WIENZEILE

Ausschreibung zum Thema: Wie die Gegenwart über die Poesie hereinbricht … Für die nächste Ausgabe der Literaturzeitschrift WIENZEILE (Nr. 52) zum Thema „Wie die Gegenwart über die Poesie hereinbricht …“ werden thematische Beiträge (Prosatexte, Kurzgeschichten, Lyrik, Essays etc.) gesucht. Die Texte sollten 10.000 Zeichen inkl. Leerzeichen nicht überschreiten. Manuskripte senden Sie bitte als rtf-Text oder … Weiterlesen

Literarische Texte zum Thema „Schauen“ gesucht

WAS? Das Team von ART.Welten sucht literarische Texte (5.000 bis 20.000 Zeichen) von jungen AutorInnen (18 bis 28 Jahre) zum Thema „SCHAUEN“. WER, WIE, WOZU … WAS? In der Folge wird vom ART.Welten-Vorstand eine Vorauswahl der fünf besten Texte getroffen. Die AutorInnen werden zu einer öffentlichen Lesung ins Literaturhaus Wien (Oktober 2008) eingeladen. Dort wird … Weiterlesen

„abseits“

„abseits“ lautet das Thema der Kulturzeitschrift „LANDSTRICH“ 2008. Aktuellen Anlass dazu bietet die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft. In Sportarten Wie Fußball, Eishockey, Rugby steht der begriff „abseits“ für einen Regelverstoß. „abseits“ ist aber nicht nur ein Begriff aus der Sportwelt. „abseits“ impliziert vielmehr noch räumliche und gesellschaftliche Phänomene. Abseits der Zentren, der meistbenutzten Routen, abseits des Mainstreams, … Weiterlesen

“schreib”

Während schreib13 schön langsam Gestalt annimmt, können bereits Texte für schreib14 eingereicht werden. Dabei gilt wie zuletzt: Maximal 5 unveröffentlichte Texte Prosa und/oder Lyrik mit Namen versehen an mail@schreib.org . Siehe auch den Beitrag “Freundlicher Imperativ” von Peter Metz.

DUM 44

Mit: Jürgen Lagger – Interview * Robert Frittum* Armin Steigenberger * Marc van der Poel * Sarah Themel * Iris Schröder * Reiner Mund * Ernst Karner * Michael Zoch * Sandra Trojan* Isabella Breier * Wolfgang J. Fink * Simon M. Jonas * Regina Hilber * Annett Krendlesberger * Andreas Lehmann * Thomas Laessing … Weiterlesen

Schreibkraft

„für immer“ – Beiträge für Heft 16 gesucht Die Zeitangabe „für immer“ klingt zunächst langfristig, endgültig und unumkehrbar. Betrachtet man jedoch ihre anwendungsorientierten Entsprechungen ist festzustellen: Hier wird nicht so heiß gegessen wie gekocht. Schreiben Sie über Ewiggültiges und sein Gegenteil. Über Sesselkleber und Jobhopper, Rohstoffknappheit und erneuerbare Energien. Über Sammelleidenschaft und Wegwerfgesellschaft, Recycling und … Weiterlesen

Literaturzeitschrift Kontro-Vers

Für die erste Nummer der Literaturzeitschrift „Kontro-Vers“ werden bisher unveröffentlichte Geschichten und Gedichte (aller Stilformen) zum Thema „Vergessen“ gesucht. Die Prosa-Texte sollten, wenn möglich, die Länge von 7 Normseiten, Gedichte die Länge von 30 Zeilen zumindest nicht wesentlich überschreiten (das ist lediglich eine für uns aus Platzgründen wünschenswerte Richtlinie, jedoch kein unbedingtes Ausschlusskriterium; ausschlaggebend sind … Weiterlesen