Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur

Rund 580 TeilnehmerInnen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Südtirol und sogar vereinzelten Gebieten darüber hinaus haben bisher am Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur teilgenommen, ein im im deutschsprachigen Raum einzigartiges Projekt, das eine Ausbildung zur Kinder- und Jugendliteratur unabhängig von Vorkenntnissen und Wohnort ermöglicht. Der 4. Jahrgang beginnt im Oktober 2008 und dauert bis Juni 2010. … Weiterlesen

Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Nationalsozialismus

Eine Auswahlliste für Kinder und Jugendliche zum Thema Leben im Nationalsozialismus: Überleben unterm Hakenkreuz. Jugendmedien zu Nationalsozialismus und Rechtsradikalismus. Geordnet nach vier Unterthemen (Alltag, Judenvernichtung und Literatur zu Anne Frank, Widerstand, Rechtsradikalismus heute) enthält diese vornehmlich Erzählungen und Romane, aber auch Sachbücher für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren sowie Spielfilme und Dokumentationen in Kurztitelaufnahmen.

„Die kunterbunte Kinderzeitung“

Für Kinder ab 5 Jahren erscheint seit Anfang Jänner 2008 „Die kunterbunte Kinderzeitung“. In 40 Ausgaben pro Jahr greift „Die kunterbunte Kinderzeitung“ wöchentlich spannende Themen der Tagespresse auf und berichtet auf 4 Seiten mit kurzen Sätzen und vielen schönen Bildern altersgerecht darüber. Die kunterbunte Kinderzeitung fördert das regelmäßige Lesen und regt schon LeseanfängerInnen an, selbst … Weiterlesen

Hattinger Förderpreis für junge Literatur 2008

Die KUBISCHU (Kulturinitiative Hattingen Ruhr) vergibt in diesem Jahr zum 18. Mal Förderpreise an junge Autorinnen oder Autoren. Die Lesung zum Hattinger Förderpreis findet im September 2008 statt. Teilnahmeberechtigt sind junge Autorinnen und Autoren, die im Jahr 2008 zwi-schen 16 und 25 Jahre alt sind. Sie können für die öffentliche Lesung literarische Texte jeder Art … Weiterlesen

Das kleine Ferkel und die Bundesprüfstelle

Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien in Deutschland hat ihre Entscheidung getroffen: Das Kinderbuch „‚Wo bitte geht’s zu Gott?‘, fragte das kleine Ferkel“ ist nicht antisemitisch. Es kommt daher nicht auf den Index jugendgefährdender Schriften. Petra Meier, die stellvertretende Leiterin der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien, faßt das Ergebnis der Verhandlung folgendermaßen zusammen: „Es gibt im Jugendschutzgesetz … Weiterlesen

Das schiefe Haus mit den komischen Leuten

Zwölf schräge Geschichten über liebenswerte Leute – ein lustig-skurriles Bilderbuch: An einem wunderschönen Morgen ist Leo wie jeden Tag auf dem Weg zur Schule. Dabei läuft er immer an der großen Wiese vorbei. Doch halt, jasowas… was steht denn da, war das immer schon da? Ein riesengroßes buntes und ziemlich schiefes Haus. Leo traut seinen … Weiterlesen

„Wo bitte geht’s zu Gott? fragte das kleine Ferkel“

Ein satirisches Kinder- und Erwachsenenbuch von Michael Schmidt-Salomon. Mit der Frage – „Wo bitte geht’s zu Gott?“ – erregt ein kleines Schweinchen zur Zeit, insbesondere in Deutschland große Aufmerksamkeit. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beantragte die Indizierung des Kinderbuchs als jugendgefährdende Schrift. Pro: Auf der Site des Autors Michael Schmidt-Salomon finden Sie … Weiterlesen