Geschlechtersensible Leseförderung

Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur: Gender und Lesen. Geschlechtersensible Leseförderung. Daten, Hintergründe und Förderansätze(pdf) von Margit Böck. Bundesministerium für Bildung und Forschung: Förderung der Lesekompetenz (pdf). Via Südtiroler Kulturinstitut – Sprachstelle bzw. Mailingliste „Schulbibliotheken“

Liebe Daheimgebliebene

„Ich schmeichle mir, liebe Schwester, dass die Nachricht meiner glücklich bestandenen Überfahrt, die nur durch das Ungemach eines Sturmes gestört wurde, Dir einige Freude bereiten wird.“, so Lady Mary Wortley Montagu in ihrem ersten Brief am 3. August 1716 an ihre Schwester.

Weiterlesen

„Die Rückeroberung der Stammtische“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Die Rückeroberung der Stammtische“: Herbert Exenberger: Arbeiterliteratur in Österreich Donnerstag, 21. 6. 2007, 19 Uhr, Vivariumstraße 13, 1020 Wien Herbert Exenberger ist das, was man ein „wandelndes Lexikon“ nennt. Als gelernter Elektromechaniker arbeitete er in seiner Jugend bei den Wiener Elektrizitätswerken. Über den 2. Bildungsweg wurde er Büchereileiter und ab 1970 … Weiterlesen