„Lesen weltweit“

Internationale Informationsplattform zur Leseförderung „Lesen weltweit“ verantwortet von der Stiftung Lesen und dem Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) möchte zum Ideen-Transfer anregen und die Arbeit der MultiplikatorInnen der Leseförderung in Schule und Kindergarten unterstützen. Die Plattform informiert über folgende Themen: Informationen zur Leseförderung aus vielen Ländern, Projekte und Aktionen für alle Altersgruppen, Berichte, … Weiterlesen

Kinder und Medien – Multikids

Multikids – eine Linksammlung für Kinder zum Thema Medien. Betreut wird sie vom Institut für angewandte Kindermedienforschung. Multikids gibt zu folgenden Themen Informationen: Lesen, Museen, Musik, Fernsehen, Spiele, Computer. Die Seite ist ansprechend gestaltet und bietet einen interessanten Fundus auch für PädagogInnen, BibliothekarInnen und Eltern.

Erstlesebücher

Anläßlich des Vorlesetages in Deutschland (20.11.2008) veröffentlichen die beiden katholischen Büchereiverbände Borromäusverein und St. Michaelsbund unter dem Titel „Lesen lernen. Lesen erleben. Das richtige Buch für den Start in die Erlebniswelt des Lesens“, eine kritische Stellungnahme zum derzeitigen Angebot der Bücher für ErstleserInnen. Der Kriterienkatalog versteht sich als Anregung für einen bewußteren und verantwortlicheren Umgang … Weiterlesen

bookolino

Das Kinder- und Jugendbuchfestival bookolino startet am 19. November um 16 Uhr im Literaturhaus Graz, Elisabethstraße 30a. Bis zum 3. Dezember gibt es täglich von 9 bis 18 Uhr Lesungen, Malkurse, Workshops, Theaterstücke, Konzerte und viele neue Bücher. Eintritt: 1,50 Euro. bookolino – Kinder- und Jugendbuchfestivals Das Programm des Kinder- und Jugendbuchfestivals bookolino (pdf) Grazer … Weiterlesen

Jugendliteraturprojekt „Lili Popp“

Entdecke deine Traumwelt Für das Projekt werden Autor/inn/en und Testleser/innen (bevorzugt zwischen 14 und 19 Jahren) gesucht. Gemeinsam soll ein Fantasy-Epos mit dem schönen Namen „Lili Popp“ erschaffen werden. Das zentrale Thema: „Apokalypse der Traumwelten“. „Traumkompetenz“-Workshops 6 ausgewählte Autor/inn/en werden an einem Samstagnachmittag pro Monat im “Handwerk Schreiben” trainieren (Ort: Graz). Und wöchentliche Textwerkstätten (in … Weiterlesen

Mädchen – Migration – Jugendliteratur

„In Wien und Umgebung leben viele Mädchen mit Migrationshintergrund. Aber kommen sie auch als Handlungsträgerinnen in der Jugendliteratur vor? Ausgehend von dieser Fragestellung hat der Verein EfEU in den Jahren 2005 und 2007 Jugend­bücher recherchiert und diese – teilweise von Mädchen mit Migrations­hintergrund – rezensieren lassen. An diesem Abend werden Ergebnisse der Recherche präsentiert und … Weiterlesen

Bücher für Buben und männliche Jugendliche

Die Lesekompetenz von Kindern und insbesondere Jungen hat in den letzten Jahren abgenommen. Dabei ist Lesen eine der wichtigsten Grundfertigkeiten. Sie ist bedeutend für das Sprachverständnis und damit auch für die kommunikative Kompetenz. Auf der Site MaNNdat finden Sie eine Bücherliste für Buben und männliche Jugendliche bis 18 Jahre. DIE JUNGENLESELISTE – BÜCHER FÜR JUNGEN