Grazer Koch- und Arzneibuch

Die Universitätsbibliothek Graz hat das bereits vor einiger Zeit online gestellte „Grazer Koch und Arzneibuch“ aus dem Jahre 1688 kürzlich um ein Register mit Rezepten und deren Zutaten sowie ein Glossar der österreichischen Küchensprache des späten 17. Jahrhunderts ergänzt. Es zählt zu den frühesten gedruckten Kochbüchern Österreichs. Auf der Haushalts-, Garten- und Kochbücher Plattform der … Weiterlesen

LACHEN VERÄNDERT DIE WELT

Auch „Licht ins Dunkel“? Michael Wittmann gewinnt Karikaturen-Wettbewerb. Mit Witz, Ironie und Humor begegnet Dr. Franz-Joseph Huainigg, ÖVP-Sprecher für Menschen mit Behinderungen, der oft realitätsfremden Darstellung behinderter Menschen bei Spendenaktionen wie „Licht ins Dunkel“. 24 KarikaturistInnen haben sich der Kritik angeschlossen und bei einem Wettbewerb das Klischee des „armen Behinderten“ zeichnerisch auf die Schippe genommen. … Weiterlesen

Jura Soyfer Gedenkwoche

Am 16.2.1939 starb Jura Soyfer im Konzentrationslager Buchenwald. Zu seiner heutigen Lebendigkeit (Übersetzungen in derzeit 38 Sprachen – Buchausgaben, Hörspiele, Theateraufführungen, Publikationen, Lehrveranstaltungen etc. weltweit) siehe den Band 7 der TRANS-Studien zur Veränderung der Welt. Die Gedenkwoche vereint historisch und aktuell wichtige Projekte zur Geschichte der Unterdrückung und Ermordung, zur Biographie, zu künstlerischen Interpretationen, zur … Weiterlesen

Dr. Siri und seine Toten

Mit der Gelassenheit eines Astronauten 72 Jahre alt, sich auf die Pension freuend, bekommt der Arzt Dr. Siri Paiboun völlig unerwartet eine neue Aufgabe: In Vientiane, der Hauptstadt von Laos, ist 1976 die Stelle eines Pathologen zu besetzen. Dr. Siri ist der einzige Genosse, der aufgrund seines medizinischen Wissens für diese Tätigkeit in Frage kommt. … Weiterlesen

Raoul Schrott

Ein Gespräch mit Raoul Schrott. Über die Aktualität der Ilias, Homers Heimat und die Aufgabe der Literatur als Vermittlerin zwischen den Kulturen. Ab dem 24. Jänner 2009 für drei Monate allen Interessierten im Internet via „junge Welt“ frei zugänglich. Hanser verlag – Ilias, Übertragen von Raoul Schrott Wikipedia – Raoul Schrott

Leselandkarte

Dieser Tage wurde die Beta-Version der „Leselandkarte“ veröffentlicht. Somit haben alle Interessierten nun Zugang zur Karte. Das vielversprechende Projekt „Leselandschaft“ verfolgt das Ziel, die Vielfalt der für die Lesekultur in Österreich zuständigen Einrichtungen online über Landkarten und Navigations- und Suchfunktionen darzustellen, zu vernetzen und somit verbessert zugänglich zu machen. Im Firefox läuft das Programm schon … Weiterlesen