MINNA KAUTSKY LITERATURPREIS

Literaturwettbewerb für Frauen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Graz Das Thema für den Wettbewerb wird jedes Jahr neu festgelegt und termingerecht ausgeschrieben, bzw. auf dieser Website bekanntgegeben. Nähere Infos auf der Site der Stadt Graz MINNA KAUTSKY wurde 1837 in Graz geboren und war eine der ersten Schriftstellerinnen, die in ihren Erzählungen und Romanen … Weiterlesen

Alfred-Gesswein-Literaturpreis des PODIUM

Der Literaturkreis PODIUM vergibt zum neunten Mal den Alfred-Gesswein-Literaturpreis in der Höhe von Euro 3.000,-. Der Preis ist diesmal für Literatur zum Thema „Rituale“ ausgeschrieben:

Ein Ritus (daher leitet sich das Wort Rituale ab, meint: kultischer Brauch; religiöse Handlung; Ritual) ist eine menschengemachte Umgangsform, die mit der Zeit Gewicht bekommt (bekommen hat), und dann wie ein Naturgesetz auf einmal dasteht. Lockeres Beispiel: dass man zum Begräbnis des Großvaters nicht in Jean und Netzleiberl daherkommt, sondern in KleidMantelAnzug.
Andererseits sind in unserem Fall die Auflösungserscheinungen solcher Rituale ebenfalls von Interesse: In Jean und Sakko zum Begräbnis, sowas geht bereits, ebenso wie ins Theater oder zur Hochzeit. Wohin das führen mag – und gibt’s dafür gar einen Ersatz?

Nehmens wir’s alltäglicher: Der morgendliche Rhythmus etwa; Gewohnheiten zum Frühstück (Commissario B. trinkt dazu stets einen Espresso im Stehen); Liese Müller möchte ihre erste Zigarette noch vor dem Einstieg in die U-Bahn rauchen, und zwar im Hausflur; das Procedere vor dem eigentlichen Arbeits= Schreibanfang; die stehenden Festivitäten wie Weihnachten, Geburts- und Muttertag (auch der), Jubiläen sonderart.
Nicht zu vergessen die alltagsgewohnten Tätigkeiten, die automatisch ablaufen, also ohne näher darüber nachzudenken vor der Ausführung. Da gehört Auto fahren genauso dazu wie Tee machen. Würde man sowas überlegen (wie kuppeln, schalten), käme man wohl gehörig ins Schwimmen. Rituale sind mithin nicht überlegt, sondern automatisiert, verinnerlicht, oder halt anerzogen. Und die von uns gemeinten Rituale haben nichts mit dem Einzahlwort „Rituale“ zu tun (das „rituale romanum“, ein Agendenbuch der römisch-katholischen Religion).

Die dreiköpfige Jury wird vom Literaturkreis PODIUM bestellt. Prämiert werden ausschließlich unveröffentlichte Prosaarbeiten.
Teilnahmeberechtigt sind Autorinnen und Autoren, deren Texte in einer autorisierten deutschen Fassung vorliegen, die in Österreich geboren wurden oder in Österreich ihren Wohnsitz / Lebensmittelpunkt haben.

Einsendeschluss ist der 31. Mai 2009 (Poststempel).

Weiterlesen

Literaturwettbewerb Wartholz 2009

Öffentliches Wettlesen in Reichenau an der Rax Literaturwettbewerb Wartholz 2009 – Vergeben wird je ein Preis zu Euro 10.000, Euro 4.000 und Euro 2.000 sowie ein zweimonatiges Stipendium in Reichenau (Quartier, Verpflegung und 30 Euro Taschengeld pro Tag. Aus den eingesendeten Texten suchen die Vorjury und Hauptjury 16 Texte aus, die dann beim Wettbewerb von … Weiterlesen

Goldenes Kleeblatt gegen Gewalt 2008

Wettbewerb: "Fabelhaft gegen Gewalt! " Das Forum „Gewaltfreies Burgenland“ veranstaltet auch heuer wieder den Literaturwettbewerb „Goldenes Kleeblatt gegen Gewalt“. Das diesmal vorgegebene Genre ist die Fabel. Der Gewaltbegriff ist im Rahmen dieses Literaturwettbewerbes sehr weit gefasst und reicht von direkten psychischen und physischen Gewalthandlungen an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bis zu struktureller Gewalt. Das heißt, … Weiterlesen

Rauriser Förderungspreis 2009

Das Land Salzburg und die Marktgemeinde Rauris vergeben gemeinsam den Rauriser Förderungspreis 2009 in der Höhe von Euro 3.700,– für einen unveröffentlichten Prosatext zum Thema „Ein Versuch”. Teilnahmeberechtigt sind alle in Salzburg geborenen oder hier lebenden Autorinnen und Autoren. Einzureichen sind 15 bis 20 Maschinenschreibseiten (3fach); bitte bei Textseiten auf Anonymität achten. Beiblatt mit Angabe … Weiterlesen

Die Leselupe feiert Geburtstag

Die Leselupe feiert dieses Jahr ihren zehnten Geburtstag. Dieses, für das Internet fast biblische Alter, wird mit zwei ganz besonderen Büchern gefeiert: 1. Das größte digitale Buch der Welt Das größte digitale Buch der Welt wird aus allen Geschichten und Gedichten, die jemals auf der Leselupe veröffentlicht wurden, bestehen. Das sind aktuell über 50.000 Werke … Weiterlesen

Leonce-und-Lena-Preis 2008

Wie in jedem zweiten Jahr, schreibt die Stadt Darmstadt für das Jahr 2009 den Leonce-und-Lena-Preis in Höhe von 8.000,00 EUR und die Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise in Höhe von insgesamt 8.000,00 EUR für deutschsprachige Lyrik aus. 2009 findet der Literarische März zum 16. Mal statt. Teilnehmen können deutschsprachige Autorinnen und Autoren, die nicht vor 1973 geboren sind. Einsendeschluss … Weiterlesen

Verleihung des Literaturpreises „Der Duft des Doppelpunktes“

und Präsentation der Anthologie „Rote Lilo trifft Wolfsmann“ Am 16. Mai 2008 wir der Literaturpreis „Der Duft des Doppelpunktes“ überreicht und die Anthologie „Rote Lilo trifft Wolfsmann“ mit den Texten der PreisträgerInnen und ihrer TutorInnen vorgestellt. Der Augustin-Chor „Stimmgewitter“ bereichert den Abend musikalisch. 16. Mai 2008 19.00 Uhr Bücherei Sandleiten Rosa Luxemburggasse 4 1160 Wien … Weiterlesen