Schreibwerkstatt: Die eigene Ferne schreiben

Alle mit Fernweh nach ihrer Persönlichkeit, die schreibend Kraft aus der eigenen Lebensreise schöpfen wollen: Das Reiseleitungsteam – René Merten und Petra Öllinger – heißt Sie willkommen an Bord der kreativen Schreibwerkstatt! Was kommt ins Gepäck? Sie schreiben an einer alternativen Lebenslinie, gestalten Ihre persönlichen Ansichtspostkarte, dichten ein lustiges Reisepantun, entwerfen eine schaurige Urlaubsdystopie, begeben … Weiterlesen

Wertigkeit der Bildung – Miniworkshop und Diskussion

Goldpreise fallen, Kupferpreise steigen? – Über die Halbwertszeit meiner Bildungs- und Lebensziele Kupferkabel werden heutzutage nachts von Bahngleisen geklaut, Goldschmuck gilt als billig und kitschig. In A. Lidgrens „Wir Kinder aus Bullerbü“ fragt Lasse, wer bestimmt habe, dass man sich über die scheinende Sonne freuen, über staubige Straßen aber beklagen solle?! Wie individuell Wertigkeiten sind, … Weiterlesen

Kreative Schreibwerkstatt mit Altpapier

„Geschichten aus dem Altpapier“ Eine Schreibwerkstatt der anderen Art. Mit Schere, Klebstoff und alten Büchern erzählen wir eigene, neue Geschichten. Die Schreibwerkstatt ist für AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet. Teilnahmegebühr: €20.-/Person inkl. Material und Stärkung Termin: Samstag, 18. Juni 2016 von 14.30-16.30 Uhr Ort: Buchhandlung „Wiener Bücherschmaus“, 1060 Wien, Garbergasse 13 / Ecke Mittelgasse – Oskar-Werner-Platz … Weiterlesen

Thomas Weyr: Die ferne Stadt – Buchpräsentation

Der Limbus-Verlag, bekannt unter anderem für seine lesenswerte Essayreihe und – fürs Auge! – seine ansprechend gestalteten Bücher, lädt ein ins Wien der Nachrkriegszeit. Wien war „Die ferne Stadt“ für Thomas Weyr. Der Journalist, Schriftsteller, Zeitzeuge, Emigrant liest aus seinem Buch. Er gewährt Einblicke „in den Alltag einer Zeit, die nicht in Vergessenheit geraten darf: … Weiterlesen

„Das Lächeln meiner Mutter“ – Lesung

„Das Lächeln meiner Mutter“ – ein Buch für alle an Kunst und Geschichte interessierten LeserInnen von 9 – 99. Wann: Montag, 30. Mai 2016, 19.00 Uhr Wo: Buchhandlung „Wiener Bücherschmaus“, Garberg. 13/Ecke Mittelg./Oskar-Werner-Platz, 1060 Wien Caterina ist noch ein Kind, als sie ihren Dienst als Magd im Haus des genialen Renaissance-Künstlers Leonardo da Vinci antritt, … Weiterlesen

Amra und Amir. Abschiebung in eine unbekannte Heimat

Heimat oder Geschlecht – wodurch werden wir (eher) definiert? Das Jugendbuch „Amra und Amir“ wagt sich sehr einfühlsam an teils im dritten Jahrtausend immer noch tabuisierte Themen heran – Flucht und Abschiebung, Sexualität von Jugendlichen und geschlechtliche Stereotype sowie psychische Erkrankungen von Eltern. Die Geschichte einer jungen Deutschen, die ohne soziale Kontakte, Sprachkenntnisse oder finanzielle … Weiterlesen

LyrikfreundInnen aufgepasst

Heike Baller von der „Kölner Leselust“ ladet im Rahmen der Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ ein, ein Gedicht über den April zu schreiben. „Da haben Sie nun alle Freiheit, den Monat als Frühlingsboten oder wetterwendisches Naturereignis zu schildern oder den ihm zugesprochenen Charakter metaphorisch zu verwenden oder was Ihnen sonst noch dazu einfällt.“ Neben des Dichters … Weiterlesen