Herr, erbarme dich meiner!

Symposium zum 125. Geburtstag von Leo Perutz

Im Rahmen der Wolfgangseer Germanistikgespräche, veranstaltet vom „WerkRaum Abersee“ findet am 10. und 11. August 2007 ein Symposium zum Schaffen des Autors Leo Perutz statt.

Veranstaltungsort: Museum der Stadt Bad Ischl, Esplanade, 4820 Bad Ischl
Detailinformationen: Tel. 0043 / 660 / 122 53 89, E-Mail: WerkRaum Abersee. Der Eintritt ist frei.

DAS PROGRAMM

Weiterlesen

Kinderbuch-Couch

Kinderbücher für das Alter von 0 bis 99 Jahren. Die Kinderbuch-Couch bietet hilfreiche Informationen sowohl vom inhaltlichen wie auch vom pädagogischen Gesichtspunkt her und berücksichtigt bei der Auswahl der angezeigten Titel eine große Vielfalt an Themen und Stilen.

Sommerschreibtage!

Malen und Schreiben: 25. u. 26. 08. 2007, Sa. 10.00 – 18.00, So 10.00 – 16.00 Uhr Wir schreiben für Kinder und Jugendliche: 1. und 2. September 2007, Sa. 10.00 – 18.00, So 10.00 – 16.00 Uhr Dramatik: 8. und 9. September 2007, Sa. 10.00 – 18.00, So 10.00 – 16.00 Uhr Wo: Zentrum für … Weiterlesen

Plagiate an der Schule/Universität

Eine Literaturliste und Links zum Thema Plagiarismus – zusammengestellt von Frank Schätzlein. Inhalt: 1. Literaturliste 2. Suchmaschinen 3. Plagiat-Suchdienste 4. Meta-Suchmaschinen für Hausarbeiten 5. Datenbanken und Börsen für Hausarbeiten 6. Hausarbeiten auf CD-ROM 7. E-Medien 8. Zeitungs-/Zeitschriftenarchive 9. Hörfunk-Sendungen 10. Linklisten und Online-Ressourcen Via Copy, Shake, and Paste

AUF Openhouse

Samstag, den 4. August 2007 ab 14 Uhr Openhouse in der AUF Kleeblattgasse 7, 1010 Wien. Von 14:00 bis 17:30 Uhr: Reden, diskutieren, debattieren bei Kaffehausatmosphäre. Alle AUF-Hefte sowie feministische Zeitschriften quer durch Europa kennenlernen und darin schmökern. Flohmarkt mit Büchern, Pflanzen, Sonstigem. Verkauf von AUF-Büchern & Büchern und CD’s befreundeter Kleinverlage bzw Autorinnen. von … Weiterlesen

Kunstbericht 2006

Dem österreichischen Nationalrat wird einmal jährlichen ein Bericht über die Tätigkeit des Bundes auf dem Gebiet der Kunstförderung vorgelegt. Im wesentlichen versteht sich der Kunstbericht als eine Zusammenfassung aller Förderungsmaßnahmen und -ausgaben im jeweiligen Berichtszeitraum. Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur.

Bundesbehindertengleichstellungsgesetz für Gehörlose

Die Erstellung der CD Neue Rechte für Gehörlose ist Aufklärung und Information für gehörlose Menschen in ihrer Muttersprache. Inhalte: Die visuelle CD, erstmalig in ganz Europa, erklärt Gehörlosen und GebärdensprachbenutzerInnen das Bundesbehindertengleichstellungsgesetzes 2006. Außerdem finden sich Informationen über Diskriminierungen in ÖGS aufbereitet. – Paket 1 erklärt Diskriminierungen und die Aktivitäten der Kommission Diskriminierung. – In … Weiterlesen