Präsentation der Anthologie «Ungehaltene Rede»

Christian Schreibmüller (Hrsg.): «Ungehaltene Rede»

Freitag, 9. Mai, Cafe Kafka, Capistrangasse 8, 1060 Wien:
Dieter Schrage, Wladimir Jaremenko-Tolstoj, Christian Schreibmüller, Reka Tarkany-Szücs, Melamar, NikiTá, Thomas Havlik

Dienstag, 10. Juni, Festsaal 15, A – 1150, Rosinagasse 4:
Yasmin Hafedh, Sonja Henisch, Wilfried Schlagbauer, Toni Mantler, Christa Meißner, Thomas Heinze, Melamar, Alex Gendlin, Thomas Templ, Agnes Thinschmidt, Hans Werner Sokop, Sylvia Welich, Georg Valerian Klein, Reka Tarkany-Szücs, Christian Schreibmüller; (anstelle der zu diesem Termin verhinderten Helga Schwaiger möchte die Schauspielerin Regine Adler Helgas Texte lesen.)

Mittwoch, 11. Juni, Gasthof Suhdy, A – 1020 Schüttelstraße 5:
Andreas Plammer, Wolfgang Kühn, Yasmine Hafedh, Silvia Welich, Hans Werner Sokop, Robert Anders, Georg Valerian Klein, Gerald Grassl, Otto Krb.

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19:30.

«Ungehaltene Rede»: 54 AutorInnen erklären in dieser soeben erschienen Anthologie, was ihnen in dieser Welt, dieser Zeit und in ihrem Leben nicht passt.
Eine Rede, die man nicht gehalten hat, etwas, das jahrelang hinunter geschluckt wurde und nun endlich gesagt wird. Leise vielleicht und noch immer zurückhaltend. Manchmal aber platzt es auch laut heraus, «ungehalten», und kreidet unerträgliche Missstände an.

Unter anderem kommen in dem Buch Probleme von Obdachlosen zur Sprache, von Menschen, die aus dem Wirtschafts- und Familienleben hinausgedrängt werden. Und natürlich psychische Probleme, die einem vieles unmöglich machen.

Frauen schildern ihre Schwierigkeiten mit Männern und umgekehrt. Kinder und junge Erwachsene machen ihrer Wut Luft. Alte Menschen ziehen Bilanz, wollen nochmals erproben was sie noch wert sind und resignieren noch nicht völlig im geriatrischen Spital.
Machenschaften multinationaler Konzerne werden beleuchtet. Krieg, Polizeigewalt, Kindesmissbrauch, Unfähigkeit zu kommunizieren, etc.

Autoren- und Inhaltsverzeichnis:

Weiterlesen

Hubert Sielecki präsentiert Animationsfilme im Literaturbuffet

Hubert Sielecki (Lehrbeauftragter, Gründer und Leiter Leiter des „Studios für experimentellen Zeichentrickfilm“ an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien) hat dem österreichischen Zeichentrickfilm wichtige Impulse verliehen. Er hat den österreichischen Animationsfilm bei internationalen Festivals vertreten und zahlreiche internationale und nationale Preise erhalten. Hubert Sielecki zeigt ausgesuchte Filme aus den Jahren 1969 bis 2008. Es … Weiterlesen

& Radieschen

Einsendungen zum Thema lust & lyrik sind uns bis zum 5. Mai 2008 willkommen. Texte (bis max. 8000 Zeichen) und Illustrationen bitte an redaktion[at]radieschen.at & Radieschen ist die neue, vom Verein ALSO (Anno Literatur Sonntag) gegründete Literaturzeitschrift, die vor allem jungen AutorInnen eine Möglichkeit zur Präsentation und Publikation ihrer Texte bieten will. Leserinnen und Lesern … Weiterlesen

A schene Leich – Mordgeschichten

Helga Anderle liest aus „A schene Leich – Mordgeschichten“ Dienstag, 22. April 2008, 19.00 Uhr Helga Anderle ist eine der großen österreichischen Krimiautorinnen und vor allem eine unermüdliche Wegbereiterin des heimischen „Frauenkrimis“. Ihre Kurzgeschichten sind weltweit in Anthologien und Zeitschriften veröffentlicht worden. Als Mitglied der AIEP (Internationale Vereinigung der KriminalschriftstellerInnen) hat sie wesentlich dazu beigetragen, … Weiterlesen

Krimiabend mit Edith Kneifl

Zum Welttag des Buches lädt die die ÖGB-Verlag Fachbuchhandlung gemeinsam mit dem Milena Verlag zu einem spannenden Krimiabend mit Edith Kneifl ein. Dazu passende Musik und ein – immer passendes – Buffet.. „Gnadenlos“ Die 21 besten Kriminalgeschichten aus 21 Jahren Lesung der Autorin Edith Kneifl aus ihrer aktuellen Krimianthologie Ort: ÖGB-Verlag Fachbuchhandlung, Rathausstraße 21, 1010 … Weiterlesen

In Bewegung bleiben

Buchpräsentation und Diskussion zu lesbischen Politiken und Handlungsräumen mit Gabriele Dennert Mittwoch, 23. April 2008, 19 Uhr STICHWORT (1150, Diefenbachgasse 38; U4, U6 Längenfeldgasse) Der Band „In Bewegung bleiben“ bietet Ein- und Überblick über die mehr als 30jährige Geschichte der Lesbenbewegung in Deutschland und ihre geschichtlichen Voraussetzungen seit 1900. Mitherausgeberin Gabriele Dennert wird multimedial Ausschnitte … Weiterlesen

Ingeborg Struckmeyer in Wien

Die Criminale 2008, das größte deutschsprachige Krimifestival, versammelt vom 16. – 20. April 2008 mehr als 220 deutschsprachige KriminalautorInnen in Wien und wird umfangreich beworben. Warum wir hier im Blog ebenfalls auf die Veranstaltungsreihe aufmerksam machen, hat weniger mit der Criminale an sich als mit einer der AutorInnen zu tun. Ingeborg Struckmeyer aus München ist … Weiterlesen

GEORG MARKUS ERZÄHLT

WORT & SPIELE MITTWOCH / ROTE BAR / VOLKSTHEATER WIEN Geschichten mit Geschichte 16. April, 22.30 Uhr, Karten € 7 Georg Markus erzählt die besten Geschichten aus seinem schier unerschöpflichen Fundus. Heiteres vom alten Kaiser, über Nestroy und Schnitzler bis zum „Herrn Karl“. Viele, von denen er spricht, hat er persönlich gekannt. Der Bestsellerautor war … Weiterlesen