CARTOONS ÜBER WIEN

Am 20. Februar 2014 um 19 Uhr wird die Ausstellung CARTOONS ÜBER WIEN in der Galerie der Komischen Künste im MuseumsQuartier eröffnet. „Der Himmel voller Geigen, die Straßen voller Arschgeigen – so kennt man Wien. In dieser einmaligen Ausstellung lernen Sie die Stadt nun aber auch von ihrer unbekannten Seite kennen und erfahren endlich alles … Weiterlesen

Schnipsel aus Literatur, Wissenschaft und Politik – Teil 6

Kurze Infos aus den Bereichen der Literatur, Wissensschaft und Politik, die von den „Duftenden Doppelpunkten“ bisher ausschließlich auf Facebook, Google+ und Twitter veröffentlicht wurden, sind nun auch direkt im Literaturblog nachzulesen. Manfred Chobot: Warum wird aus Sackerl immer ein Saukerl? Von uns Österreichisch Schreibenden wird erwartet, dass wir uns zum Stuhl und Schrank, zu Treppen … Weiterlesen

Lesen rettet Leben

Kann ein eBook Leben retten? Die Initiative „Lesen rettet Leben“ findet darauf eine klare Antwort: Ja. Der durch den Verkauf des eBooks „Endgame“ erwirtschaftete Betrag – „Der größte Teil des Autorenhonorars (minus Steuer- und Sozialbeiträge)“ – soll bedürftigen Kindern zugute kommen. Weitere Informationen über das im November 2013 gegründete Projekt finden Sie hier.

Schnipsel aus Literatur, Wissenschaft und Politik – Teil 5

Kurze Infos aus den Bereichen der Literatur, Wissensschaft und Politik, die von den „Duftenden Doppelpunkten“ bisher ausschließlich auf Facebook, Google+ und Twitter veröffentlicht wurden, sind nun auch direkt im Literaturblog nachzulesen.

In Antje Schrupps Blog können „Fünf Thesen zur Prostitution“ nachgelesen werden. Sie schreibt: „Alle diskutieren dieser Tage über das Thema Prostitution. Die einen wollen sie ganz verbieten, die anderen sagen, es sei eine Arbeit wie jede andere. Ich finde beides falsch, dazu gibt es nun fünf Thesen in meinem Blog. Falls Ihr Zeit habt, lest auch die Kommentardiskussion, da ist einiges Interessante dabei. Alle möglichen Seiten und Perspektiven kommen zu Wort – und reden miteinander!“

Offener Bücherschrank in Wien-Alsergrund muss dringend saniert werden, Finanzierung offen.

Verheerendes Feuer im Gedächtnis des Netzes. Die gemeinnützige Organisation Internet Archive sorgt dafür, dass Milliarden von Websites archiviert und für die Zukunft gesichert werden. Nun hat es gebrannt. Durch das Feuer wurde der Technikraum zerstört. Die Organisation ruft nun zu Spenden auf.

Gefeiert und geprügelt: 100 Jahre Albert Camus. Kalt hat er keinen gelassen. Albert Camus, der in Algerien aufgewachsene Kultautor und Literaturnobelpreisträger von 1957, wäre heute 100 Jahre alt geworden. Mit seinem Werk und mit seiner Haltung hat er Mut bewiesen und seine Zeitgenossen tief gespalten. Was bleibt?

Das sozialwissenschaftliche Fachportal SOWIPORT bündelt und vernetzt qualitätsgeprüfte Informationen nationaler und internationaler Anbieter und macht sie an einer Stelle verfügbar. SOWIPORT enthält zurzeit rund 7 Millionen Nachweise zu Veröffentlichungen und Forschungsprojekten aus 18 Datenbanken.

„Der Überwachungsstaat ergreift nun die Macht im Netz“. Gemeinsam mit Edward Snowden deckte er den NSA-Skandal auf. Im Interview spricht Glenn Greenwald über die Macht von Enthüllungen und journalistische Fehler.

Die Sprachwissenschafterinnen der Universität Wien Verena Krausneker und Katharina Schalber haben die Geschichte der Gehörlosen im Nationalsozialismus aufgearbeitet. Aus dem Projekt ist der Dokumentarfilm „nicht verstummt“ entstanden.

Ein Beitrag zum 120. Geburtstag der Schriftstellerin Gina Kaus (1893-1985) aus der Tageszeitung „Junge Welt“.
Auch das dritte literarische Rätsel im Literaturblog „Duftender Doppelpunkt“ ist Gina Kaus gewidmet.

Weiterlesen

Schnipsel aus Literatur, Wissenschaft und Politik – Teil 4

Kurze Infos aus den Bereichen der Literatur, Wissensschaft und Politik, die von den „Duftenden Doppelpunkten“ bisher ausschließlich auf Facebook, Google+ und Twitter veröffentlicht wurden, sind nun auch direkt im Literaturblog nachzulesen. Die ÖsterreicherInnen und ihr Nationalfeiertag: Infos über Veranstaltungen, die Neutralitätserklärung und die Geschichte des Nationalfeiertages. Der Duftender Doppelpunkt – Infos aus Literatur und Wissenschaft … Weiterlesen

Menschenrechte und Kunst

Texte zum Thema Menschenrechte und Kunst gesucht Der Verein webbrain lädt ein, Kurztexte jeglichen Genres, die den Zusammenhang zwischen Kunst und Menschenrechten zum Thema haben, einzureichen. Vor 65 Jahren, am 10. Dezember 1948, hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen mit der Resolution 217 A (III) die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. webbrain widmet seine Veranstaltungsreihe … Weiterlesen

Mahlzeit – Rezeptkarten mit Sinn

Ein nettes Rezept in der Zeitung entdeckt, ausgeschnitten, den Schnipsel wo hingelegt, nicht mehr gefunden. Ein Kochbuch mit schönen Bildern bekommen, Zutaten nicht erhältlich, die Ähnlichkeit zwischen Abbildung und Realität lässt zu wünschen übrig. O-Ton von Familie und FreundInnen: „Was ist das denn? Das ess ich nicht.“ Nun ist Abhilfe in Sicht – mit dem … Weiterlesen

„1zu1“-Workshops für Entwicklungszusammenarbeit

Geht’s mich was an? Kann ich überhaupt was tun? Die Antwort auf beide Fragen lautet: ja. Und wie kann das funktionieren? In dem man und frau bzw. eine EZA (Entwicklungszusammenarbeit)-Initiative die Angebote auf der Plattform von „1zu1“ nutzt. „1zu1“ ist ein Projekt vom Verein SOL (Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil) und dem Entwicklungshilfeklub, das … Weiterlesen