KOBUK

Kobuk versus Kronen Zeitung

Kollateralschäden an Mensch und Tier inbegriffen

Hans Kirchmeyr, der Autor von „Wenn die Ukraine Hunde tötet, stirbt bei uns die Wahrheit“, setzt sich in seinem Beitrag auf Kobuk1 mit der Kampagne der Kronen Zeitung für die ukrainischen Streunerhunde kritisch auseinander. Er macht dabei auf das von der Krone verwendete Foto- bzw. vom ORF ausgestrahlte Filmmaterial aufmerksam. Dieses zeigt Hunde, die teilweise unvorstellbaren, durch Menschen verursachten Qualen ausgesetzt sind. Der Haken daran: Die Aufnahmen der malträtierten Kreaturen wurden nicht in der Ukraine gemacht.

Leider übersieht der Autor in seinem Prolog auf Kobuk das Leid der Tiere. Um so mehr zeigt er „ein Herz für Kinder“. Nachdem er diese Volte geschlagen hat, springt er von den Straßenhunden im Allgemeinen, nicht ohne ihnen zuvor das Etikette des Krankheitsüberträgers anzuheften, zu den Streunern nach Rumänien und den dort von Hunden gebissenen Menschen. Auch diese tragischen Umstände werden unter Hinweis auf eine Rüge des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte für seinen Rundumschlag vereinnahmt.

Straßenhunde sind keine Kuscheltiere, sondern übertragen Krankheiten und sind eine ernste Bedrohung, insbesondere für Kinder. Uns Couch-Tierschützern mag diese Sicht nicht gefallen, aber viele Menschen, die täglich mit Streunern konfrontiert sind, und oft selbst “wie arme Hunde” leben, empfinden es so …

Mit der Bemerkung „Das soll nichts entschuldigen, was mit den Tieren passiert“ macht er gegen Ende seines Vorwortes einen halbherzigen Versuch, die bisherige einseitige Stimmungsmache gegen Straßenhunde ein wenig zurechtzurücken. Man würde ihm gerne glauben, mit einem „Aber“ relativiert er seine Aussage allerdings bereits im nächsten Satz: „Aber man sollte die Umstände kennen, bevor man über andere Menschen und ganze Länder urteilt.“
Der Prolog klingt aus und Hans Kirchmeyr hat es nun endgültig geschafft. Als Freund der Kinder und Armen hat er sich sein Platzerl in unseren Herzen gesichert. Dank seiner profunden Analyse haben wir die Umstände nun ausreichend kennengelernt und könnten zum Thema Medienkritik übergehen.

Ein kritischer Blick auf das Medienangebot ist heute nötiger denn je und das Engagement vieler Freiwilliger auf Kobuk hilft, die Qualität des Journalismus in Österreich zu verbessern. In seiner Arbeit steht das Medienwatchblog Kobuk allerdings nicht im kritikfreien Raum. Es ist wichtig, die fälschliche Verwendung von Foto- und Filmmaterial in Zusammenhang mit der Tötung der Hunde aufzudecken. Das Leid der Tiere ist trotzdem real und muss dringend gelindert werden. Kobuk leistet nicht nur diesbezüglich keine Unterstützung, sondern konterkariert diese.

Ein wenig Empathie hätte den angerichteten Kollataralschaden verhindern können. Lesen Sie Shakespeare, Herr Kirchmeyr:

Der arme Käfer, den dein Fuß zertritt, fühlt körperlich ein Leiden ganz so groß, als wenn ein Riese stirbt.2

Journalismus sollte nicht nur über eine klare Zielsetzung verfügen, sondern immer auch von Ethik getragen sein. Der Autor präsentiert uns in seinem Prolog ein Konglomerat aus persönlicher Meinung und tendenziöser Recherche und verbindet dieses mit seiner auf Fakten basierenden Medienkritik an der Kronen Zeitung.
Leider erfahren wir vom Autor auch nicht, ob er sich um eine Stellungnahme der Krone bzw. von Frau Entenfellner als Verantwortliche der dortigen Tierecke bemüht hat. Die Beantwortung dieser Frage würde nicht nur etwas über die Fairness des Schreibers aussagen, sondern auch seine Intentionen klarer zu Tage treten lassen. So bleibt im Dunkeln, ob er an einer lösungsorientierten Kommunikation interessiert ist oder ob es ihm lediglich darum, geht das Boulevardblatt öffentlichkeitswirksam vorzuführen.

