Kasimir Malewitsch und Paul Lafargue

Weiter unten finden Sie jeweils einen Link zu den ebenso aktuellen wie amüsant zu lesenden Schriften: „Die Faulheit als tatsächliche Wahrheit der Menschheit“ und „Das Recht auf Faulheit“. Der künstlerisch-philosophische Ansatz von Kasimir Malevic (Malewitsch) – Die Faulheit als tatsächliche Wahrheit der Menschheit. Die Arbeit als Instrument zum Erreichen der Wahrheit. Wikipedia – Kasimir Sewerinowitsch … Weiterlesen

Feministische Theologie

Wikipedia – Feministische Theologie. Antje Schrupp – Feministische Theologie – die Frauen haben in den letzten dreißig Jahren für neuen Wind in der Kirche gesorgt, mit alten, männlichen Denkschemata gebrochen und eine eigene Sicht auf Gott und Spiritualität entwickelt. Auf dieser Seite von Antje Schrupp finden Sie viele weiterführende Links. Schlangenbrut – Zeitschrift für feministisch … Weiterlesen

Lhotzkys Literaturbuffet

Lhotzkys Literaturbuffet – die Taborstraße 28 in Wien ist die Adresse, Rotensterngasse, gleich um die Ecke also, ist der Eingang. Freitag, 10. November 2006, 19.00 Uhr Andreas P.Pittler liest aus seinem Roman: Das Dokument (Wieser Verlag, EUR 9,90) Freitag, 17. November 2006, 19.00 Uhr Hans Otto Thomashoff liest aus seinem Roman: Die Notizen des Dr. … Weiterlesen

Mimis Bettgenossen

Auf der Site „Einseitig.Info“ setzt sich die „Platzanweiserin“ Marie van Bilk in einer dreiteiligen Artikelserie unter dem Titel „Mimis Bettgenossen“ mit dem niederländischen Kriminalroman auseinander. Mimis Bettgenossen – im niederländischen Kriminalroman. Eine kleine Einführung – 1. Teil Mimis Bettgenossen – Krimifrauen aus dem hohen Norden lassen Leserinnen in Deutschland nicht kalt – 2. Teil. Mimis … Weiterlesen

Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek

Der Büchereiverband Österreichs startet mit „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ die größte Imagekampagne für das Lesen und die Bibliotheken. Die Aktion steht unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Ziel dieser Kampagne ist es, den Stellenwert des Lesens und der Bibliotheken in der Gesellschaft zu steigern.

Victor Klemperer 1881 – 1960

9. Oktober 2006: 125. Geburtstag Victor Klemperer wurde 1995 posthum der Geschwister-Scholl-Preis verliehen. In der Laudatio auf Klemperer anlässlich der Preisverleihung bemerkte Martin Walser: „Sinnvoll wäre, dafür zu sorgen, dass Klemperer überall gegenwärtig wäre, dass er zu einer wichtigen Auskunftsquelle über diese Epoche deutscher Geschichte werden würde. Ich kenne keine Mitteilungsart, die uns die Wirklichkeit … Weiterlesen

Freie Kultur – Wesen und Zukunft der Kreativität

Das Buch “Free Culture” von Lawrence Lessig ist unter dem Titel “Freie Kultur – Wesen und Zukunft der Kreativität” vom Verlag „Open Source Press“ in deutscher Sprache veröffentlicht worden. Die englischsprachige Originalversion kann auch als PDF heruntergeladen werden. Eine Creative Commons Version lädt zum Remixen des Werkes ein.