Ich bin ein Kind und ich habe Rechte

„Seit nunmehr 25 Jahren wird jedes Kind mit umfassenden Rechten geboren. All diese Rechte sind in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben – einem Vertrag, den alle Staaten der Welt ratifiziert haben – mit Ausnahme der USA und Südsudan. Durch die Ratifizierung haben sich die Staaten verpflichtet, die Rechte von Kindern zu achten und für ihre Einhaltung zu … Weiterlesen

In die Ferne schreiben

Die „Duftenden Doppelpunkte“ und die „Absolventenakademie“ begrüßen Sie an Bord der Schreibwerkstatt „Reise zu mir selbst – In die Ferne schreiben“. In der Schreib-Reise-Gruppe ist noch ein Platz frei. Wann geht’s los: am Samstag, den 28. Februar Wie lange dauert die Fahrt: von 15.30 bis 19.00 Uhr Wohin geht die Reise: ins Weltcafé, Schwarzspanierstraße 15,1090 … Weiterlesen

Herr Leopold bekommt gewaltigen Ärger

Tagebuchaufzeichnungen und Berichte aus Wien-Mariahilf – Teil 3 Von der Sinnhaftigkeit, Fremdsprachen zu beherrschen oder Eine Begegnung der anderen Art. Vorwort von Petra Öllinger Als Theophilus Kontakt mit mir aufnahm, spätabends im Frühling, wäre ich beinahe auf ihn getreten. Also nicht auf Theophilus, sondern auf etwas, das auf den ersten Blick aussah wie eine Streichholzschachtel … Weiterlesen

„Was wir fürchten“

Nach Jürgen Bauers erstem Roman „Das Fenster zur Welt“ zeigt er in seinem neuen Werk, was es heißt, wenn die mühssam erlangte Kontrolle über das eigene Leben zu bröckeln beginnt, wenn sich Verfolgungswahn und Angst (wieder) Bahn brechen, wenn die eigene Mutter einen für verrückt hält, wenn einem niemand glaubt, dass die Menschen um einen … Weiterlesen

Herr Leopold bekommt gewaltigen Ärger

Porträt von Theophiuls Makadamia

Tagebuchaufzeichnungen und Berichte aus Wien-Mariahilf – Teil 2 Das Glück ist ein Mauserl. Vorwort von Theophilus Makadamia „Wenn der Einäugige Erwin zu dir sagt: ‚Lass dich überraschen!‘, dann suche das Weite.“ Wie gut erinnere ich mich an diese mahnenden Worte meines Onkels Leopold. Wie oft hatte ich sie ignoriert. Zum Glück. Ich hätte vieles versäumt … Weiterlesen

Papa hat sich erschossen

Als ich Saskia Jungnikls Satz im „Album“, der Beilage in der österreichischen Tageszeitung „Der Standard“ lese, fällt eine große Last von meinen Schultern. Auch ich unterliege dem –selbstauferlegten – Druck nach einem Todesfall möglichst schnell wieder zu funktionieren. Ich leiste Trauerarbeit und merke, dass ich in den in diesem Konzept beschriebenen Phasen nicht vorwärtskomme, immer … Weiterlesen

Taube Nuss – Nichtgehörtes aus dem Leben eines Schwerhörigen

„Audienz – musikalische Hörberatung“ lädt zur Buchpräsentation von Alexander Görsdorfs „Taube Nuss“. „Alexander Görsdorf ist schwerhörig, und Schwerhörigkeit sieht man nicht. Deshalb muss er im Alltag nicht nur regelmäßig «Wie bitte?» fragen, sondern ist auch froh, wenn es ihm gelingt, unfallfrei einen Kaffee zu bestellen. Immerhin: Frauen stehen auf ihn, denn er schaut ihnen auf … Weiterlesen

Ihre Buchspende für die Leseförderung

Wiener Buecherschmaus Buchspende Lesefoerderungf

Wer hat Sie nicht, Literatur, die vor langer Zeit mit viel Freude und Gewinn gelesen, heute vor allem zweierlei tut: Sie verstaubt ungenutzt im Regal und verstellt viel Platz. Beim „Wiener Bücherschmaus“ ist Ihre Buchspende gut aufgehoben. Neben Büchern werden auch CDs, DVDs, LPs und Brettspiele an literatur- und kulturfreundliche Plätze vermittelt. ;-) Die Buchspenden … Weiterlesen