Mehrsprachigkeit

TIPPS ZUM THEMA MEHRSPRACHIGKEIT Mehrsprachig Lesen Vielfalter und Bücherwürmer. Ein Beitrag im „Standard“ vom 26. Jänner 2011 über die interkulturellen Angebote der „Städtischen Büchereien Wien“. Dem vielstrapazierten Begriff „Integration“ wird hier ordentlich Leben eingehaucht. 18 Wiener Zweigstellen verfügen derzeit über einen Medienbestand in Türkisch und Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, sowie in weiteren Fremdsprachen. Im Rahmen des „Vielfalter“-Projekts werden … Weiterlesen

Zur Beachtung!

Dieser Tage habe ich einen Aufkleber mit folgendem Text im von Ludwig Exner herausgegebenen „Protokoll des Österr. Metallarbeiter-Congresses in Brünn vom 26., 27., und 28. Dezember 1890“ gefunden. Das Buch befindet sich im Bestand der AK Bibliothek Wien für Sozialwissenschaften. Zentralbibliothek der Grazer Arbeiterschaft Mariengasse Nr. 16 Zur Beachtung! Dieses Buch ist fremdes Eigentum, es … Weiterlesen

Adventskalender

„Die besinnlichen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr haben schon manchen um die Besinnung gebracht.“ Joachim Ringelnatz (1883-1934). Damit Sie Ihre Besinnung nicht verlieren, möchten wir Sie, so wie in den letzten Jahren auch, mit einem literarischen Adventkalender erfreuen. Der Adventkalender wird ab dem 1. Dezember im Literaturblog „Duftender Doppelpunkt“ zu sehen sein. Dies ist auch … Weiterlesen

Das Monstercamp

Eine Geschichte zum Gruseln lautete das Motto des Schreibworkshops von Sabina Sagmeister. Und die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2B (KMS St. Marien) schrieben Texte und gestalteten Bilder zum Fürchten – im übertragenen Sinne! Vereint sind die Werke im Buch „Das Monstercamp“, das am 1. Dezember 2010 um 18.00 Uhr präsentiert und von den jungen … Weiterlesen

JANUSZ KORCZAK

Janusz Korczak – Arzt, Schriftsteller, Pädagoge (22. Juli 1878 oder 1879 Warschau – nach dem 5. August 1942 im Vernichtungslager Treblinka) „Vor allem muss man das Kind beobachten, verstehen und lieben lernen, dann erst wird man es lesen lehren, man soll die Jugendlichen zu Taten anhalten, sie sollten nicht nur wissen und können. Man soll … Weiterlesen

Eine Stadt.Ein Buch.

100.000 Gratisbücher Die Buchaktion findet heuer zum neunten Mal statt und leitet sozusagen die diesjährige Buchmesse „Buch Wien 10“ und die Lesefestwoche ein. Was: 100.000 Gratisexemplare des Buches von Dai Sijie, Balzac und die kleine chinesische Schneiderin. Wann: 18. bis zum 22. November 2010 Wo: Die Gratisbücher werden vor allem in Buchhandlungen, Büchereien, Volkshochschulen, sowie … Weiterlesen

ERINNERUNG AN PAUL CELAN

Gedichte von Paul Celan und ihre Interpretationen 1. Wiener Lesetheater & 2. Stegreiftheater Wann: Dienstag, 23. November 2010, 19.00 Uhr Wo: Republikanischer Club, Rockhg. 1, 1010 Wien (Eingang Cafe Hebenstreit) Es gibt keine Zeile meiner Gedichte, die nichts mit meiner Existenz zu tun hätten; ich bin … auf meiner Art Realist. Paul Celan Vortrag: Werner … Weiterlesen