ZARA – Rassismus Report 2006

Der Rassismus Report von ZARA erscheint seit nunmehr sieben Jahren und ist die einzige qualitative Datenquelle über Struktur und Ausmaß von Rassismus in Österreich. Er zeigt anhand von Einzelfall-Berichten, in welchem Ausmaß sich rassistische Diskriminierung durch alle Lebenslagen zieht und beweist gleichzeitig, dass sich immer mehr Menschen gegen rassistische Übergriffe zur Wehr setzen und ihr … Weiterlesen

Open Source Jahrbuch

(…)Wenn wir von Freier Software sprechen, drücken wir damit aus, dass sie die unverzichtbaren Freiheiten der Anwender respektiert: die Freiheit, die Software laufen zu lassen; die Freiheit, sie zu untersuchen und zu ändern; die Freiheit, bearbeitete oder unbearbeitete Kopien davon weiterzugeben. Es geht uns um die Freiheit, nicht ums Geld! Denken Sie also an „Redefreiheit“ … Weiterlesen

Was lehrt die „Wiener Schreibpädagogik“?

Vortrag- und Informationsabend mit Gerwalt Brandl. 27. März 2007 ab 20.00 Uhr in den Räumen des Berufsverbandes Rathausstraße 11/12, 1010 Wien. Die „Wiener Schreibpädagogik“ stützt sich auf einen grundsätzlichen Wandel, der durch die literarische Moderne eingeleitet wurde. In den letzten Jahren gibt es aber eine Rückkehr zu traditionellen Formen und Inhalten in der Literatur. Die … Weiterlesen

Weltbildungsbericht der UNESCO 2007

Education for All Global Monitoring Report Der seit 2002 jährlich erscheinende UNESCO-Bildungsbericht evaluiert, wie weit sich die Länder den sechs Bildungszielen angenähert haben, die sie nach der Selbstverpflichtung auf dem Weltbildungsforum „Education for All“ (EFA) in Dakar bis 2015 erreichen wollen. Deutsche Zusammenfassung des UNESCO Education for All Global Monitoring Reports 2007.

Die Arno-Schmidt-Referenzbibliothek

Wikipedia – Arno Schmidt. Die Arno-Schmidt-Referenzbibliothek Die Arno Schmidt Referenzbibliothek bietet die digitale und kostenlose Version von Büchern, die sich in Schmidts Nachlassbibliothek befinden oder die in Schmidts Werken eine wichtige Rolle spielen. Ziel ist es dabei nicht nur, mehr oder weniger schwer zu bekommende Texte bereit zu stellen, sondern diese Texte möglichst in den … Weiterlesen