EINLADUNG ZUM BESUCH DER AUSSTELLUNG “DIE KINDER VOM MAISON D’IZIEU”

Im Namen der Kultur- und Wissenschaftsinitiative „Der Duft des Doppelpunktes“ laden Petra Öllinger und Georg Schober zum Besuch der Fotoausstellung „Die Kinder vom Maison d’Izieu“ ein. Wann: Mittwoch, 10. Februar, 17:30 Wo: Längenfeldgasse 13-15, 1120 Wien Frau Milli Segal wird uns im Rahmen einer kleinen Führung durch die Ausstellung geleiten. Diese zeigt die Kinder und … Weiterlesen

Günter Wallraff – Stadtgespräch 12

Peter Huemer im Gespräch mit Günter Wallraff über Ausbeutung, Bespitzelung und Arbeitgebermobbing. Wann: Mittwoch, 20. Jänner 2010, 19 Uhr Wo: Großer Saal im Bildungszentrum der AK Wien, Theresianumg. 16-18, 1040 Wien Videoaufzeichnungen des Wiener Stadtgespräches sind auf DVD in der AK Bibliothek erhältlich, wo Sie auch die Bücher der bisherigen Gäste in der Freihandaufstellung finden. … Weiterlesen

Original Linzer Worte

Linzer Worte, Poetry Slam in der nunmals verjährten Kulturhauptstadt 09, ohne Aufzeigen und ohne Zensur, aber mit reizvollem Gewinnangebot. Wie immer gibt es auch dieses Mal die Original-Linzer-Worte-Tombola „‚Potpourri an Glumpert“. Für den Gegenwert einer ganzen Hypo-Alpe-Adria warten zahllose Lach- und Sachpreise auf euch. Wertlos, dafür schuldenfrei. Und garantiert nicht aus Kärnten.“ Frau Minkasia und … Weiterlesen

„Hitler-Haus“ in Mariahilf

Einladung zur Finissage der Werkstattschau „Das Adolf-Hitler-Haus, Hirschengasse 25, Wien-Mariahilf. Die Parteizentrale der Wiener NSDAP 1931 – 1933″ Zeit: (Finissage) Sonntag 20.12.2009 Ort: Bezirksmuseum Mariahilf, Mollardgasse 8, 1060 Wien – ab 11:00 Im heutigen Gästehaus des Unterrichtsministeriums für die Bundesländer-Aktion „Österreichs Jugend lernt ihre Bundeshauptstadt kennen“, in der Hirschenhgasse, befand sich zwischen 1931 – 1933 … Weiterlesen

WEIHNACHTSLESUNG IM CAFE AMADEUS

Weihnachtslesung aller, die Texte mitbringen und sie vorlesen wollen. Wobei wir zu Weihnachten die Ausnahme machen, dass man auch aufgefundene, d. h. fremde Texte zu diesem Anlass vortragen kann. Wer nichts vortragen möchte, ist natürlich ganz besonders willkommen; haben doch auch wir weltfremden Dichter bereits vernommen, dass es da so ein bizarres Phänomen namens Publikum … Weiterlesen

Einladung zum Weihnachtsmarkt

Ab High Noon gibt es stündlich eine Lesung: 12 Uhr: Franziska Scherz – Kurzkrimi 13 Uhr: Chacha Bevoli – Lyrik 14 Uhr: Franziska Mally – Kurzprosa 15 Uhr: Peter Mitmasser – Kurzprosa 16 Uhr: Jürgen Heimlich – Erzählungen Wann: Samstag, 05. Dezember 2009, 11-17 Uhr Wo: Rechte Bahngasse 34, 1030 Wien Außerdem können Sie in … Weiterlesen

Lili Grün – Abend

„Alles ist Jazz“ – Buchpräsentation mit Anke Heimberg. Lhotzkys Literaturbuffet ist umtriebig wie immer. Dieses Mal geht es in den Festsaal der Bezirksvorstehung Leopoldstadt (2. Wiener Gemeindebezirk), Karmelitergasse 9, 1020 Wien. Am 1. Dezember um 19.30 wird das Buch „Alles ist Jazz“ (ursprünglicher Titel „Herz über Bord“) von Lili Grün präsentiert. Nicht nur die Buchpräsentation … Weiterlesen

Werner Lang – Stramms letzte Liebe

Werner Lang, Arbeiterliterat und Obmann des Wiener Werkkreis Literatur der Arbeitswelt, liest im Rotpunkt seine Erzählung „Stramms letzte Liebe“, die über einen Arbeiter handelt, der im Traum sein Leben sucht und lebendiger sein möchte, als man ihn lässt. Lesung Wann: 2. Dezember 2009, 19 Uhr Wo: ROTPUNKT: 1050, Reinprechtsdorfer Straße 6 In der „Literatur aus … Weiterlesen