Feministische Medien – 25 Jahre an.schläge

Das Buch: Horak, Gabi / Rudigier, Saskya / Susemichel, Lea (Hg.innen): Feministische Medien. Öffentlichkeiten jenseits des Malestream. Ulrike Helmer Verlag 2008, 200 Seiten, Paperback, ISBN 978-3-89741-265-1 . Wann: Freitag, 24. Oktober, 19.00 Wo: depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien Feministische Medien haben die Welt verändert. Sie dienten nicht alleine der Formulierung von Forderungen, sondern als … Weiterlesen

Buchpräsentation – Jung sein in Linz

Geschichten aus den 50ern Programm: Präsentation – Univ.-Prof. Dr. Roman Sandgruber Gespräch – Alfred Pittertschatscher/ORF OÖ Gesang und Gitarre – Bernie Stolz Wann: Am Mittwoch, 29. Oktober 2008, 19:00 Uhr Wo: St. Magdalena – Das Bildungszentrum Schatzweg 177 4040 Linz Stockinger, Heide (Hrsg.): Jung-Sein in Linz. Geschichten aus den 50ern, Böhlau Verlag. Zunächst war noch … Weiterlesen

Cafe Amadeus – Lesungen

Literaturveranstaltungen im Cafe Amadeus A – 1150, Märzstraße 4, Ecke Löhrgasse Beginn jeweils 19.30 Uhr 23. Oktober 08: Yasmin Hafedh: „Ruhe war“. Die 17jährige Dichterin liest aus ihrem Roman gleichen Titels. 30. Oktober 08: NikiTá: „Prosa“, verfasst und vorgetragen von der Mitherausgeberin der endlich wieder erscheinenden „Arenazeitung“. Do., 6. Nov. 08: Erotische Texte von Melamar: … Weiterlesen

Buchpräsentation – Mord ist ihr Alltag

Einladung zur Buchpräsentation im Bundeskriminalamt (nur im Rahmen der Veranstaltung öffentlich zugänglich) Helga Schimmer: Mord ist ihr Alltag. Kriminalisten auf Spurensuche. Wann: Dienstag, 4. November 2008. Einlass ab 18.00 Uhr, Beginn um 18.30 Uhr Wo: Bundeskriminalamt – 1090 Wien, Josef Holaubek Platz 1 Programm – Begrüßung durch den Direktor des Bundeskriminalamtes – Einleitende Worte Barbara … Weiterlesen

IN DER SPRACHE DER MÖRDER

Lesung und Gespräch mit Margit BARTFELD-FELLER und ILANA SHMUELI Moderation: Konstantin KAISER Wann: 21.Oktober 19:00 Wo: Republikanischer Club; Rockgasse 1; 1010 Wien (hinter dem Juridicum) ritesinstitute israelestine Republikanischer Klub Siehe auch die Zusammenstellung „Bücherverbrennung – Exilliteratur“ in Petra Öllingers virtueller Wohnung. Rezension – Bartfeld-Feller, Margit: Unverloren: Weitere Geschichten aus Czernowitz und aus der sibirischen Vebannung … Weiterlesen

Exilliteratur

„Stimmen aus der Fremde“ – Lesung in der Öffentlichen Frauenbibliothek AEP Birgit Melcher liest Texte von Irène Némorowsky aus „Suite Française“ – unter dem Motto „Aufbruch“ Lore Segal: aus „Wo andere Leute wohnen“ – unter dem Motto „Flucht“ Veza Canetti aus „Briefe an Georges“ – unter dem Motto „Exil“ Gina Kaus aus „Die Unwiderstehlichen“ – … Weiterlesen

In Geschichte eingeschrieben

Ausstellungseröffnung am 16. Oktober 2008 um 19.00 im Kleinen Lesesaal der Universitätsbibliothek Ausstellungsdauer: bis 31.01.2009 Ort: Foyer der Universitätsbibliothek Wien, Universitäts-Hauptgebäude Eine kleine, sorgfältige Auswahl zeigt die Vielfalt und den Reichtum der seit den 1990er Jahren in der Sammlung Frauennachlässe archivierten Quellen. Einzelne Nachlässe werden ebenso vorgestellt wie Selbstzeugnisse unterschiedlicher Genres: Das Tagebuch einer Achtjährigen … Weiterlesen

Die Kunst der Übersetzung

Im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung von Kultur-Kontakt-Austria findet unter dem Titel „SchriftstellerInnen treffen ihre ÜbersetzerInnen“ am 15. Oktober 08 um 19.00 Uhr folgendes „Aufeinandertreffen“ statt. Lidija Dimkovska, Lyrikerin und Prosaautorin aus Mazedonien, wohnhaft in Slowenien spricht und liest mit Alexander Sitzmann. Ort: Galerie Artpoint KulturKontakt Austria Universitätsstraße 5 1010 Wien/Vienna Tel.: ++43 / (0) 1 … Weiterlesen