Georg Schober liest Georg Weerth

Georg Schober liest: „Das Hungerlied“ von Georg Weerth (* 17. 02. 1822 in Detmold, † 31. 06. 1856 in Havanna, Kuba) [audio:http://petra-oellinger.at/Lesungen_mp3 dateien/Beitrag_Georg Schober_mp3 datei.mp3] Aufnahme und Schnitt: Petra Öllinger Musik: Barnaby Griffin – „Neptunium“ Georg Schober Georg Schober wurde 1959 in Linz / Oberösterreich geboren. Buchhändler, Bibliothekar, Naikido-Shiatsu-Praktiker. Neben der Beschäftigung mit Körper-Geist-Seele im … Weiterlesen

Festveranstaltung in der Bücherei Sandleiten

Überreichung des Literaturpreises „Der Duft des Doppelpunktes“ und Präsentation der Anthologie „Rote Lilo trifft Wolfsmann“ Am 16. Mai 2008 wird der Literaturpreis „Der Duft des Doppelpunktes“ überreicht und die Anthologie „Rote Lilo trifft Wolfsmann“ mit den Texten der PreisträgerInnen und ihrer TutorInnen vorgestellt. Der Augustin-Chor „Stimmgewitter“ bereichert den Abend musikalisch. Kleines Buffet. Bei dieser Veranstaltung … Weiterlesen

Literaturquiz – Thema „Literatur der Arbeitswelt“

Anlässlich der Publikation „ihrer“ Anthologie laden Sie die „rote Lilo“ und der „Wolfsmann“ ein, an einem kleinen Literaturquiz teilzunehmen. Unter den TeilnehmerInnen, die die folgenden fünf Fragen richtig beantworten, werden am 16. Mai 2008 drei Exemplare der Anthologie „Rote Lilo trifft Wolfsmann“ im „Kombipack“ mit je einem Buchpaketen verlost. Antworten bitte an: info@petra-oellinger.at Wir wünschen … Weiterlesen

Literaturpreis und Anthologie zum Thema Arbeitswelt

„Der Duft des Doppelpunktes“ – „Rote Lilo trifft Wolfsmann“ Noch 6 Wochen bis der Literaturpreis „Der Duft des Doppelpunktes“ an die drei erstgereihten TeilnehmerInnen der zweiten Wettbewerbsstufe und ihre TutorInnen überreicht und die Anthologie „Rote Lilo trifft Wolfsmann“ mit den Beiträgen aller PreisträgerInnen und TutorInnen vorgestellt wird. 33 Kurzgeschichten und Gedichte – Berührendes, Aufrührendes, Humorvolles, … Weiterlesen

Die PreisträgerInnen des Literaturpreises „Der Duft des Doppelpunktes“

Die Jury unseres Literaturpreises „Der Duft des Doppelpunktes“ (Thema der Ausschreibung: Literatur der Arbeitswelt) hat vergangenen Samstag gelesen, getagt und diskutiert. Schon wie in der ersten Stufe war es auch dieses Mal schwierig, die Siegertexte zu küren, da wir uns mit einer Fülle qualitätvoller Beitrage auseinandersetzen durften. Nach einer lebendigen und teilweise sehr kontroversiell geführten … Weiterlesen

41 Beiträge des Literaturpreises „Der Duft Des Doppelpunktes“ online zugänglich

Das Ergebnis der 1. Stufe des Literaturpreises „Der Duft Des Doppelpunktes“ Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, daß die Texte der 10 PreistägerInnen, 5 WürdigungspreisträgerInnen und 26 weitere Beiträge die uns auf Grund unseres Ersuchens von den AutorInnen zur Verfügung gestellt wurden, nun online zugänglich sind. Sie finden die Beiträge im Blog „Duftender Doppelpunkt“ … Weiterlesen

Bücher, Post und Zwetschke

Die erste Stufe des Literaturpreises „Der Duft des Doppelpunktes“ ist erklommen. Ein Teil der Besteigung bestand in der Auswahl, dem Verpacken und dem Versenden der Bücher und literarischen Aufmerksamkeiten. Dank der Unterstüzung zahlreicher Verlage und anderer literarischer Insitutionen, konnten wir neben den PreisträgerInnen auch vielen anderen TeilnehmerInnen eine kleine literarische Aufmerksamkeit zukommen lassen. Die SponsorInnen … Weiterlesen

Literaturpreis „Der Duft des Doppelpunktes“ – Entscheidung der Jury

Die JurorInnen Petra Öllinger, Robert Hobl, Werner Lang, Peter Mitmasser und Georg Schober haben gelesen, viel!!! diskutiert, abgewogen und entschieden:

Die PreisträgerInnen der ersten Stufe:
Der 1. Preis mit € 150.- geht an die Kurzgeschichte „Die Abmachung“ von Andreas Montalvo
Der 2. Preis mit € 100.- geht an die Kurzgeschichte „Be-Hinderung“ von Hildegard Kaluza
Der 3. Preis mit € 50.- geht an die zwei Gedichte „Aus Bonbonpapier falte ich etwas“ und „Zeitungen austragen“ von Magdalena Jagelke

Die Preise 4-10 in alphabethischer Reihenfolge der Titel:

„Enge“ von Esther Schmidt
„Lebensträume“ von Barbara Finke-Heinrich (Lyrik)
„Leise“von Silke Rath
„Menschenopfer“ von Armin Schmidt
„Mit Chili-Zucker gepuderte Sesamkörner“ von Johanna Vorholz
„Wertgutschein Deutschland“ von Petra Wilhelmi
„Wie lange noch“ von Thomas Böhm

Auf Grund der vielen ausgezeichneten Beiträge haben wir uns entschlossen, neben den zehn Hauptpreisen, fünf Würdigungspreise zu vergeben. Zu diesem Zweck erhielt jedes Jury-Mitglied einen „Joker“, d.h. jede/r durfte einen Text „außer Konkurrenz“ (das heißt ohne Teilnahme an der zweiten Stufe) auswählen. Diese AutorInnen werden mit ihrem Beitrag ebenfalls in der Anthologie vertreten sein.

„Maschinenlärm“ von Susanne Gregor
„Teamwork“ von Sylvia Günther
„Der Wolfsmann“ von Christoph Aistleitner
„Mein Arbeitstag beginnt – aus dem Leben einer Bibliothekarin“ von Marcela Vsetickova
„Pflege“ von Lisa Neumeier (Lyrik)

Die AutorInnen einer Reihe weiterer Beiträge, die der Jury besonders gefallen haben, werden ersucht, ihren Beitrag für die Veröffentlichung im Netz zur Verfügung zu stellen. Außerdem haben wir durch die großzügige Unterstützung zahlreicher Verlage und Buchhandlungen die Möglichkeit, auch diesen AutorInnen eine kleine literarische Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

Weiterlesen