Mann der Arbeit aufgewacht

Vor – Lesung: Mann der Arbeit aufgewacht Anmerkungen über die Anfänge der Arbeiterliteratur mit Hilfe des Buches von Klaus –Michael Bogdal „Zwischen Alltag und Utopie“, Arbeiterliteratur als Diskurs des 19. Jahrhunderts und darüber hinaus. Zur Findung eines Selbstbildes der Arbeiterklasse gibt der Bergarbeiterdichter Heinrich Kämpchen eine erste Antwort: „Wir sind keine rohe, verwilderte Schar, wir … Weiterlesen

10 Jahre TARANTEL

Drei gute Gründe um der „TARANTEL“ – Monatszeitschrift für Kultur von Unten im WERKL im Goethehof zum 10. Geburtstag zu gratulieren und gemeinsam zu feiern. Wann: Donnerstag, 7. April 2016, 19 Uhr Wo: Schüttaustraße 1, 1220 Wien 1. „HERZBLUT“ Werner Lang feiert Geburtstag und präsentiert sein neues Buch „Herzblut“. 2. „DER WIENER KREIDEKREIS“ Auch Alexander … Weiterlesen

Die Enteignung der Massen. Ein EU Projekt

Erste Vorlesung der Volksakademie mit Reinhold Sturm Eine kritsche Auseinandersetzung mit der Politik der EU Beschleunigt werden auf allen Ebenen („europäisch“, staatlich, regional und kommunal) durch angebliche „Sachzwänge“ begründete Verschlechterungen des Lebensstandards – nicht nur der „Unter-„, sondern auch der „Mittelschichten“ – propagiert und durchgesetzt. Seit der Jahrtausendwende sinken die Realeinkommen. Dies hat nichts mit … Weiterlesen

Elternferne in der Kinder- und Jugendliteratur und kindgerechtes Sprachlernen

Eine moderierter ExpertInnen-Talk im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wertigkeiten der Bildung“. „ … Sobald du meiner bedarfst und du bläst auf dieser Kupferpfeife, die ich dir gebe, so werde ich immer da sein, dir zu helfen; lass mich nur frei! So oft du meiner bedarfst, blase nur, und ziehe dieses Kupfergewand an …“ Das ungarische Volksmärchen … Weiterlesen

RETROSPEKTIVE 10 JAHRE MAG3

Präsentationen von Bild-, Klang-, Film- und Medienarbeiten aller bisher im Projektraum MAG3 an den Ausstellungen und Installationen beteiligten KünstlerInnen (2006-2015). Eröffnung + Video-Filmpräsentation: Mi., 09.03.2016, 19:00 Uhr Zur Ausstellung: Gue SCHMIDT Dauer: 10.03. – 01.04.2016 | 17:00-20:00 Uhr MAG3:Schiffamtsgasse 17, 1020 Wien. (Erreichbar über U2 Taborstraße oder/und U4 Schottenring Ausgang U2 Herminengasse). PHONE: +43 676 … Weiterlesen

Alles Gold, was glänzt – Wertigkeit von Bildung

Am Montag, den 8. Februar 2016 findet der 5. Abend der Veranstaltungsreihe „Wertigkeit von Bildung“ statt. Diesmal wird sich das Gespräch um das Thema „Skills“ und Weiterbildung drehen. Was muss/soll man alles können, um heutzutage einen Job zu finden?! Jobausschreibungen machen eines sehr deutlich: Man will MitarbeiterInnen, die was können. Gut so, oder? Oder haben … Weiterlesen

Literatur am Montag – Lesung und Musik mit Clementine und Helmut Skorpil

„Guter Mohn, du schenkst mir Träume.“ Clementine Skorpil präsentiert ihren neuen Shanghai-Kriminalroman, erschienen im Herbst 2015 im Löcker Verlag. Musikalische Umrahmung Helmut Skorpil. Datum und Uhrzeit: Montag, 23. November 2015, 19.00 Uhr Ort: Buchhandlung „Wiener Bücherschmaus, Garbergasse 13/Ecke Mittelgasse – Millergasse, 1060 Wien Der Eintritt ist frei. Spenden für die Leseförderprojekte des „Wiener Bücherschmaus“ erbeten. … Weiterlesen

Vorweihnachtlicher Gusto auf Literatur & Poetry Slam

Große Literatur zu kleinen Preisen Der „Wiener Bücherschmaus“ ist zu Gast im „Werkl im Goethehof“. Adresse: Schüttaustraße 1-39/6/R02, 1220 Wien Datum: Samstag, 21. November 2015 Uhrzeit: 15.00 bis 18.00 Uhr Bei vorweihnachtlicher Kost – Lebkuchen, (alkoholfreien) Punsch – können die BesucherInnen literarische Leckerbissen (Bücher in Hülle und Fülle) naschen – und diese auch günstig erwerben. … Weiterlesen