Jüdisches Schrifttum

Unter dem Titel „Die Bibliothek der Diaspora“ widmete sich „Der Standard“ in seiner Wochenendausgabe vom 7./8.März 2009 dem Projekt der Frankfurter Universitätsbilbiothek, die größte europäische Bibliothek jüdischen Schrifttums herzustellen – virtuell, im Internet. Mehr als 100 jüdische Zeitungen und Zeitschriften aus dem deutschsprchigen Raum (1806 – 1938) sind nun via Internet zugänglich. Eine unter vielen … Weiterlesen

VORARLBERGER LANDESARCHIV

Onlineoffensive des Vorarlberger Landesarchivs Auf der Site des Vorarlberger Landesarchiv stehen über 540 historische und landeskundliche Beiträge heutiger und ehemaliger Mitarbeiter des Landesarchivs kostenlos zur Verfügung. Via Library Mistressund Archivalia Siehe auch den Beitrag „Archive und Archivwesen – eine kleine Zusammenstellung“ im „Duftenden Doppelpunkt“

Archive – Archivwesen – eine kleine Zusammenstellung

Nachstehend finden Sie eine kleine Zusammenstellung von Hinweisen für den Bereich Archive bzw. Archivwesen. historicum.net – Martin Burkhardt, Gebrauchsanleitung für Archive – Praktischer Leitfaden für den Einstieg in die Quellenrecherche Österreichische Archive Archiv der sozialen Bewegungen – Bewegte Archive Im Weblog ARCHIVALIA von Klaus Graf – Rubrik „Archive von unten“ ida – Dachverband deutschsprachiger Frauen/ … Weiterlesen

Österreich liest

Treffpunkt Bibliothek: 20. – 26. Oktober 2008 Eine Woche im Oktober wecken die Bibliotheken Österreichs im Rahmen von „Österreich liest“ mit Lesungen, Literaturwanderungen, Bilderbuchkinos, Lese­nächten, Literatur-Cafés, Buch­aus­stellungen und vielen weiteren Aktivitäten die Lust aufs Lesen. Von den Gemeinde- und Pfarrbibliotheken, Schulbibliotheken, Stadt- und Landesbibliotheken, Universitätsbibliotheken bis zur Österreichischen Nationalbibliothek machen die Bibliotheken in ganz Österreich … Weiterlesen

40.000 Bücher in Blindenschrift

blindenschrift.net Die Blindenschrift ist nach ihrem französischen Erfinder Louis Braille benannt. Sie hat in den fast 200 Jahren ihrer Existenz nichts von ihrer Bedeutung verloren. Die Site blindenschrift.net erleichtert die Suche nach Brailleschriftbüchern und bringt diese „Geheimschrift“ interessierten Menschen näher. Online Katalog mit allen deutschsprachigen Hör- und Punktschriftbüchern.

Geraubte Bücher und ihr Schicksal.

Sie können die Ausstellung zur Provenienzforschung in der Wienbibliothek noch bis zum 29. August 2008 besuchen. Wienbibliothek im Rathaus Rathaus, 1010 Wien, Stiege 4 (Lift), 1. Stock, Gang 1999 hat sich die Stadt Wien verpflichtet, jene Kunst- und Kulturgegenstände aus ihren Beständen, die von Verfolgten des Nationalsozialismus stammen, unentgeltlich an die ursprünglichen Eigentümer oder deren … Weiterlesen

Bibliotheken in der NS-Zeit

Provenienzforschung in Österreich – Tagung vom 25.- 27. 03. 2008 Im März 2008 veranstalten die Universitätsbibliothek Wien und die Wienbibliothek im Rathaus in Kooperation mit der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare und der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich die Tagung „Bibliotheken in der NS-Zeit“ zum Thema Bücherraub und zur aktuellen Provenienzforschung sowie zu bibliothekshistorischen Aspekten … Weiterlesen

Frauenbibliothek AEP in Innsbruck

Woche der offenen Tür Vom 15.10.-19.10.2007 Im Rahmen der Öffnungszeiten – Montag 16:30-19:30, Donnerstag und Freitag 10:00-13:00 Mit Kaffe, Kuchen und Büchertischen zu aktuellen Themen und Neuerscheinungen. Neu: Online Recherche auf der Site bibliotheken.at über den gesamten Medienbestand der Frauenbibliothek AEP. Öffentliche Frauenbibliothek AEP Müllerstrasse 26, A-6020 Innsbruck Tel. +43 / (0)512 / 58 36 … Weiterlesen