Alfred Hermann Fried

Das Österreichische Staatsarchiv, der Verlag Kremayr & Scheriau, und die Alfred-Hermann-Fried-Gesellschaft laden zur Präsentation des Buches Verdrängt und vergessen Friedensnobelpreisträger Alfred Hermann Fried von Walter Göhring und des Modellentwurfes zum Fried-Denkmal von Hubert Flörl. Walter Göhrings Werk über den Friedensnobelpreisträger Alfred Hermann Fried erzählt die Biografie eines zu Unrecht vergessenen Mannes, der als engster Mitarbeiter … Weiterlesen

andernWOrts

Der Verein für Kultur Inzing wurde mit dem Projekt andernWOrts beim diesjährigen TKI-Open als eines von 12 Projekten (unter 38 Einreichungen) ausgewählt. Im Folgenden eine Beschreibung des Projekts. „andernWOrts“ ist ein Literaturprojekt, das sich in erster Linie an (junge) SchriftstellerInnen mit migrantischem Hintergrund richtet. Insgesamt laden wir drei AutorInnen im September 2007 für drei Wochen … Weiterlesen

Schwedenkrimi

Das Literaturportal Schwedenkrimi beschäftigt sich mit skandinavischer Kriminalliteratur. Sie finden hier zahlreiche Informationen zu verschiedenen Autoren, Buchvorstellungen, Leserrezensionen, Schriftsteller-Inneninterviews, Lese- und Hörproben, Bibliografien und vieles mehr.

Eine sinnlich-kreative Schreibwerkstatt für Frauen

Der Duft des Doppelpunktes mit Petra Öllinger Wie schmecken Texte? Haben Buchstaben ein Gehör? Welchen Duft verströmen Satzzeichen? Mit unseren sechs Sinnen reisen wir in die eigene schriftstellerische Kreativität. Schreib-Impulse helfen, die Ideen zu Papier zu bringen. Wir erschnuppern uns Geschichten, pflücken Farben oder nutzen unsere Träume als Anregung. Feedback und Überarbeitung der Texte sind … Weiterlesen

Geschlechtergerechte Sprache

Sprache ist eines der wesentlichsten Ausdrucksmittel in unserer Gesellschaft. Sie trägt unsere Kommunikation, vermittelt Werte und Normen und ist Abbild unserer sozialen Realität. Frauen sind jedoch in unserer Sprache großteils unsichtbar und unhörbar. Damit sich das ändert, stellt die Frauenabteilung (MA 57) ein interaktives Angebot zum geschlechtergerechten Formulieren zur Verfügung. ÖGB/Vida – Anleitung für geschlechter-gerechte … Weiterlesen