Adventkalender – Schenken von Joachim Ringelnatz – Jubla von Petra Öllinger

Georg Schober liest Joachim Ringelnatz – Schenken [audio:https://literaturblog-duftender-doppelpunkt.at/wp-content/uploads/2008/12/georg-schober-liest-joachim-ringelnatz-schenken.mp3] Musik: Basse Dance von General Union Dauer: 1:40 Dateigröße: 790KB Joachim Ringelnatz – Schenken Schenke gross oder klein, Aber immer gediegen. Wenn die Bedachten Die Gaben wiegen, Sei dein Gewissen rein. Schenke herzlich und frei. Schenke dabei Was in dir wohnt An Meinung, Geschmack und Humor, So … Weiterlesen

Adventkalender – Richard Dehmel – Petra Öllinger

Petra Öllinger liest: Richard Dehmel – Furchtbar schlimm [audio:https://literaturblog-duftender-doppelpunkt.at/wp-content/uploads/2008/12/petra-ollinger-liest-richard-dehmel-furchtbar-schlimm.mp3] Dauer: 1:11 Dateigröße: 562KB Richard Dehmel – Furchtbar schlimm Vater, Vater, der Weihnachtsmann! Eben hat er ganz laut geblasen, viel lauter als der Postwagenmann. Er ist gleich wieder weitergegangen, und hat zwei furchtbar lange Nasen, die waren ganz mit Eis behangen. Und die eine war wie … Weiterlesen

Der Duft des Doppelpunktes – Schwerpunkt Buchstaben-Suppe und Satz-Braten

Aktuelle Literaturworkshops bzw. Literaturwerkstätten von und mit Petra Öllinger finden Sie auf dieser Seite im linken Menü unter „Schreiben mit den Duftenden Doppelpunkten“. Essbares als Lesbares. Das Fischstäbchen Heinz wird zum Held auf einer Tiefkühlexpedition. Erwin und Linda, zwei Gurkerln, verfallen plötzlich dem “Kalte-Buffet-Wahnsinn”. Am Würstelstand passiert ein Mord und Einspännerin- Hermi gibt ihren Senf … Weiterlesen

Schreibwerkstatt „Der Duft des Doppelpunktes“

Meine jeweils aktuellen Schreibworkshops bzw. Schreibwerkstätten finden Sie im linken Menü dieser Seite: „Schreiben mit den Duftenden Doppelpunkten“. Das Schwerpunktthema der Schreibwerkstatt: Reisen im Kopf – auf großer Fahrt in die eigene Kreativität. In diesem Schreibworkshop entdecken wir Wort-Kontinente, sammeln Satz-Souvenirs, packen unsere Erfahrungen in den Geschichten-Koffer und schreiben Erinnerungs-Postkarten. Wir locken Formulierungen mit Farben … Weiterlesen

Zweite Duftende Doppelpunkt Schreibnacht – Tagebuchtag 2008

Weitere Schreibworkshops bzw. Literaturwerkstätten von und mit Petra Öllinger finden Sie im „Duftenden Doppelpunkt“ im linken Menü der Site unter „Schreiben mit den Duftenden Doppelpunkten“. Im Rahmen des Tagebuchtages 2008 findet am 08. November die zweite Duftende Doppelpunkt Schreibnacht mit Petra Öllinger statt. Das Thema des nächtlichen Literaturworkshops: Nachtbuch – Traumbuch. Wer sind wir eigentlich … Weiterlesen

Literaturworkshop „Der Duft des Doppelpunktes“ für AnfängerInnen

Der Duft des Doppelpunktes für AnfängerInnen mit Petra Öllinger Meine aktuellen Literaturworkshops finden Sie im linken Menü dieser Seite: „Schreiben mit den Duftenden Doppelpunkten“. Wie schmecken Texte? Haben Buchstaben ein Gehör? Welchen Duft verströmen Satzzeichen? Mit unseren sechs Sinnen reisen wir in die eigene schriftstellerische Kreativität. Schreib-Impulse helfen, die Ideen zu Papier zu bringen. Wir … Weiterlesen

Zur “Guten Nacht” – Zweite Duftende Doppelpunkt Schreibnacht im Rahmen des “Tagebuchtages” 2008

Das Thema der zweiten Duftenden Doppelpunkt-Schreibnacht lautet Nachtbuch – Traumbuch. Wer sind wir eigentlich nachts? Welche Geschichten und Bilder erwachen in der Dunkelheit zum Leben? In dieser Schreibnacht tauchen wir hinab in unsere geheimnisvollen noch unentdeckten kreativen Quellen. Verschiedene Schreibimpulse (unter anderem unsere eigenen Träume, die dunklen Seiten in uns oder Beethovens Mondscheinsonate) inspirieren uns … Weiterlesen

Der Duft des Doppelpunktes für AnfängerInnen

Die sinnlich kreative Schreibwerkstatt – ein ganzes Wochenende lang Wie schmecken Texte? Haben Buchstaben ein Gehör? Welchen Duft verströmen Satzzeichen? Mit unseren sechs Sinnen reisen wir in die eigene schriftstellerische Kreativität. Schreib-Impulse helfen, die Ideen zu Papier zu bringen. Wir erschnuppern uns Geschichten, pflücken Farben oder nutzen unsere Träume als Anregung. Feedback und Überarbeitung der … Weiterlesen