„Lesen weltweit“

Internationale Informationsplattform zur Leseförderung „Lesen weltweit“ verantwortet von der Stiftung Lesen und dem Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) möchte zum Ideen-Transfer anregen und die Arbeit der MultiplikatorInnen der Leseförderung in Schule und Kindergarten unterstützen. Die Plattform informiert über folgende Themen: Informationen zur Leseförderung aus vielen Ländern, Projekte und Aktionen für alle Altersgruppen, Berichte, … Weiterlesen

Leverkusener Short Story-Preis

Vergeben wird der Literaturpreis im April 2009. Das Preisgeld beträgt 800,- Es kann auf mehrere GewinnerInnen verteilt werden. Teilnahmebedingungen: Das Thema ist frei. – Sie müssen in Nordrhein-Westfalen wohnen. – Ihre Kurzgeschichte darf noch nicht veröffentlicht sein und nicht mehr als 6000 Zeichen, inklusive Leerzeichen, umfassen. – Sie dürfen nur einen Text einschicken. – Die … Weiterlesen

Literarischer Adventkalender

Petra Öllinger und Georg Schober öffnen am 1. Dezember 2008 das erste Türchen vom literarischen Adventkalender des „Duftenden Doppelpunktes“. Vom 01. – 24. Dezember 2008 finden Sie im literarischen Adventkalender weihnachtliche Lyrik von Hoffmann von Fallersleben, Wladimir Majakowski, Paula Dehmel, Joachim Ringelnatz, Alexander Puschkin, Heinrich Hoffmann, Anna Ritter, Rainer Maria Rilke, Heinrich Heine, Francisca Stoecklin, … Weiterlesen

Peter Metz – Die Entführung

Zum Jahresende vermeldet Peter Metz noch schnell eine neue Veröffentlichung, nämlich die seiner Kurzgeschichte Die Entführung im Jahrbuch 2008 des Zürcher Schriftsteller Verbands (ZSV) „Quodlibet – Wie es gefällt“, einer 80seitigen Anthologie mit Lyrik und Prosa mehr oder weniger bekannter Zürcher Autoren (ein paar Aargauer und St. Galler sind auch dabei…) und Bildern von Barbara … Weiterlesen

Schreibwerkstatt Radio

Schreibwerkstatt für Hörspiel- und Feature-AutorInnen Bei der Schreibwerkstatt Radio der Medienstiftung der Leipziger Sparkasse können junge AutorInnen mit AltmeisterInnen diskutieren. Diesmal vom 28. Jänner bis 1. Februar 2009 auf dem Leipziger Mediencampus. Thema des diesjährigen Workshops „Mit Blaulicht durch den Dialog“. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Dezember. Teilnahmevoraussetzung Veröffentlichungen im Radio. Einreichung von fünf Seiten … Weiterlesen

Schreiblust-Anthologie

Für eine Anthologie, die 2009 erscheinen soll, sucht der Schreiblust-Verlag humorvolle Geschichten. Es ist nicht einfach, eine Geschichte zu schreiben, über die andere Menschen lachen können. Gesucht werden die Ausnahmen. Derber Schenkelklopfhumor hat dabei weniger Chancen, dafür aber moderne, frische Geschichten, die Spaß machen. Schicken Sie Ihren unveröffentlichten Text (Internetveröffentlichungen sind erlaubt) bis zum 31. … Weiterlesen

10 Jahre romansuche.de

Die Literaturvermittlerin Heike Prassel setzte bereits vor zehn Jahren mit der virtuellen Manuskriptbörse „romansuche.de“ auf das Internet. Dieses Angebot ist sowohl für Autorinnen und Autoren als auch für die Verlage kostenlos. Zur Zeit arbeiten zehn ehrenamtliche LektorInnen für das Projekt. Auf einer Unterseite des Angebotes werden jene Romane vorgestellt, die nachdem sie auf romansuche.de vorgestellt … Weiterlesen

GÜNTER WALLRAFF

Lesung & Podiumsgespräch mit Günter Wallraff SCHÖNE NEUE ARBEITSWELT? GÜNTER WALLRAFF IM GESPRÄCH Termin Freitag, 12. Dezember 2008, 18.00 Uhr Ort Architekturzentrum Wien im Museumsquartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien Begrüßung BARBARA ROSENBERG stv. Direktorin des Renner-Instituts Lesung GÜNTER WALLRAFF Autor und Journalist Podiumsgespräch WOLFGANG KATZIAN Abgeordneter zum Nationalrat, Vorsitzender der Gewerkschaft der Privatangestellten Gesprächsleitung KIM … Weiterlesen