Ein Onlinehandbuch
Sie können auf das Buch „Freiwilligenarbeit in Bibliotheken“ online zugreifen (PDF)..
Infos aus Literatur und Wissenschaft
Im Blog der „Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare“ wurden seit der ersten Meldung Ende November 2008 bereits über 50 interessante Beiträg veröffentlicht.
geraubt und genutzt. Bücher von verfolgten und ermordeten Juden in Berliner Bibliotheken. Eine Ausstellung der Zentral- und Landesbibliothek und des Centrum Judaicum im Repräsentantensaal der Neuen Synagoge Berlin. 10. Mai bis 25. August 2013 Das netbib weblog weist in seinem Beitrag „Geraubte Bücher“ auf zwei Ausstellungen zum Thema NS-Raubgut in Bibliotheken hin. Die Staats- und … Weiterlesen
„In Wien und Umgebung leben viele Mädchen mit Migrationshintergrund. Aber kommen sie auch als Handlungsträgerinnen in der Jugendliteratur vor? Ausgehend von dieser Fragestellung hat der Verein EfEU in den Jahren 2005 und 2007 Jugendbücher recherchiert und diese – teilweise von Mädchen mit Migrationshintergrund – rezensieren lassen. An diesem Abend werden Ergebnisse der Recherche präsentiert und … Weiterlesen
Sie können auf das Buch „Freiwilligenarbeit in Bibliotheken“ online zugreifen (PDF)..
Mit 100 Jahren ist die Studienrätin Elisabeth Bauer noch immer aktiv – als ehrenamtliche Bibliothekarin in der Katholischen Sozialakademie. Als sie schon fast 90 war, begann sie, alles auf EDV umzustellen. Ihr Geheimrezept: „Ich esse und trinke, was mir schmeckt,“ sagte sie im Gespräch mit Radio Stephansdom. Radio Stephansdom – Bibliothekarin mit 100 noch aktiv
Wichtige US-Bibliotheken unterstützen die Open Content Alliance. In einem Artikel von heise online vom 22.10.2007 erfahren Sie mehr: Wichtige US-Bibliotheken wie die der Smithsonian Institution oder das Boston Library Consortium (BLC) wollen ihre Bestände nicht von Konzernen Google oder Microsoft digitalisieren lassen, sondern in offenerer Form online verfügbar machen. Sie setzen dabei auf die Open … Weiterlesen
Eine Zusammenstellung de Universitätsbibliothek Freiburg: Bibliothekskataloge, Datenbanken und Hilfsmittel zum Internet