Ideen zur Förderung der Lesemotivation

Tatort Bibliothek: Wir kriegen sie alle Institut für angewandte Kindermedienforschung: Die Broschüre „Tatort Bibliothek: Wir kriegen sie alle“ stellt Konzepte und Ideen vor, wie man in Bibliotheken mit einfachen Mitteln Anker für die Konzentration beim Vorlesen setzt, spielerisch auf Geschichten aufmerksam macht und MultiplikatorInnen anspricht.

Büchereiperspektiven

Unter dem Titel „Büchereiperspektiven“ informiert der „Büchereiverband Österreich“ seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit viermal jährlich über aktuelle Trends im internationalen als auch im österreichischen Bibliotheksbereich. Die Artikel sind als PDF-Dateien abgespeichert.

KOSTENLOSE HÖRBÜCHER

Die Welt der Hörbücher Hier finden Sie eine umfangreiche, alphabetisch geordnet Liste mit Hinweisen auf kostenlose Hörbuch-Angebote im Netz. Die Sites stellen die Downloads der Hörbücher bzw. der literarischen Texte entweder direkt zur Verfügung oder verweisen in Form von Linksammlungen auf andere Sites mit entsprechenden Angeboten. Unter dem Titel „Hörspiele“ finden sie hier im „Duftenden … Weiterlesen

Clara Viebig

„Clara Viebig – Ein langes Leben für die Literatur“ Die Herausgeber Christel Aretz und Peter Kämmereit stellen ihre Dokumentation vor, die druckfrisch auf der Frankfurter Buchmesse 2010 vom Rhein-Mosel-Verlag, Zell, präsentiert wurde und sprechen über ihre Arbeit verbunden mit einer Lesung und anschließendem Gedankenaustausch. Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Clara-Viebig-Gesellschaft und Clara-Viebig-Pavillon e.V. Bad Bertrich. … Weiterlesen

BIBEL

Von der ältesten Biblel der Welt über die Gutenberg-Bibel zu aktuellen Ausgaben der Bibel Bibelportal – klassische Luther-Übersetzung, Gute Nachricht Bibel, Menge-Bibel, die offizielle deutsche Bibelübersetzung der katholischen Kirche, die Zürcher Bibel (2007), Elberfelder Bibel (2006), die Neue Genfer Übersetzung (NGÜ), die Schlachter-Bibel 2000, die den Grundtext sinngemäß genau und in prägnantem Deutsch wiedergibt, die … Weiterlesen

Brain Pool 2011

Das Fortbildungsprogramm der Österreichischen Nationalbibliothek – Brain Pool 2011 – ist nun online verfügbar: Der Programmschwerpunkt 2011 – Historische Quellen und Bestände – umfasst 5 Seminare: – Texterkennung mit historischen Texten – Ahnenforschung und Erbensuche – Alte Schriften lesen und verstehen – Formalerschließung alter Bücher und Drucke – Erschließung mittelalterlicher Handschriften Darüber hinaus werden Seminare … Weiterlesen

Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2011

Über die Notwendigkeit von geschlechtergerechten Ausschreibungen „Publizistenpreis“. Gibt es in Deutschland keine Journalistinnen? Ach ja, sie sind, so sie nicht bereits ihrer natürlichen Bestimmung nachkommen und sich zu Hause unter anderem um den Nachwuchs kümmern, sicher mitgemeint … In der Ausschreibung des Publizistenpreises ist der weibliche Teil der schreibenden Zunft dann immerhin unter „Journalisten/innen“ zu … Weiterlesen

Musik – legal – kostenlos – gut

Heute nimmt Sie der „Duftende Doppelpunkt“ mit auf einen Abstecher in die Welt der Musik. „Lieder Projekt“ – Lieder für jedes Alter Die Lieder und Medien des „Lieder Projekt“ (Kinder- und Volkslieder) stehen im Internet kostenlos zur Verfügung. Um die Suche nach bestimmten Liedern zu erleichtern, können alle Musikstücke nach verschiedenen Kriterien sortiert werden, beispielsweise … Weiterlesen