Adventkalender vierundzwanzigstes Fenster
Wieder einmal Nachtdienst seufzte er und zog sein Arbeitsgewand über. Dann ging der alte Pfarrer die Mitternachtsmette lesen. @wos_was_i
Infos aus Literatur und Wissenschaft
Wieder einmal Nachtdienst seufzte er und zog sein Arbeitsgewand über. Dann ging der alte Pfarrer die Mitternachtsmette lesen. @wos_was_i
Sie können dieses Engerl auch als E-Card versenden. Einfach auf „Diese Karte versenden“ klicken. Alle E-Card-Engerl der vier Adventsonntage finden Sie hier. Die Weihnachtsgans im Ofen brät. Sie wirkt ein wenig aufgebläht. Auch der Betrachter fühlt sich so. Ein Schnaps in dulci jubilo! @Lyrikscheune
Im letzten Beitrag des heurigen Jahres stellen wir Ihnen eine Initiative der Tiroler Bibliothekarin Monika Himsl vor: den „5. Patenlauf – Martinsfasten 2012“. Wir möchten Sie einladen, mit Ihrer Patenschaft das BILILA-Familien-Lernhilfe-Projekt Telfs zu unterstützen. Patenlauf Der Patenlauf findet in der Zeit des Martinsfastens, vom 11. November bis zum 24. Dezember, statt. In dieser Zeit … Weiterlesen
Wir basteln einen Weihnachtsbaum. Dazu benötigen wir einen Stock, sechs Kleiderhaken, 255.000 Fichtennadeln, Klebstoff und Lametta. @toenz
Stille Nacht dachte sie, nachdem ihr Handy seit drei Minuten schwieg. Sie begann eine SMS zu tippen und das Unbehagen löste sich. @wos_was_i
„Der Einbezug von Poesie und poetischer Sprache in die therapeutische Arbeit wird seit den Forschungen des Psychiaters Jack Leedy u. a. unter dem Stichwort ‚Poetry Therapy, Poesietherapie diskutiert (Leedy, 1969).“, schreibt Angela Tamm in ihrem Beitrag „Poesie und Integrative Therapie“. 1 Die heilende Kraft der – geschriebenen, gesprochenen – Worte und das Wissen darüber kann … Weiterlesen
Sie schloss die Tür, drehte sich um, und sah ihn an. Ihre Gesichtsmuskeln entspannten. Er hat Kartoffelsalat gemacht. Festliche Tage. @norbert_hayduk
Ein kurzes Leben, ein Leben im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, beendet durch das Fallbeil in Berlin-Brandenburg. Er wäre fast vergessen worden, der Lehrer und Dichter aus der Steiermark, Richard Zach. Aber nur fast, denn die AutorInnen der TARANTEL wollen 2013 anlässlich seines siebzigsten Todestages das schmale Werk Richard Zachs dem Vergessen entreißen. Den Beginn der … Weiterlesen