Haiku

Fotohaiku – Haikus mit stimmungsvollen Fotos kombiniert. Am 1. und 15, eines jeden Monats erscheinen auf der Site Fotohaiku zwei Fotos. Wenn Sie sich von diesen Bildern zu einem Haiku anregen lassen, wird es mit ein wenig „Glück“ auf der Site veröffentlicht.

Ausstellungsataloge des Österreichischen Staatsarchivs

Das Österreichische Staatsarchiv bietet hier längst vergriffene Ausstellungskataloge zum Download an. Die Geschichte der Archivalienausstellungen begann im Jahr 1905 als im damals gerade neu eröffneten Haus-, Hof- und Staatsarchiv auf Anordnung des Ministers des kaiserlichen und königlichen Hauses Graf Goluchowski eine Ausstellung für die geschichtsinteressierte Öffentlichkeit gestaltet wurde. Ein Beispiel früher Öffentlichkeitsarbeit. Seitdem wurden und … Weiterlesen

Bibellexikon

Wenn Sie sich nicht mehr genau erinnern können, was es mit den „apokryphen Schriften“ auf sich hat oder wer der „tragische Held“ Uria war, schlagen Sie im wibilex (wissenschaftliches Bibellexikon) der „Deutschen Bibelgesellschaft“ nach. Zuvor ist allerdings eine kurze Anmeldung erforderlich. Via Auslese – Weblog der Gemeindebücherei Grenzach-Wyhlen.

„Leben im Widerspruch. Marie Langer. Texte. Briefe. Begegnungen.“ Neuerscheinung in der Reihe Materialien der Edition Art&Science

Raimund Bahr über Maria Langer: Marie Langer wurde 1910 in Wien geboren. Sie arbeitete bis zu ihrem Tod 1987 in Buenos Aires als Psychoanalytikerin. Sie betrachtete den Menschen nicht nur als neurotischen Schauplatz innerer Konflikte, sondern immer im Kontext eines geschichtlichen und gesellschaftlichen Verhältnisses zur Welt. So ist auch ihr vielfältiges Engagement erklärbar: als junge … Weiterlesen

Dem Lesen auf der Spur …

Im Oktober 2007 beginnt wieder ein Fernkurs für Literatur. Acht gut lesbare Skripten vermitteln ein „Handwerkszeug“ fürs Lesen und den Umgang mit Büchern. In einer schriftlichen Korrespondenz können Fragen zu den Leseheften diskutiert werden, und eine Tagung bietet Gelegenheit zum Austausch. Auch ein Internet-Forum steht den Teilnehmenden zur Verfügung. Der Kurs dauert 8 Monate, Anmeldeschluss … Weiterlesen

Adinkra

Herr Addai erzählt afrikanische Märchen und bringt so Informationen über Bräuche, Kultur, Religion, afrikanische Lebensweisheit, Menschen, Tiere zu den Kindern und Jugendlichen. Für seine Tätigkeit erhielt er 1999 den Interkulturpreis in OÖ. Diese Geschichten wurden als Buch „Die Großmutter übernimmt das Fernsehen“ herausgegeben. In weiterer Folge hat er seinen eigenen Verlag gegründet, den „Adinkra Verlag“ … Weiterlesen