Menschliches und tierisches Leid kennt keine Staatsgrenzen und sollte niemals gegeneinander ausgespielt werden. Das breite öffentliche Interesse am Schicksaal der Streunerhunde in der Ukraine birgt die Möglichkeit einer positiven Veränderung3.
Kastrations- und Impfprogramme sind eine der Grundvoraussetzungen, um das vom Menschen verursachte Leid von Millionen in Europa auf der Straße lebenden Tieren zu lindern. Hier ist nicht nur das Engagement der TierschützerInnen und die Spendenfreudigkeit vieler Menschen gefordert, sondern auch eine EU-weite gesetzliche Regelung plus finanzielle Unterstützung.
Wenn das für den Tierschutz erforderliche Material möglichst vor Ort und in Zusammenarbeit mit ukrainischen TierschützerInnen beschafft wird, fördert dies die Wirtschaft der Ukraine und nützt so Tier und Mensch gleichermaßen und bildet einen Beitrag zur Armutsbekämpfung.

Aber zurück zu Kobuk und Hans Kirchmeyr: Auf der Site „futurezone“ des ORF wird unter dem Titel „Wir sind keine Profis“ Helge Fahrnberger, der Initiator von Kobuk interviewt: „‚Bei Kobuk gilt das Vier-Augen-Prinzip: Ich will jeden Artikel zuerst gesehen haben, bevor er veröffentlicht wird.'(…) Nur drei Autoren, darunter ‚Kobuk-Star‘ Kirchmeyr, haben das Recht eingeräumt bekommen, ohne Zustimmung eines anderen zu publizieren.“
Ob da Helge Fahrnberger bei der Kür seines Stars nicht ein wenig voreilig war?

In seiner Gesamtheit stellt das Projekt Kobuk sicher eine Bereicherung für die Blogosphäre bzw. die interessierte Öffentlichkeit dar und leistet einen Beitrag für mehr Qualität im Pressewesen. Leider erschöpfen sich die Beiträge nur zu oft in Nebenaspekten, wie dem Aufzeigen von journalistischen Rechtschreib- und Rechenschwächen. Grundsätzliche Medienkritik wird auf Kobuk kaum geleistet. Sobald es ans Eingemachte geht, beispielsweise um den Umgang der Medien mit der Hungerkatastrophe in Ostafrika oder der Kriegsberichterstattung in Libyen, herrscht weitestgehend Funkstille.

Die Frage, ob die Berichterstattung der Kronen Zeitung und der Beitrag von Hans Kirchmeyr auf Kobuk lediglich zwei Seiten einer Medaille sind, habe ich für mich noch nicht schlüssig beantwortet. Gemeinsam haben sie es jedenfalls geschafft, viele Menschen zu verunsichern und am Tierleid in der Ukraine und anderswo zweifeln zu lassen.

Ich gebe allerdings die Hoffnung nicht auf, dass man bei der Kronen Zeitung aus eigenen Fehlern lernt und die Kobuk-AutorInnen noch auf dem Klavier der größeren Zusammenhänge spielen lernen und zukünftig ein neues, besseres Lied anstimmen.

1: Kobuk! Wir lesen Zeitung und schauen fern. Kobuk ist ein Medienwatchblog von Studierenden der Lehrveranstaltung „Multimedia-Journalismus” am Publizistikinstitut der Uni Wien, unter der Leitung von Helge Fahrnberger sowie einiger ständiger Autoren.
Wieso Kobuk? „Am 3. Juli 1951 stand am Wiener Westbahnhof eine Schar von Journalisten und Fotografen ein (sic), um den berühmten ‚Eskimo-Autor‘ Kobuk zu empfangen. Aus dem Zug stieg allerdings – im Pelzmantel – Helmut Qualtinger. Er hatte die Redaktionen der Wiener Tageszeitungen auf Briefpapier des PEN-Clubs zur Ankunft des fiktiven Autors geladen.“

2: Isabella in „Maß für Maß“.

3: Erstes Rettungsprojekt für die Streunerhunde in der Ukraine. VIER PFOTEN und Stadt Lemberg unterzeichnen großes Sterilisationsprojekt zum Schutz der Straßenhunde.

Weiterführende Links:

peta.de: Hundemassaker in der Ukraine für die EM 2012

Kronen Zeitung: Chronik der Hilfsaktion für ukrainische Hunde

Autor: Georg Schober

12 Gedanken zu „KOBUK“

  1. @börner ivonne – danke für ihren kommentar. ich stimme mit ihnen überein, es gibt in der zwischenzeit ausreichend authentisches bildmaterial aus der ukraine. ich weiß allerdings nicht, ob die autorInnen von kobuk hier mitlesen. möchten sie ihren kommentar nicht auf deren seite posten?

