Geraubte Bücher und ihr Schicksal.

Sie können die Ausstellung zur Provenienzforschung in der Wienbibliothek noch bis zum 29. August 2008 besuchen. Wienbibliothek im Rathaus Rathaus, 1010 Wien, Stiege 4 (Lift), 1. Stock, Gang 1999 hat sich die Stadt Wien verpflichtet, jene Kunst- und Kulturgegenstände aus ihren Beständen, die von Verfolgten des Nationalsozialismus stammen, unentgeltlich an die ursprünglichen Eigentümer oder deren … Weiterlesen

Bibliotheksbauten in Österreich und den Nachbarländern

Architektur des Geistes Der Büchereiverband Österreichs (BVÖ) und die Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) laden Sie zu einem erstmals gemeinsam veranstalteten Kongress ein. „Architektur des Geistes. Bibliotheksbauten in Österreich und den Nachbarländern“ lautet das Thema des Kongresses, der vom 14. – 16. Mai 2008 im Design Center Linz stattfindet. International renommierte Architekten, Bibliothekare und … Weiterlesen

Bibliotheken in der NS-Zeit

Provenienzforschung in Österreich – Tagung vom 25.- 27. 03. 2008 Im März 2008 veranstalten die Universitätsbibliothek Wien und die Wienbibliothek im Rathaus in Kooperation mit der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare und der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich die Tagung „Bibliotheken in der NS-Zeit“ zum Thema Bücherraub und zur aktuellen Provenienzforschung sowie zu bibliothekshistorischen Aspekten … Weiterlesen

netbib weblog feiert Geburtstag

„das ist ein test, trlalalala“ … … waren die ersten Worte, die man am 10. Februar 2001 im „netbib weblog“ lesen konnte. Nach diesem eher bescheidenen aber um so fröhlicheren Beginn, ist das „netbib weblog“ sehr rasch zu einer unübersehbaren Wegmarke, nicht nur für BibliothekarInnen und Informationsprofis geworden. Alle an Bibliotheken und Literatur interessierte Mensch … Weiterlesen

Kooperation zwischen Schule und Bibliothek

Um ihre individuellen Lernprozesse erfolgreich gestalten zu können, benötigen Schülerinnen und Schüler geeignete Lernräume, Lernmittel und Lernmethoden. Die neue Schrift der Medienberatung NRW stellt diese drei Eckpunkte im Zusammenhang mit einer Kooperation zwischen Schule und Bibliothek dar. „Räume – Medien – Unterricht“ .