Leo Perutz: Der Meister des phantastischen Realismus

Von Alexander Peer

Doppelt feierte und gedachte man des Prager Autors 2007: 125. Geburtstag und 50. Todestag bieten den Anlass dazu. Als ‚Quartalschreiber‘, über welchen der ‚Dämon des Schaffens‘ komme, der ihm ‚die Meisterwerke gleichsam diktierte‘, wurde Leo Perutz vom Weggefährten im palästinensischen Exil, Schalom Ben-Chorin, bezeichnet.

Weiterlesen

LORA – Wer nicht lesen will, muss hören …

Literaturverhör bei Lora 92,4 Am Freitag, den 10. Oktober um 20 Uhr ist wie jeden zweiten Freitag im Monat bei Lora 92,4 bzw. auf Kabel 96,75 das Literaturverhör zu hören. Zu Gast in der Sendung ist dieses Mal Marianne Selke. Sie präsentiert unter anderem eine Satire von einem gewissen Herrn Mops. Die Sendung wird vom … Weiterlesen

Nobelpreis für Literatur 2008

Der Franzose Jean-Marie Gustave Le Clézio erhält den Nobelpreis für Literatur 2008. Wikipedia – Jean-Marie Gustave Le Clézio Sueddeutsche.de – J.-M.G. Le Clézio erhält Nobelpreis für Literatur WELT ONLINE – Franzose Le Clézio erhält Literaturnobelpreis perlentaucher.de – J. M. G. Le Clezio SPIEGEL ONLINE – Nobelpreis-Vergabe enttäuscht Kritiker ScienceBlogs – Literaturnobelpreis 2008 an den französischen … Weiterlesen

FrauenMänner – Wenn niemand zuhört – Inoffizielle Botschaften in Graffiti

Projektionen von Thomas Northoff Vortrag und Lesung zur Eröffnung am Freitag, 10. Oktober um 19.00 Uhr Zu sehen sind die Projektionen von 10. Oktober bis 25. Oktober 2008 Windspiel Galerie 1040 Wien, Weyringergasse 20 „Verbale Graffiti im Spannungsfeld von Stereotypien der Frauen- und Männerbilder. Die Anonymität, ein Typicum von verbalen Graffiti, motiviert zu völlig unzensurierten … Weiterlesen

Literaturworkshop „Der Duft des Doppelpunktes“ für AnfängerInnen

Der Duft des Doppelpunktes für AnfängerInnen mit Petra Öllinger Meine aktuellen Literaturworkshops finden Sie im linken Menü dieser Seite: „Schreiben mit den Duftenden Doppelpunkten“. Wie schmecken Texte? Haben Buchstaben ein Gehör? Welchen Duft verströmen Satzzeichen? Mit unseren sechs Sinnen reisen wir in die eigene schriftstellerische Kreativität. Schreib-Impulse helfen, die Ideen zu Papier zu bringen. Wir … Weiterlesen

FRANKFURTER BUCHMESSE 2008

Österreichische Verlage, Bücher und AutorInnen

Zum 20. Mal präsentiert die IG Autorinnen Autoren österreichische Verlage, Bücher und Autor/inn/en auf ihrem Gemeinschaftsstand auf der Frankfurter Buchmesse, 2008 unter dem Titel „Kehrseiten“.

Rund 600 literarische Neuerscheinungen von mehr als 140 österreichischen Verlagen werden zu sehen sein, zugleich die größte Auswahl an literarischen Neuerscheinungen aus österreichischen Verlagen auf der Frankfurter Buchmesse auf einen Blick und doch nicht mehr als ein Drittel der literarischen Neuerscheinungen dieses Jahres.

Genaue Angaben zum gesamten Umfang der literarischen Buchproduktion in österreichischen Verlagen und zu den Veröffentlichungen österreichischer Autorinnen und Autoren in deutschen und Schweizer Verlagen sowie detaillierte Angaben zu allen Büchern bietet der soeben erschienene Katalog „Die Literatur 2008“. Er enthält auf rund 190 Seiten 3.535 Titel von 183 österreichischen Verlagen, davon 1.802 Neuerscheinungen 2008 und 1.733 Backlist- Titel 2007.
Weiters werden im Katalog 1.016 Titel von österreichischen Autor/inn/en aus 174 deutschen und Schweizer Verlagen, davon 552 Neuerscheinungen und 464 Backlist- Titel vorgestellt.

Das LITERADIO wird live von der Frankfurter Buchmesse berichten.

Weiterlesen

Buchpräsentation – Alter Vogel, flieg!

Tagebuch einer pflegenden Tochter Bärbel Danneberg, Alter Vogel, flieg! Tagebuch einer pflegenden Tochter ISBN 978-3-85371-286-3, 208 Seiten, br., 15,90 Euro; 28.- sFr. Mit 20 Zeichnungen von Julius Mende. Promedia Verlag Wann? Donnerstag, 23. Oktober 2008 um 17 Uhr Wo? CS Hospiz Rennweg, Oberzellergasse 1, 1030 Wien Lesung und Diskussion. Anschließend wird zu einem kleinen Umtrunk … Weiterlesen

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an Anselm Kiefer

Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2008 wird im Rahmen der Frankfurter Buchmesse am Sonntag, 19. Oktober, in der Frankfurter Paulskirche an Anselm Kiefer verliehen. Der 63-Jährige habe eine Bildsprache entwickelt, „die aus dem Betrachter auch einen Leser macht“, begründete der Stiftungsrat in Frankfurt die Auszeichnung. Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2008 … Weiterlesen