Buchpräsentation – Mord ist ihr Alltag

Einladung zur Buchpräsentation im Bundeskriminalamt (nur im Rahmen der Veranstaltung öffentlich zugänglich) Helga Schimmer: Mord ist ihr Alltag. Kriminalisten auf Spurensuche. Wann: Dienstag, 4. November 2008. Einlass ab 18.00 Uhr, Beginn um 18.30 Uhr Wo: Bundeskriminalamt – 1090 Wien, Josef Holaubek Platz 1 Programm – Begrüßung durch den Direktor des Bundeskriminalamtes – Einleitende Worte Barbara … Weiterlesen

Buchpräsentation – Alter Vogel, flieg!

Tagebuch einer pflegenden Tochter Bärbel Danneberg, Alter Vogel, flieg! Tagebuch einer pflegenden Tochter ISBN 978-3-85371-286-3, 208 Seiten, br., 15,90 Euro; 28.- sFr. Mit 20 Zeichnungen von Julius Mende. Promedia Verlag Wann? Donnerstag, 23. Oktober 2008 um 17 Uhr Wo? CS Hospiz Rennweg, Oberzellergasse 1, 1030 Wien Lesung und Diskussion. Anschließend wird zu einem kleinen Umtrunk … Weiterlesen

Alexander Peers und Erwin J. Uhrmanns Atem der Ostee

„Beobachten besteht vor allem darin, wahrzunehmen, was man eben nicht zu sehen erwartet.“ „Dieses Zitat aus dem Buch Ostseeatem von Alexander Peer und Erwin Uhrmann steht stellvertretend für die Atmosphäre der literarischen Texte. Sich selbst neu erfahren ist der Charakter jeder Reise, jeder Begegnung. Die Ostsee verankert den geographischen Raum der Erzählungen. Vilnius, Riga und … Weiterlesen

Buchpräsentation – Egyd Gstättner

Dienstag, 23. September 2008 Egyd Gstättner liest aus seinem neuen Roman Der Mensch kann nicht fliegen. Italienisches Kulturinstitut, Palais Sternberg, Ungargasse 43, 1030 Wien, 19.00 Uhr. Donnerstag, 25. September 2008 Egyd Gstättner liest aus seinem neuen Roman Der Mensch kann nicht fliegen. Landhausbuchhandlung, Wiesbadener Straße 5, 9020 Klagenfurt, 19.00 Uhr. Mehr über diese und alle … Weiterlesen

Der Abend mit der „Roten Lilo“ und dem „Wolfsmann“ ins „rechte“ Bild gesetzt

Wir möchten uns auf diesem Weg noch einmal bei allen BesucherInnen und UnterstützerInnen der Veranstaltung bzw. des Literaturpreises herzlich bedanken. Mögen die Bilder die Erinnerung an die „Rote Lilo und den Wolfsmann“ wach halten und neugierig auf ein nächstes Mal machen. Denn trotz einiger „Unkenrufe“ wie beispielsweise, dass das Thema Literatur der Arbeitswelt sowie unser … Weiterlesen

Unsere Literaturpreisverleihung – die ersten Eindrücke vom 16. Mai 2008

Die Literatur der Arbeitswelt gab an diesem Abend in der Bücherei Sandleiten im 16. Wiener Bezirk vor über sechzig Gästen ein kräftiges Lebenszeichen von sich: literarisch und musikalisch. Der Augustin Chor „Stimmgewitter“ animierte uns alle zum Mitsingen von ArbeiterInnenliedern und Highlights aus der Schlagerwelt – neu interpretiert und unplugged. Der Zuspruch und das Interesse an … Weiterlesen