With (he)art against FGM

Die Initiative „With (he)art against FGM“ macht seit 2010 mit vielfältigen Aktionen auf die weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation) und ihre schwerwiegenden Folgen für Millionen Frauen aufmerksam; beispielsweise mit einem Kunst- bzw. Literaturwettbewerb.

Was ist FGM?

FGM bedeutet die teilweise oder völlige Entfernung der Klitoris und/oder der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane aus kulturellen, religiösen oder anderen nicht-therapeutischen Gründen.

Weiterlesen

6. SCHREIBSALON

SCHREIBSALON MÄRZ 2012 Sie suchen für Ihr literarisches Schreiben einen Rahmen, in dem Sie Anregungen, Austausch mit anderen Schreibenden und individuelle Unterstützung finden? Dafür gibt es den einmal monatlich stattfindenden Schreibsalon mit den „Duftenden Doppelpunkten“. Das Thema im März: „WARUM? WIESO? WESHALB?“ FRAGEN über Fragen und wie man die Antworten darauf fürs literarische Schreiben nutzen … Weiterlesen

Schreibsalon mit den „Duftenden Doppelpunkten“

Sie suchen für Ihr literarisches Schreiben einen Rahmen, in dem Sie Anregungen, Austausch mit anderen Schreibenden und individuelle Unterstützung finden?
Dafür gibt es den einmal monatlich stattfindenden Schreibsalon mit den „Duftenden Doppelpunkten“.

Das Thema im Februar:
„An ein stinkend Fleisch macht man gern ein Pfeffer“ oder Über den (Papp-)Teller-Rand schauen.

Wann: Mittwoch, 15. Februar 2012, 18.00 bis 20.00 Uhr
Wo: 1060 Wien, Garbergasse 18
Wie: 7 Minuten von der U3 / U6 Station Westbahnhof. Aufgang „Innere Mariahilferstraße“ – Millergasse: Sie folgen der Millergasse bis zur Kreuzung mit der Mittelgasse und Garbergasse.

Der Schreibsalon zum Preis einer Kinokarte: 8,- Euro.

Weiterlesen

Tag der Wünsche

Alle, die mit materiellen Wünschen – speziell in der Vorweihnachtszeit – nichts (mehr) am Hut und im Sinn haben, werden beim Tag der Wünsche ihre Erfüllung finden.
Zum Beispiel durch Wunschzettel-Schreiben im Rahmen eines kreativen Schreibworkshops oder mittels Wunschbilder malen.

Das Coaching Atelier „Die lila Couch“ von Beatrice Floh verwandelt sich in einen Ort, an dem aus Möglichkeiten Wirklichkeiten werden können.

Wann: Samstag, 3. Dezember 2011
Uhrzeit: 10.00 bis 20.00 Uhr
Wo: Coaching Atelier „Die lila Couch“, Gersthoferstraße 103, 1180 Wien

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen für einzelne Module sind möglich.
Eine Anmeldung per E-Mail ist unbedingt erforderlich.

Das Detailprogramm von 10.00 – 20:00 Uhr:

Weiterlesen

„DUFTENDE DOPPELPUNKTE“ – SCHREIBSALON AM 16. NOVEMBER 2011

Am 16. Novemeber von 18.00 bis 20.00 Uhr öffnen die „Duftenden Doppelpunkte“ wieder den Schreibsalon

Literatur selber Machen zum Preis einer Kinokarte. Kreatives Schreiben bis der Bleistift raucht.

Zum sagenhaft günstigen Preis von nur acht Euro pro Abend erhalten Sie auch dieses Mal wieder:

  • Inspirationstipps und vieles mehr.
  • Plus Tipps fürs literarische Tun.
  • Plus Probiermöglichkeit unterschiedlicher Textformen.
  • Plus Austauschgelegenheit mit anderen Schreibenden.
  • Es sind KEINE VORKENNTNISSE ERFORDERLICH.

    Weiterlesen

    Tagebuchtag 2011 – Schreibworkshop

    „Kein Tag ohne eine Zeile.“ (Plinius) – Schreibworkshop mit den „Duftenden Doppelpunkten“ im Rahmen des Tagebuchtages 2011 In diesem Schreibworkshop probieren wir verschiedene Ideen aus, unseren Alltag als Füllhorn literarischer/kreativer Inspirationen zu erleben. Wir besprechen auch, welche Möglichkeiten es neben Stift und Papier noch gibt, um unsere „Alltagsgeschichten“ festzuhalten. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Inhalte: … Weiterlesen

    SCHREIBSALON MIT DEN „DUFTENDEN DOPPELPUNKTEN“

    Am 19. Oktober 2011 eröffnen die „Duftenden Doppelpunkte“ ihren Schreibsalon. Das Motto für die Wintersaison: Gut und günstig schreiben – mit den „Duftenden Doppelpunkten“ Literatur selber machen zum Preis einer Kinokarte. Kreatives schreiben bis der Bleistift raucht. Keine Vorkenntnisse nötig. Zum sagenhaft günstigen Preis von nur acht Euro pro Abend erhalten Sie: Jeden Abend ein … Weiterlesen

    Schreibworkshop

    Schreiben und erzählen mit Herz und Hirn Mit Petra Öllinger und Alexander Peer Jede/r hat etwas zu erzählen. Nur was? Und vor allem wie? Geschichten zu entwickeln bedeutet das Leben zu entwerfen. Wir probieren verschiedene kreative Möglichkeiten aus, eigene Geschichten effektiv zu gestalten. Die Schreib- und Erzählimpulse helfen auch dabei, die Wahrnehmung der Welt um … Weiterlesen