Humoristisches Quartett

Unter dem Titel: SPITZ MIT WITZ liest ein „Humoristisches Quartett“: BERNHARD HEINRICH, ERNST KARNER, INGRID KARNER und ANTON MANTLER Wann: Donnerstag, 11. November 2010, 19 Uhr Wo: in Goldschmieds Galerie HEINRICH, Thaliastraße 12, 1160 Wien www.gogagi.com Musikalische Zwischenspiele: Prof. ALFRED HERTEL (Oboe solo) Begrüßung und einführende Worte: Präsidentin Edith WACLAVICEK Eintritt frei, Spenden willkommen Veranstalter: … Weiterlesen

Netzwerk Memoria

Zehn Jahre “Netzwerk Memoria“ Lesung / Diskussion: Faction oder Fiction – über den literarischen Umgang mit Erinnerung. Wann: Mittwoch, 10. November 2010, 19.00 Uhr Wo: Oberösterreichische Landesbibliothek, 4021 Linz, Schillerplatz 2 „Welche Kriterien spielen eine Rolle, dass sich ein Autor für ein literarisches Verfahren entscheidet, das nahe an der historischen Quelle bleibt oder welche Motive … Weiterlesen

NOVEMBERPOGROME 1938-2010

Gedenkfeier in Wien Mariahilf Wann: Mittwoch, 10. November 2010 um 18.00 Uhr Wo: vor dem Pensionistenwohnhaus Mariahilf, Loquaiplatz 5, 1060 Wien Frau Luise Buisman erzählt als Zeitzeugin über persönlich Erlebtes. Mitglieder der Initiative „Mariahilfer Synagoge – Für einen würdigen Ort des Gedenkens“ lesen aus Texten von jüdischen ExilautorInnen. Auf dem Grundstück, auf dem sich heute … Weiterlesen

DER ORT DES TERRORS. DIE WELT DER NATIONALSOZIALISTISCHEN ZWANGSLAGER

SIEBENTE SIMON WIESENTHAL LECTURE Zeit: 04. November 2010, 18:30 Uhr Ort: Haus-, Hof- und Staatsarchiv, 1010 Wien, Minoritenplatz 1 Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung unter stabpost@oesta.gv.at oder (01) 79540-115 bis 3.11.2010 erforderlich. Das Netz der Lager, das unter der Regie der SS schließlich fast ganz Europa überzog, war ein fixer Bestandteil des nationalsozialistischen Terrorsystems, bestimmte das … Weiterlesen

LITERATURHAUS MATTERSBURG

Literaturhaus-Café im Literaturhaus Mattersburg Wann: Donnerstag, 28. Oktober 2010, 14-18 Uhr Am Donnerstag, den 28. Oktober, ist das Literaturhaus-Café im Literaturhaus Mattersburg zum ersten Mal geöffnet. An diesem Tag bietet die Bibliothek des Literaturhauses, mit den Schwerpunkten Kinderliteratur, burgenländische und österreichische Literatur, die Literatur Ungarns und anderer Nachbarländer, sowie internationale Neuerscheinungen und Krimis, gemütliche Leseatmosphäre … Weiterlesen

26. OKTOBER – NATIONALFEIERTAG

Der österreichische Nationalfeiertag „Fit mach mit“ – Herr und Frau ÖsterreicherIn frönen an Ihrem Nationalfeiertag gerne dem Wandern. Alternativ dazu geht Papa mit den lieben Kleinen am Heldenplatz Bundesheer schauen, inklusive in einen Panzer klettern und ein bisserl Krieg spielen. Mit ein wenig Glück gibt es zum Abschluß aus der bundesheereigenen Gulaschkanone eine Portion Bohnengulasch. … Weiterlesen

DER OKTOBERSTREIK 1950

Diskussionsveranstaltung Mythos Putsch – der Oktoberstreik 1950 Der Oktoberstreik 1950 gehört, wie der Februar 1934, der Juliputsch 1934 oder die Novemberpogrome 1938 zu jenen wichtigen Ereignissen der jüngeren Geschichte Österreichs, die häufig Opfer von Geschichtsklitterung und parteipolitischen Interessen wurden und zunehmend aus dem gesellschaftlichen Bewußtsein verschwinden. Der Oktoberstreik 1950 war die bislang größte Streikbewegung der … Weiterlesen

Dimensionen des Lesens

„Im Zuge des Filmprojekts ‚Zwischen den Zeilen – ein Portrait der Leser‘ konnte die Germanistin und Bildende Künstlerin, Irene Hoerndl, in Kooperation mit sieben Bibliotheken in Wien und Niederösterreich – LeserInnen dazu gewinnen, eine von ihnen selbst gewählte Textstelle vor laufender Kamera vorzulesen und somit das Leseerlebnis mit der Regiesseurin, dem Kameramann und schließlich mit … Weiterlesen