Zum 70. Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung vom Nazismus

„Ihr aber lernet, wie man sieht, statt stiert. […] Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch.“1 Einladung zur Veranstaltungsreihe und Ausstellung im Projektraum MAG3, Schiffamtsgasse 17, 1020 Wien. Video- und Sprachinstallation von Gue Schmidt. Eröffnung: Freitag, 8. Mai 2015, 19:30 Uhr Zum Projekt: Burghart Schmidt Dauer der Ausstellung: 9. – 29. Mai 2015 … Weiterlesen

Herr Leopold bekommt gewaltigen Ärger

Tagebuchaufzeichnungen und Berichte aus Wien-Mariahilf 8. April „‚Wer Tauben füttert, füttert Ratten!‘ Pah!“ Und schon hatte Erwin der Tafel im Blumenbeet beim Therese-Sip-Park einen entschlossenen Tritt versetzt, die daraufhin kräftig ins Wanken geriet. Er tobte und schrie Dinge wie „Ich ess doch nicht dieses Klumpert, was die Menschen den armen Teufeln zum Fraß vorwerfen! Schimmliges … Weiterlesen

10 Jahre Literaturblog Duftender Doppelpunkt

Das Duftende-Doppelpunkt-Team ist stolz auf sein Geburtstagskind und freut sich, anlässlich dieses Jubiläums mit Ihnen zu ausgewählten Doppelpunkt-Wirkstätten zu spazieren. Am 1. Mai 2005 erblickt der Doppelpunkt das Licht der Welt. Bereits ein Jahr später, pünktlich zum 1. Geburtstag, ruft er den zweistufigen Literaturpreis zum Thema Literatur der Arbeitswelt und die Anthologie „Rote Lilo trifft … Weiterlesen

Wozu brauchen wir Arbeiterliteratur?

Erinnerung an den Gewerkschaftler Walter Köpping © Werner Lang Was vermag die Literatur? Welche Rolle spielt die Kunst im Leben des Menschen? Hat Kunst etwas mit Politik zu tun? Mit anderen Worten: Ist eine Arbeiterliteratur notwendig, kann sie eine Wirkung ausüben? (Walter Köpping, Gewerkschaftliche Monatshefte 6, 1974, S. 329). Walter Köpping geht von diesen Fragen … Weiterlesen

Welttag des Buches

Am 23. April findet zum 20. Mal der Internationale Welttag des Buches und des Urheberrechts statt. Ein ausgezeichnetes Datum für den „Wiener Bücherschmaus“, ein weiteres Buch-Verschenkregal zu eröffnen; und zwar im Café TUNNEL in der Florianigasse 39 im 8. Wiener Bezirk. Im TUNNEL feiert man den Welttag des Buches weiters mit einem Gewinnspiel – Tagesteller … Weiterlesen

Herr Leopold bekommt gewaltigen Ärger

Tagebuchaufzeichnungen und Berichte aus Wien-Mariahilf 5. April Eine Ratte ist eine Ratte ist eine Ratte. Und ein Biber ist ein Biber ist ein Biber. Jedoch: Erwin ist davon nicht zu überzeugen. Wie kann eine erwachsene Ratte – noch dazu eine mit Erwins Vergangenheit! – sich vor einem Grafitto fürchten? Ja, ein Fuchs ist dabei, und … Weiterlesen

Internationaler-Roma-Tag am 8. April

Am 8. April feiern die Roma ihren internationalen Tag. An diesem Datum fand 1971 der erste Welt-Roma-Kongress in London statt. Es ist dies auch der Tag an dem des Porrajmos (Romanes, dt.: das Verschlingen), wie der Holocaust von den Roma genannt wird, gedacht wird. Rund 500.000 Roma und Sinti wurden während des Holocaust ermordet.Sie wurden … Weiterlesen