Virtuelle Bücherei Wien

Bücher, Hörbücher und Zeitschriften rund um die Uhr Das Angebot der „Virtuellen Bücherei Wien“ steht allen Menschen mit einer gültigen Büchereikarte (die Jahreskarte kostet 18 Euro) zur Verfügung. Seit 30. September 2010 verfügen die Büchereien Wien über eine virtuelle „Zweigstelle“. Auf der Seite der virtutellen Bücherei Wien können über 2.300 digitale Medien ausgeliehen werden, um … Weiterlesen

Wie sich ein Verlag einer langjährigen Rezensentin „entledigt“

Frühling 2010: Rezensentin bestellt beim „Manhattan-Verlag“ ein Besprechungsexemplar von Colin Cotterills „Totentanz für Dr. Siri“. Lange Zeit kommt keine Antwort, Rezensentin fragt nach, ob die Nachricht eingetroffen sei. Man teilt ihr mit: Das Kontingent sei begrenzt, die Nachrfrage steige, man müsse extrem auswählen, wer was bekomme. Und da die Rezensentin Dr. Siri nun so gut … Weiterlesen

LITERATURNOBELPREIS 2010

Mario Vargas Llosa Der Literaturnobelpreis 2010 geht an den peruanischen Schriftsteller Mario Vargas Llosa. Llosas Biografie und seine bei Suhrkamp erschienen Veröffentlichungen. Verdiente Ehrung für einen politischen Schriftsteller: Mit Mario Vargas Llosa erhält erstmals seit Jahren wieder ein populärer Romancier den Nobelpreis für Literatur. Der Peruaner ist der erste südamerikanische Preisträger seit fast 30 Jahren. … Weiterlesen

Hörbibliothek Graz

Heute schon ein Buch gehört? Die Hörbibliothek Graz Mariahilf verfügt über mehr als 3000 Hörbücher aus allen Bereichen der Literatur. Unter„Rezensionen“ können sie in einer vielzahl von Hörbuchbesprechungen schmökern Die „HörBibliothek Graz Mariahilf“ liegt zentral am rechten Murufer neben der Mariahilferkirche. Mariahilferplatz 3, 8020 Graz.

C3 – Centrum für Internationale Entwicklung in Wien

Tag der offenen Tür „Die Welt lesen lernen“ am 20.10.2010 ab 14.30 Uhr Seit rund einem Jahr bespielen sechs Organisationen das C3 -Centrum (ÖFSE, BAOBAB, Frauensolidarität, Paulo Freire Zentrum, Mattersburger Kreis, ÖIS). Am 20. Oktober gibt es die Gelegenheit, hineinzuschauen und hinter die Kulissen zu blicken: Welcher frische Wind weht durch die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik? … Weiterlesen