Jokers Lyrik-Preis 2008

Der Jokers Lyrik-Preis findet dieses Jahr vom 1. bis 31. März 2008 statt. Wählen Sie ein Thema, das die Poesie in Ihnen weckt. Liebe? Sehnsucht? Hoffnung? Leidenschaft? Trauer? Melancholie? Humor? Eine fachkundige Jury wählt die für sie eindrucksvollste Lyrik aus und prämiert sie. Sie müssen sich für ein Thema und ein Gedicht entscheiden! AutorInnen, die … Weiterlesen

Literaturstipendium des Landes Vorarlberg

Die Vorarlberger Landesregierung vergibt ein Literaturstipendium in der Höhe von 6.540,- Euro an eine/n EWR BürgerIn der/die in einem personellen bzw. literarisch-sachlichen Bezug zu Vorarlberg steht. Einzusendende Unterlagen: Textproben aus bisher unveröffentlichten Manuskripten (Zeilenabstand 1 1/2, Schriftgröße 12, nur Kopien) von bis zu 25 Seiten. Kurzer Lebenslauf (bisheriger literarischer Werdegang, Publikationen). Auf ein getrenntes Blatt: … Weiterlesen

70 Jahre „Anschluss“

12. März 1938 Bundeskanzler Schuschnigg trat am Abend des 11. März 1938 zurück. Österreichische Nationalsozialisten besetzten alle wichtigen Ämter. Am 12. März marschierten deutsche Truppen in Österreich ein. Am 13. März 1938 wurde das „Verfassungsgesetz über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich“ verlautbart. Bereits in der Nacht vom 11. zum 12. März fanden die … Weiterlesen

Nacht des Schweigens

70 Jahre „Anschluss“: Nacht des Schweigens am Wiener Heldenplatz 12. März 2008 um 18.30 Uhr Heldenplatz Wien In dieser Nacht – 70 Jahre nach dem Anschluß im März 1938 – soll durch das Anzünden von 80.000 Kerzen an die österreichischen Opfern der Nationalsozialisten gedacht werden. Die Veranstaltung ist dem würdevollen Gedenken gewidmet, aber auch ein … Weiterlesen

Küchengespräche mit Rebellinnen

Ein zeitloses Filmdokument über den Widerstand von Frauen gegen den Nationalsozialismus Bis 1985 (dem 40 Jahr Jubiläum des Kriegsendes) wurde der Anteil der Frauen am antifaschistischen Widerstand – wie alle Leistungen von Frauen – weitgehend ignoriert. Gerade damals aber haben Frauen mit ihrer Rebellion den Rahmen weiblichen Handelns gesprengt. „Ihre Erfahrungen sind für uns unverzichtbar. … Weiterlesen

Internationaler Frauentag 2008

Frauendemonstration in Wien Samstag, 8. März 2008, Wien Treffpunkt: 14 Uhr Europaplatz (Westbahnhof: Innere Mariahilferstraße / Ecke Gürtel) Auftaktkundgebung mit Redebeiträgen und Musik Frauendemo über Mariahilferstraße, Naschmarkt zur Oper Geschichte des 8. März Frauenakademie des Renner Instituts – Der Internationale Frauentag Frauenwahlrecht in Österreich dieuniversitaet online (universität Wien). Internationaler Frauentag: Mythen und Fakten zum Ursprung … Weiterlesen

Globalisierung, Beschäftigung und Verteilung in Österreich

Studienpräsentation und Podiumsdiskussion: „Globalisierung, Beschäftigung und Verteilung in Österreich – empirische Bestandsaufnahme und wirtschaftspolitische Antworten“

Mittwoch, 12. März 2008,
14.00–17.00 Uhr

Palais Strudlhof, Erdgeschoss
Strudlhofgasse 10
1090 Wien

Um Anmeldung bis 10. März 2008 wird gebeten an: vera.ableidinger@akwien.at

Viel war in der letzten Zeit davon die Rede, dass Österreich ein Gewinner der Globalisierung sei. Die Erfolge österreichischer Unternehmen im Export und bei ihren Geschäftsaktivitäten in Mittel- und Osteuropa werden zur Stützung dieser These ins Treffen geführt.
Aber profitieren wirklich alle ÖsterreicherInnen von der Internationalisierung der österreichischen Wirtschaft? Gibt es nur GewinnerInnen, oder auch VerliererInnen? Wenn ja, welche Personengruppen sind nachteilig betroffen, sowohl im Hinblick auf ihre Beschäftigungssituation, als auch im Hinblick auf ihr Einkommen, und wie hängt dies mit der Globalisierung zusammen? Was kann die österreichische Wirtschaftspolitik tun, um die beschäftigungs- und verteilungspolitischen Herausforderungen der Globalisierung zu bewältigen?

Erste Antworten auf diese Fragen liefert eine neue Studie der AK, die im Rahmen der Veranstaltung präsentiert wird.

PROGRAMM

Weiterlesen