BUCH IM PARK

Bücher aus ART-gerechter Haltung finden – lesen und wieder freisetzen Die Literatur zu Gast im Mariahilfer Ruhe- und Therapiepark Der kleine, in Wien Mariahilf gelegene Ruhe- und Therapiepark (Vinzenz von Paul-Park), möchte Ruhesuchende aller Altersgruppen ansprechen und bietet Raum für Entspannung und soziale Kontakte sowie Rehabilitation. Seit seiner Eröffnung 2003 organisiert die Initiative „Stimme für … Weiterlesen

Buchkultur im Exil

Das NS-Regime hat in der deutschsprachigen Buchkultur einen zerstörerischen Kahlschlag betrieben. Unzählige rassistisch oder politisch Verfolgte aus der Buchbranche waren zur Flucht gezwungen und bauten sich eine professionelle Existenz in Südamerika oder Palästina, London oder New York auf. Viele konnten sich im Gastland etablieren und manche, wie Martin Flinker, H. P. Kraus oder George Weidenfeld, … Weiterlesen

FACETTEN 2011

Linz Kultur lädt auch 2011 Autorinnen und Autoren aus ganz Oberösterreich ein, sich mit bisher unveröffentlichten Beiträgen an der Zusammenstellung des Literarischen Jahrbuches der Stadt Linz – „2011 Facetten“ – zu beteiligen. Dabei wird ersucht, folgende Bedingungen einzuhalten:

Die Beteiligten müssen aus Oberösterreich stammen oder seit mindestens zwei Jahren hier leben.

Gesucht werden Manuskripte aus den Bereichen der erzählerischen und experimentellen Prosa, der Lyrik und Dramatik, mitinbegriffen Texte für Funk, Film und Fernsehen, die noch keine printmediale Verbreitung gefunden haben. Die Länge der einzelnen Einsendungen darf maximal 10 Manuskriptseiten zu je 30 Zeilen und maximal 70 Buchstabenanschlägen pro Zeile nicht überschreiten. Pro Person ist nur eine Einreichung möglich.

Weiterlesen

Startstipendien

Unter dem Titel „Startstipendien 2011“ schreibt das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur 90 Stipendien für den künstlerischen Nachwuchs in folgenden Bereichen aus: Bildende Kunst, Architektur und Design, künstlerische Fotografie, Video- und Medienkunst, Mode, Musik und darstellende Kunst, Filmkunst, Literatur.

15 dieser Stipendien sind für den Bereich Literatur vorgesehen.

Schriftliche Bewerbungen: bis 31. März 2011

Weiterlesen

HÖRSPIELE

Eine Zusammenstellung zum Thema Hörspiel: kostenlose Hörspiele, Hörspielarchive und Hörspieladatenbanken, Communitys für HörspielmacherInnen, Hinweise auf Hörspiele im Radio … Hörspiel, eigenständige Literaturgattung, deren Darstellungsweise und Handlungsführung an die speziellen Gegebenheiten des Hörfunks gebunden sind, und die somit nur durch die Aufführung (Sendung) zum Kunstwerk wird. Bestimmende Elemente des Hörspiels sind Ton, d. h. Sprache, Geräusch … Weiterlesen

Literaturblog „Duftender Doppelpunkt“ – Bestenliste 2010

Bevor demnächst im „Duftender Doppelpunkt“ wieder aktuelle Beiträge erscheinen, noch ein „Best of 2010“: Von den über zweihundert, im vergangenen Jahr veröffentlichten Beiträgen, wurden die folgenden am häufigsten aufgerufen. Die Reihenfolge der Beiträge bezieht sich auf die Häufigkeit der Aufrufe. Bücher am Scheiterhaufen. Exilliteratur – Bücherverbrennung. „Wenn es Goebbels gelingt, unsere Namen von den deutschen … Weiterlesen

LITERATURPREISE 2011

Berg.Welten – Reisejournalismuspreis / Hörspielwettbewerb – Track 5 / Selma Meerbaum-Eisinger – Literaturpreis Berg.Welten – Reisejournalismuspreis Es gibt Berg.Welten.Wort, den Reisejournalismuspreis der Tirol Werbung, und Berg.Welten.Bild, die Auszeichnung für „Das beste Bergfoto des Jahres“. Beide Auszeichnungen werden mit jeweils € 5.000,- prämiert. Für Berg.Welten 2010 können Fotos und Artikel eingereicht werden, die im Zeitraum vom … Weiterlesen

Literatur aus dem Automaten

2003 startete der SuKuLTuR-Verlag in Berlin das Projekt „Literatur aus dem Automaten“. Bisher wurden über 50.000 Lesehefte in Süßwarenautomaten verkauft. 2006 wurde in Zusammenarbeit mit dem Kunst:Raum Sylt-Quelle der erste reine Leseheft-Automat auf der Insel Sylt eingeweiht. Es ist allerdings nicht notwendig zum Erwerb der Lesehefte nach Berlin oder Sylt zu reisen. Die Publikationen des … Weiterlesen