PoesieFrühling

Der PoesieFrühling findet in ganz Berlin vom 07. bis 21. März 2011 statt. PoesieFrühling ist ein berlinweites Poesiefestival, an dem du teilnehmen kannst. „Was ist Poesie für Dich?“ Jede/r kann bei PoesieFrühling mitmachen: Privatpersonen, SchülerInnen, KünstlerInnen, Vereine, Gewerbe, kulturelle Institutionen… Von privaten und öffentlichen Aktionen, Happenings bis zu organisierten Workshops und Veranstaltungen ist alles möglich. … Weiterlesen

Kohlenmann und Müllifrau

Ausstellung und musikalische Revue im Bezirksmuseum Rudolfsheim Fünfhaus. Viele Professionen – früher weit verbreitet – sind verschwunden. Allein in den letzten 30 Jahren sind eine Menge Berufe ausgestorben, die in unserer Kinderzeit gang und gäbe waren: der Kohlenmann etwa, die Milchfrau, die Schaffnerin … Die Gruppe „Luna fantastica“ führt mit Musik und Humor in die … Weiterlesen

TATORT ARBEITSPLATZ CHINA: ALBTRAUM SPIELZEUGFABRIK

Sterben für Barbie und Co. Schichtarbeit von 08:30 Uhr bis 24 Uhr täglich, oft non-stop über Monate, ohne freie Tage. Das chinesische Arbeitsrecht wird mit Füßen getreten, Arbeitsinspektoren belogen, die Löhne liegen weit unter den gesetzlichen Mindestbestimmungen. Wann: Dienstag, 07. Dezember 2010, 18 bis 20 Uhr Wo: Bildungszentrum der AK Wien, SR 28 A+B, Theresianumgasse … Weiterlesen

4. BLUE BEANIE DAY

Oder: Wie ein blaues Mützerl lernte, das Haiku zu lieben Haiku Contest Jeffrey Zeldman startete heuer anläßlich des „4. Blue Beanie Day“ den Haiku Contest. Vos Virtual Network – Haiku For Blue Beanie Day Gerne können Sie Ihre Haikus auch unterhalb dieses Beitrags über die Kommentarfunktion veröffentlichen. Wer auf Twitter einen Blue Beanie Haiku schreibt: … Weiterlesen

Schönheit und andere Körperbehaarungen

ORIGINAL LINZER WORTE auf dem Schönheitstrip Als Gast wird der wunderbare und stets flott gekleidete Martin Fritz, der bestimmt nicht zuletzt deswegen den FM4-Wortlaut gewonnen hat, begrüßt. Denn die Augen hören mit. Es werden der Inhalt der im Oktober gefüllten Klagemauer vorgetragen und die schönsten Wünsche daraus zu erfüllen getrachtet. Des weiteren wird es „Musik“ … Weiterlesen

„Wiener Stadtgespräch Nr. 14“

Peter Huemer im Gespräch mit Oskar Negt Demokratie muss gelernt werden Es gilt, das Besondere der je eigenen Lebenswelt mit dem Allgemeinwohl der Gesellschaft dialektisch in Zusammenhang zu bringen. Deshalb vertrete ich die These: Demokratie muss gelernt werden – immer wieder, tagtäglich, ein Leben lang. Die Menschen werden nicht als politische Wesen geboren. Der Mensch … Weiterlesen

ERINNERUNG AN PAUL CELAN

Gedichte von Paul Celan und ihre Interpretationen 1. Wiener Lesetheater & 2. Stegreiftheater Wann: Dienstag, 23. November 2010, 19.00 Uhr Wo: Republikanischer Club, Rockhg. 1, 1010 Wien (Eingang Cafe Hebenstreit) Es gibt keine Zeile meiner Gedichte, die nichts mit meiner Existenz zu tun hätten; ich bin … auf meiner Art Realist. Paul Celan Vortrag: Werner … Weiterlesen

English Voices in Vienna

Lesung und Vortrag Gemeinsam mit dem Institut für Anglistik der Universität Wien lädt der Literaturverein Vienna Lit zu einer Präsentation des britischen Reiseschriftstellers Duncan JD Smith sowie zu einer Lesung des Wiener Anglisten Horst Prillinger ein. Duncan J.D. Smith Als „Stadterforscher“, Reiseschrifsteller und Fotograf berichtet der Brite Duncan J. D. Smith von der Entdeckung und … Weiterlesen