Österreichischer Nationalfeiertag

Monarchie Der „Nationalfeiertag“ wurde in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie am 18. August, dem Geburtstag des Kaisers Franz Joseph I. (18. August 1830 – 21. November 1916) gefeiert. 1. Republik In der 1. Republik wurde der 12. November (Tag der Ausrufung der Republik) und der 1. Mai am 25. April 1919 (StGBl. 264/1919) zu „Ruhe- und Festtagen“ … Weiterlesen

Gesetzestexte aus dem Gleichstellungsbereich

Auf der Site von Bizeps finden Sie eine Zusammenstellung von Gesetzestexten aus dem Gleichstellungsbereich in Österreich: Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz, Behinderteneinstellungsgesetz, Bundesbehindertengesetz, Bundessozialamtsgesetz, Bundes-Verfassungsgesetz und die parlamentarische Geschichte der Gesetze und Novellen.

Urheberrecht im Alltag

Internet & Recht – Urheberrecht und Immaterialgüterrecht in Österreich und Deutschland Österreichische Urheberrechtsgesetz im RIS Das Buch „Urheberrecht im Alltag. Kopieren, bearbeiten, selber machen“ kann als PDF (15 MB) aus dem Netz heruntergeladen werden. Sie können es aber auch um 2,- Euro bei der Bundeszentrale für politische Bildung bestellen. Dossier Urheberrecht der Bundeszentrale für politische … Weiterlesen

Europawahl 2009

Frische Infos von der Europawahl 2009 Bundesministerium für Inneres – Europawahl 2009 (Österreich) Das Institute for Social Research and Analysis (Sora) in Wien bietet profunde und umfassende Wahlanalysen – Wählerströme und soziale Zusammensetzung der Wählerschaft einzelner Parteien und ein Wahlkalender für Österreich, dessen Daten bis ins Jahr 2010 reichen. Europawahl 2009 – Politische Bildung. Ein … Weiterlesen

30. ÖSTERREICHISCHER BIBLIOTHEKARTAG

THE NEXT GENERATION – DAS ANGEBOT DER BIBLIOTHEKEN Nach einer Unterbrechung von drei Jahren veranstaltet die „Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare“ (VÖB) – erstmalig gemeinsam mit dem „Büchereiverband Österreichs“ (BVÖ) – in der Grazer Stadthalle vom 15. bis 18. September 2009 den 30. Österreichischen Bibliothekartag. Das Thema „The Ne(x)t Generation“ geht der Frage nach, was … Weiterlesen

"Unter Bettlern"

Die BettlerInnen Wiens sind Mitglieder der Mafia. Behaupten rechtskonservative PolitikerInnen. Wir haben die Mafia besucht. So beginnt die Reportage von Eva Bachinger in „Moment. Gazette für Menschenrechte #10.“ Eva Maria Bachinger hat für ihren Text „Unter Bettlern“ den Nationalen Roma-Sonderpreis 2008 der EU-Kommission erhalten. In dem Beitrag kommen rumänische Roma zu Wort, die für eine … Weiterlesen

Armut in Österreich

Arm ist nicht nur, wer in Pappschachteln am Bahnhof übernachten muss, sondern wer am Alltagsleben nicht teilnehmen kann. Die Statistik spricht von Armut und sozialer Ausgrenzung, wenn neben einem geringen Einkommen* schwierigste Lebensbedingungen auftreten: Die Betroffenen können abgetragene Kleidung nicht ersetzen, die Wohnung nicht angemessen warm halten, keine unerwarteten Ausgaben tätigen, sie weisen einen schlechten … Weiterlesen

Ö1 Journale im Internet

„Und jetzt steigt er hinunter, … sein linker Fuß steht auf dem Boden des Mondes – der erste Mensch hat den Mond betreten…“ Unter journale.at kann man ab sofort nicht nur den österreichischen Kommentar zu Neil Armstrongs Mondlandung vom Juli 1969 „nachhören“, sondern auch sämtliche Ereignisse aus den Jahren 1967 bis 1989, über die in … Weiterlesen