Literatur-Twitter des „Duftenden Doppelpunktes“

Weihnachtliche Twitteratur im Adventkalender Öffnen Sie ab dem 1. Dezember Fenster für Fenster die Welt der weihnachtlichen Twitteratur! Mit dem Satz „Es lebe Pfeffernuss und Spekulatius! Literatur-Twitter: 140 Zeichen über Weihnachten“ starteten die „Duftenden Doppelpunkte“ am 13. September gemeinsam mit Robert Lenders „Nur ein Blog“ die Suche nach Gedichten und Aphorismen für den Adventkalender des … Weiterlesen

Weihnachtliches Literatur-Twitter

140 Zeichen über Weihnachten

15. September bis 15. November 2012

Das Literaturblog „Duftender Doppelpunkt“ und Robert Lenders Nur ein Blog laden Sie zum weihnachtlichen Literatur-Twitter.

140 Zeichen über Weihnachten. In diesem Rahmen können Sie sich auf Twitter entfalten. Das mögliche Spektrum der Tweets reicht von einem spirituellen bzw. religiösen Zugang bis zu einer humorvollen oder kritischen Auseinandersetzung mit dem Fest des Friedens bzw. der Adventzeit.

Nur Tweets, die mit dem Hashtag #xmtw gekennzeichnet sind, können am weihnachtlichen Literatur-Twitter teilnehmen. Wobei „xm“ für Xmas und „tw“ für Tweet steht.

Was gibt’s zu gewinnen?

Ab 1. Dezember 2012 wird täglich je einer der 24 von der Literaturtwitter-Jury ausgewählten Tweets im Adventkalender des Literaturblogs „Duftender Doppelpunkt“ präsentiert.

Die vier erstgereihten Tweets werden im Literaturblog zusätzlich auf je einer E-Card mit Wintermotiv an jeweils einem Adventsonntag veröffentlicht: 2., 9., 16. & 23. Dezember 2012. Außerdem erhalten die VerfasserInnen der vier erstplatzierten Tweets ein Set weihnachtlicher Grußkarten mit ihrem Tweet in Printversion.

Wie mitmachen?

Weiterlesen

LITERATUR GOES SOCIAL MEDIA

Der „Duftende Doppelpunkt“ tut es – und Sie?

Social Media: Ein Überbegriff für Medien, in denen Sie Erfahrungen, Meinungen, Eindrücke und Informationen austauschen können und die die Suche nach Wissen unterstützen.

Social Media ist nicht zuletzt das, was Sie daraus machen! Wählen Sie aus der Fülle der Angebote, die Ihnen der „Duftende Doppelpunkt“ bietet.

Ihr Mehrwert:

  • Facebook, Google+ und Twitter bieten Ihnen neben Hinweisen auf die Beiträge im Literaturblog eine Reihe von zusätzlichen nicht minder interessanten Infos, die im „Duftenden Doppelpunkt“ keinen Platz finden.
  • Um die Beiträge auf Facebook und Google+ lesen zu können, ist keine vorhergehende Registrierung bzw. Anmeldung erforderlich.
  • Mit Hilfe der Kommentarfunktion unterhalb der Blogbeiträge können Sie sich jederzeit unkompliziert mit den LeserInnen des „Duftenden Doppelpunktes austauschen.
  • Das Literaturblog auf Facebook, Google+ und Twitter.

    Weiterlesen

    Die „Duftenden Doppelpunkte“ und der Datenschutz

    Der Schutz Ihrer Daten ist den „Duftenden Doppelpunkten“ wichtig. Deshalb finden Sie unterhalb der Einzel-Artikelansicht deaktivierte Buttons für Facebook, Twitter und Google+.

    zweiklick-funktion für facebook, twitter und google+

    Damit wird sichergestellt, dass kein unerwünschter Kontakt zwischen Ihnen und den Servern von Facebook & Co. hergestellt wird. Erst wenn Sie den jeweiligen Button durch einen Klick aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Google oder Twitter geben, werden die Buttons aktiv und stellen die Verbindung her.

    Weiterlesen

    Bibliotheken – Facebook und Twitter

    Immer mehr deutschsprachige Bibliotheken finden den Weg zu „Facebook“ und „Twitter“. Im deutschsprachigen Raum verfügen brereits über fünfzig von ihnen über eine Seite oder eine Gruppe bei Facebook. Auch auf Twitter wird die Liste der twitternden BibliothekarInnen bzw. Bibliotheken immer länger.

    Der Duft des Doppelpunktes auf Facebook und Twitter

    Seit einigen Monaten ist das Literaturblog „Duftender Doppelpunkt“ mit seinen Inhalten auch im Bereich der sogenannten sozialen Netzwerke vertreten. Seit heute gibt es eine Neuigkeit: Das Literaturblog „Duftender Doppelpunkt“ sowie die duftenden Doppelpunkte Petra Öllinger und Georg Schober verfügen nun über eine Vanity-Url bei Facebook. Dies ist eine einfache gut merkbare vom Autor bzw. der … Weiterlesen

    Aus dem Nähkästchen geplaudert

    In letzter Zeit sind im „Duftenden Doppelpunkt“ nicht ganz so viele Beiträge erschienen, wie Sie es bisher gewohnt waren. Andere Projekte wie beispielsweise der Literaturpreis „Der Duft des Doppelpunktes“ zum Thema „Arbeitswelt und Sprache“ und die Initiative „Mariahilfer Synagoge – Für einen würdigen Ort des Gedenkens“ sowie die Nutzung von Facebook und Twitter, auch für … Weiterlesen

    Literatur-Twittter-Verlosung

    Stellvertretend für alle TeilnehmerInnen am Literatur-Twitter haben wir heute, zusätzlich zu den zehn Hauptpreisen, als kleines Dankeschön für’s Mitmachen drei Bücher unter den AutorInnen verlost. Die Tweets sind untenstehend und auf der Site „Die Vielfalt der Tweets“ nachzulesen. Als Glücksengerl fungierte diesmal Brilli. Sie zog folgende drei AutorInnen und verspeiste dann die Lose. Menschmaschine arbeite! … Weiterlesen