Institut für Wissenschaft und Kunst

Das Institut für Wissenschaft und Kunst (IWK) leistet internationale Forschungs- und Bildungsarbeit im Bereich Wissenschaft und Erwachsenenbildung. Eine der Hauptaufgaben des Instituts ist es, im Rahmen seiner Veranstaltungstätigkeit (Symposien, Seminarreihen und Präsentationen) wissenschaftliche Arbeiten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, innovatorische und interdisziplinäre Fragestellungen zu entwicklen und sie in internationaler Besetzung zu diskutieren. Die Ergebnisse der … Weiterlesen

Literaturschifffahrt über den Neusiedlersee

„Ich schicke dir einen See“ Michaela Schöller liest Gedichte und Geschichten über den Neusiedler See von Josef Marschall, Franz Werfel, Nikolaus Lenau, Gerhard Altmann, Manfred Chobot, Gerhard Roth, Theodor Kramer, Heimito von Doderer und anderen. Jazz von Diknu Schneeberger und Martin Spitzer. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Telefonische Anmeldung erforderlich. Wann: Am Samstag, … Weiterlesen

„Grenzgänger – Recherchen in Mittel- und Osteuropa“

Menschen, die auf der Grundlage einer Recherchereise Mittel- und Osteuropa entdecken möchten, um ein authentisches Bild dieser Länder zu erhalten, können sich um ein Grenzgängerstipendium bewerben. Gemeinsam mit dem Literarischen Colloquium Berlin fördert die Robert Bosch Stiftung literarische und essayistische Prosa, sowie Drehbücher, Hörfunkbeiträge, Kinder- und Jugendbücher und Foto-Textbände mit Recherchestipendien in Höhe von 2.000 … Weiterlesen

Statistisches Jahrbuch der OECD 2008

Die OECD in Zahlen und Fakten 2008 ist die vierte Ausgabe des statistischen Jahrbuchs der OECD. Über 100 Indikatoren decken ein weites Spektrum von Wirtschaft über Handel bis zu Energie und Bildung ab. Schwerpunkt dieser Ausgabe ist das Thema Produktivität. Die Statistiken umfassen alle 30 OECD-Mitgliedsländer sowie die wichtigsten Schwellenländer wie Brasilien, China, Indien und … Weiterlesen

ARS ELECTRONICA 2008

Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft Linz, Donnerstag, 4. bis Dienstag, 9. September 2008 Unter der Überschrift „A NEW CULTURAL ECONOMY – wenn Eigentum an seine Grenzen stößt“ will das Ars Electronica Festival 2008 an den ersten Kapiteln einer neuen Wissensgesellschaft mitschreiben. Es geht um das Spannungsverhältnis von Informationsfreiheit und Urheberrechten, es geht um das … Weiterlesen

WIeND.at – ein Internet-Zeitschrift im Portrait

Georg Schober im Gespräch mit dem Gründer des Portals WIeND.at Reinhard Leitner. Georg Schober: Ich habe WIeND.at als Literaturportal kennengelernt auf dem Kurzgeschichten, Gedichte und Rezensionen veröffentlicht werden. Auf der Site wird allerdings wesentlich mehr geboten. Der Bogen spannt sich von der Literatur über die Malerei bis hin zu einer „Erotikecke“ und zum Thema Behinderung … Weiterlesen