Nix mit Hochglanz-Fotos

Es war einmal „Ein eiskalter Wintertag im Jahr 2006. Am Schöpfwerk.“ Da machten sich vier junge Frauen auf den Weg in den 12. Wiener Bezirk. Ihre Idee: Ein Buch mit Rezepten und Geschichten der BewohnerInnen, mit Wohn-Stimmungen im Gemeindebau.

Gemeinsam mit Renate Schnee, der Leiterin des dort anberaumten Stadtteilzentrums „Bassena“, schürten sie das Kochfeuer. Kontakte zu den BewohnerInnen wurden hergestellt und dann ging’s los.

Die vier jungen Frauen besuchten die kochlöffelschwingenden ProtagonistInnen entweder in deren eigenen oder in der „Bassena“ Küche und dann wurde gekocht, gegessen, gelacht, geredet – und eine Netzwerkkulinarik „losgetreten“: Einige BewohnerInnen luden andere BewohnerInnen ein zum Kochen, Essen, Lachen, Reden.

Hochglanz-Fotos mit hübsch gestyltem Essen, die alle Hoffnungen auf eigene Hochglanz-Menüs zerstören, weil das eigene Nachgekochte in den seltensten Fälle so hübsch gestylt aussieht, gibt’s nicht. Stattdessen Fotos und Zeichnungen der Köchinnen und Köche. Charmant und persönlich – jedoch ohne Indiskretion – die Blicke auf die kulinarischen „Tatorte“: ein Gewürzregal, ein Blumenstilleben inklusive Goldrahmen, eine Soya-Sauce-Flasche neben dem Frittiertopf, mit Falafel angepatzte Hände, die in einer unprätentiösen Plastikschüssel werken.

Die Rezepte sind einfach, mit Zutaten, die ohne große Mühe im nächstgelegenen Supermarkt aufzutreiben sind. Da darf dann auch schon mal der fertiggeschnippelte Salat aus dem Kunststoffsackerl verwendet werden.Ein originell, im Rahmen des New Crowned Hope Festivals gestaltetes Buch. Da lohnt der Blick auf das Abbildungsverzeichnis! und das Begreifen im wahrsten Sinn des Wortes einer Beilage in Braillischrift, die den Text über eine blinde Bewohnerin beinhaltet. Frau sollte davon drei Stück besitzen (mindestens): eines für den praktischen Gebrauch, das die Fett-Teig-Tomaten-Kleckser abbekommt, eines zum Nur-Anschauen-und-darin-Blättern, eines zum Verschenken, noch eines zum Verschenken, noch eines …

Eva Engelbert, Marlene Hausegger, Tina Oberleitner, Roswitha Weingrill – Hier wird nur mit Liebe gekocht. Rezepte und Geschichten aus dem Gemeindebau. Folio Verlag Wien, Bozen, 2. Auflage 2007. 264 Seiten, Euro 25.-.

Petra Öllinger

Erschienen in an.schläge – das feministische Magazin, Juni 2007.

Buchcover-Hier wird nur mit Liebe gekocht

Schreibe einen Kommentar