  2. Es gibt genug Bild und Videomaterial was aus der Ukraine stammt! Niemand kann abstreiten das dort Straßenhunde auf bestialische Art getötet werden! Niemand kann abstreiten das es in der Ukraine Menschen gibt die Köder mit Gift aus fahrenden Auto´s zu den Straßenhunden werfen! Niemand kann abstreiten das es in der Ukraine Massengräber von getöteten Straßenhunden gibt! Niemand kann abstreiten das die Straßenhunde teilweise lebending in fahrenden Krematorien verbrannt werden! Ich könnt noch mehr aufzählen,aber ich hab einen besseren Vorschlag: SETZEN SIE SICH MAL MIT DEN TIERSCHÜTZERN UND HELFERN VOR ORT IN VERBINDUNG!

  3. danke @werner gruber – ja, so einfach wäre es gewesen. einfach die verwendeten fotos als symbolfotos kennzeichnen und mit einem hinweis versehen, wo diese entstanden sind.

  4. danke @alex calanducci. bisher hat hier meines wissens nach noch niemand eine schuldzuweisung getätigt.:-) allerdings empfinde ich das vorwort in dem beitrag von hans kirchmeyr tendenziös, oberflächlich recherchiert und mehr als entbehrlich. anders stellt sich seine kritik an den veröffentlichten fotos für mich dar. diese halte ich für wichtig und verdienstvoll. hoffentlich löst sie einen nachdenk- und lernprozess bei den verantwortlichen der kronen-tierecke aus. einen solchen prozess würde ich mir auch von hans kirchmeyr wünschen.

  5. Auf Fehler, wie in diesem Fall, auf „falsches“ Bildmaterial hinzuweisen, ist OK. Dann sollte der Autor Kirchmeyr im Artikel aber beim Thema Einsatz in Medienberichten von „falschem Bildmaterial“ bleiben, und nicht mit Äußerungen bzw. persönlichen Meinungen zu den Zuständen vermengen.

    „Falls es solche gibt, ist es die Aufgabe der jeweiligen Medien diese Probleme intern zu lösen.“ D’accord. Ich fürchte allerdings, es handelt sich da um einen frommen Wunsch. Zeitdruck, Gelddruck, schlecht bezahlte Journalisten; welche Redaktion kann sich noch langwierige, fundierte Recherche leisten. Und da
    wird dann halt schnell, schnell was aus dem Foto-Archiv gefischt.

    Und wenn es der Sache dient, warum nicht ein „Symbolfoto“?

  6. Kobuk macht keine Schuldzuweisungen sondern zeigt Missstände und Fehler in der Berichterstattung von Medien auf. (Interne) Probleme der jeweiligen Medien können die Ursache für solche Fehler und Missstände sein. Falls es solche gibt, ist es die Aufgabe der jeweiligen Medien diese Probleme intern zu lösen.

  7. es sollte immer möglichst um problemlösungen und nicht um schuldzuweisungen gehen. um probleme lösen zu können, müssen diese allerdings zuerst offen auf den tisch und in einen gesamtzusammenhnag gestelt werden!

  8. danke @hans kirchmeyr für die einladung! vielleicht möchte ja ein/e leserIn des „duftenden doppelpunktes“ auf kobuk schreiben. ich bin mit meiner berufstätigkeit und der mitarbeit hier im literaturblog leider bereits ausgelastet.

  9. Ich zähle mich zu sehr aufmerksamen Lesern – in diesem Beitrag steht: „Leider erfahren wir vom Autor auch nicht, ob er sich um eine Stellungnahme der Krone bzw. von Frau Entenfellner als Verantwortliche der dortigen Tierecke bemüht hat.“ Es geht hier um die offene Frage, ob der AUTOR Hans Kirchmeyr selbst eine Stellungnahme eingeholt hat oder nicht.

  10. Aufmerksamere Leser finden die scheinbar nicht eingeholten Stellungnahmen von „Krone“ und ORF am Ende des Kobuk-Artikels.

    PS: Wer mehr grundsätzliche Medienkritik auf Kobuk wünscht und diese auch schlüssig und pointiert argumentieren kann, ist herzlich eingeladen, dies auf Kobuk zu tun.

  11. Pingback: Wie der Kobuk Tierschützer denunziert | evebugs [be.furchtlos]

Schreibe einen Kommentar