Deutscher Bildungsmedien Preis digita

HanisauLand.de wurde vor wenigen Tagen mit dem Deutschen Bildungsmedien-Preis „digita“ ausgezeichnet: „Das Portal www.hanisauland.de vermittelt Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 14 Jahren auf anschauliche und unterhaltsame Art einen Zugang zu politischen Themen. Hauptbestandteil des Produktes sind ein Politiklexikon mit mehr als 700 Stichwörtern sowie der teilanimierte Fortsetzungs-Comic Hanisauland, in dem Rainer, der … Weiterlesen

Sunshine Bookmark 2013

Die auf Kinder spezialisierte Warschauer Stadtteilbibliothek Ursus ladet zum internationalen Lesezeichenwettbewerb „Sunshine Bookmark 2013“ ein: Details und Anmeldeformulare. Thema: „My Most Wonderful Journey“ Der Bewerb steht Kindern und Jugendlichen aus aller Welt im Alter von 5 bis 19 Jahren offen. Das Thema umfasst sowohl die traditionelle Bedeutung der Reise zu anderen Orten als auch Gedankenreisen, … Weiterlesen

Räuber Hotzenplotz feiert seinen 50. Geburtstag

Die Duftenden Doppelpunkte gratulieren herzlichst. Der Räuber mit der Pfefferpistole, den sieben Messern, der schwarzen Feder am Hut – und sehr erpicht auf Großmutters Bratwürste und Sauerkraut sowie auf ihre Kaffeemühle – erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Am 1. August 1962 erscheint das erste Hotzenplotz-Buch – „Der Räuber Hotzenplotz“ – in dem der Räuber einen folgenreichen … Weiterlesen

Call for Papers: Alter und Tod in der Kinder- und Jugendliteratur

interjuli ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Fachzeitschrift zur Kinder- und Jugendliteraturforschung. Veröffentlicht werden wissenschaftliche Artikel sowie Rezensionen von Primär- und Sekundärliteratur. Der Schwerpunkt der Ausgabe 01/13 lautet: Alter und Tod in der Kinder- und Jugendliteratur. Das Redaktionsteam von interjuli freut sich über Beiträge. Mögliche Themen sind: • Alte Menschen als Identifikations- und Projektionsflächen kindlicher Existenz • … Weiterlesen

Materialen für die Friedenserziehung

Resources for Peace Education – Ressources pour l’éducation pour la paix – Recursos de educación para la paz

Martin Auer stellt sein Buch „Der seltsame Krieg“ unter einer Creative Commons Lizenz (Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen) kostenlos im Netz zur Verfügung.

Auf der Site „smashwords“ können Sie das Buch in deutscher Sprache und in den unterschiedlichsten Formaten herunterladen.

Weiterlesen

Für ganz Schnelle – „interjuli“ sucht noch Beiträge

„Umwelt und Natur in der Kinder- und Jugendliteratur“ lautet der Schwerpunkt der nächsten Ausgabe von interjuli – Zeitschrift zur Kinder- und Jugendliteratur. Mögliche Themen sind: Geschichte der ökologischen Kinder- und Jugendliteratur Umwelt zwischen Idylle und Schrecken Natur und Stadt/ Natur und Land Umweltutopien und –dystopien in der Kinder- und Jugendliteratur Kinderlyrik als Naturlyrik Didaktische Ansprüche … Weiterlesen

Call for Papers: Kinder- und Jugendliteratur und Migration

„Wie leben Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in ihren, unseren Ländern? Welche Probleme prägen ihren Alltag? Und welche Hoffnungen, Probleme und Ängste teilen sie mit anderen Kindern und Jugendlichen in ihrer Heimat? Die Sommerausgabe von interjuli befasst sich mit dem Thema Migration und dessen Umsetzung in der Kinder- und Jugendliteratur.“ Das Team von interjuli (interdisziplinäre … Weiterlesen