Die Kunst der Übersetzung

Im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung von Kultur-Kontakt-Austria findet unter dem Titel „SchriftstellerInnen treffen ihre ÜbersetzerInnen“ am 15. Oktober 08 um 19.00 Uhr folgendes „Aufeinandertreffen“ statt. Lidija Dimkovska, Lyrikerin und Prosaautorin aus Mazedonien, wohnhaft in Slowenien spricht und liest mit Alexander Sitzmann. Ort: Galerie Artpoint KulturKontakt Austria Universitätsstraße 5 1010 Wien/Vienna Tel.: ++43 / (0) 1 … Weiterlesen

Arbeitswelt… in Frankreich und Österreich

Le monde du travail en france et en Autriche Culturcafe Siebenstern, Siebensterng. 31, 1070 Wien Montag 9. Juni 2008, 20:30 Textes littéraires, film-extraits, chanson Literarische Texte, Filmausschnitte Avec / mit Caroline Loiseau (chanson) Entrée libre / Freier Eintritt Organisation : Emilie Locatin

Dragosits, Losch, Vogel – „Abgründe“

Wann: Freitag, 6. Juni 2008, 19.00 Uhr Wo: Lhotzkys Literaturbuffet Martin Dragosits, geboren am 25.2.1965, ist Lyriker Thomas Losch, geb. 1943 in Bombay/Indien, schreibt Romane Werner Vogel, Jahrgang 1964, Ko-Autor von Lehrwerken für den Deutschunterricht, schreibt unter anderem satirische Prosa Lhotzkys Literaturbuffet – die Taborstraße 28 in Wien ist die Adresse, Rotensterngasse, gleich um die … Weiterlesen

Andreas Pittler – Kriminalroman „Tacheles“

Aus Anlass der Eröffnung der U-Bahnstation Taborstraße schenkt die Familie Lhotzky neuen und bekannten Kunden eine spannende Stunde im Literaturbuffet: Andreas Pittler wird aus seinem neuen Krimi „Tacheles“ lesen – einer Geschichte, die gut ins Grätzel und auf die Mazzesinsel passt. Samstag, 10. Mai 2008, 15.00 Uhr Lhotzkys Literaturbuffet: Taborstraße 28/Eingang Rotensterngasse.

Krimiabend mit Edith Kneifl

Zum Welttag des Buches lädt die die ÖGB-Verlag Fachbuchhandlung gemeinsam mit dem Milena Verlag zu einem spannenden Krimiabend mit Edith Kneifl ein. Dazu passende Musik und ein – immer passendes – Buffet.. „Gnadenlos“ Die 21 besten Kriminalgeschichten aus 21 Jahren Lesung der Autorin Edith Kneifl aus ihrer aktuellen Krimianthologie Ort: ÖGB-Verlag Fachbuchhandlung, Rathausstraße 21, 1010 … Weiterlesen

März 1938 – 2008

Menschen in der Leopoldstadt Wo: Cafe Sperlhof, Große Sperlgasse 41, 1020 Wien Wann: 10.März 2008 um 19:00 Uhr „And‘re, die das Land so sehr nicht liebten…“ Lieder und Texte von Erich Fried, Theodor Kramer, Jura Soyfer, Richard Zach u.a. Mit Eugen Bartmer und Gerald Grassl Bibi Haag: Ausstellung Fotografien „Augenblicke – Meine Leopoldstadt“ Zeitzeug/Innen: Lebensberichte … Weiterlesen

Frau Jagob, Die Drei Gs und Der Franz

Frau Jagob, Die Drei Gs und Der Franz werden Gedichte und Lieder unter dem Titel „himmlisches und irdisches kudelmudel“ zum Besten geben. Wie schon im Jahre 2006 erwartet uns ein Abend voller Heiterkeit mit Mundartgedichten und Musik. Wann: 29.02.2008 um 19:00 Bücherei Sandleiten Rosa-Luxemburg-Gasse 4 1160 Wien Tel: 01/486 61 44 Email: stb35@m13.magwien.gv.at Internet: http://www.buechereien.wien.at

Drei Jünglinge im Feuerofen

Nur Scherz, Satire und Ironie kann uns retten Bernhard Heinrich, Ernst Karner und Anton Mantler lesen aus ihren Werken, wobei Anton Mantlers Neuerscheinung „Einsame Elchkuh knabbert an Apfelbäumen“ vorgestellt wird. Die Autoren beziehen sich direkt oder indirekt auf das 3. Kapitel des Buches Daniel im Alten Testament. Der israelitische Prophet Daniel wurde im 6. vorchristlichem … Weiterlesen