Herr Leopold bekommt gewaltigen Ärger

Tagebuchaufzeichnungen und Notizen aus Wien-Mariahilf 31. Juli Herrje, war mein erster Gedanke, als ich den Zettel las, den Theophilus auf dem Küchentisch zurückgelassen hatte. Herrje, herrjemine. Erwin und sich keine Sorgen machen! Das war mein zweiter. Das gibt gewaltigen Ärger, dachte ich als drittes. Und den gab es dann auch. Als die beiden zurückkehrten, zierte … Weiterlesen

Herr Leopold bekommt gewaltigen Ärger

Tagebuchaufzeichnungen und Notizen aus Wien-Mariahilf 19. Juli Anruf von meinem Bruder Arthur. Er fragte, ob Theophilus für eine Woche zu mir auf Besuch kommen könne. „Seine Schnurrbarthaare sollen ja auch mal Großstadtaroma schnuppern.“ Lachte dabei wie ein Walross. Ich befürchte, ich kann nicht ablehnen. 21. Juli Arthur meldete sich heute nochmals und fragte, ob Theophilus … Weiterlesen

Herr Leopold bekommt gewaltigen Ärger

Tagebuchaufzeichnungen und Notizen aus Wien-Mariahilf 16. Juni Jetzt ist abermals etwas passiert! Dieses Mal ist in der Laimgrubenkirche ein Feldhamster ins Weihwasserbecken gestürzt. Während der Besichtigung hatte sich der Hamster von der Gruppe entfernt und ist hinaufgeklettert. Hedwig, eine Cousine von Elsbeth, sie wohnt in der Kirche, war Augenzeugin dieses Vorfalls und hat ihr davon … Weiterlesen

Schreibworkshop: Reise zu mir selbst – die eigene Ferne schreiben

Alle mit Fernweh nach ihrer Persönlichkeit, die schreibend Kraft aus der eigenen Lebensreise schöpfen wollen: Das Reiseleitungsteam – René Merten und Petra Öllinger – heißt Sie willkommen an Bord! Was kommt ins Gepäck? Sie schreiben an einer alternativen Lebenslinie, gestalten Ihre persönlichen Ansichtspostkarte, dichten ein lustiges Reisepantun, entwerfen eine schaurige Urlaubsdystopie, begeben sich auf die … Weiterlesen

Herr Leopold bekommt gewaltigen Ärger

Tagebuchaufzeichnungen und Berichte aus Wien-Mariahilf Der Literaturspaziergang mit Herrn Leopold führte die TeilnehmerInnen u.a. in die Matrosengasse. Lesen Sie heute, welche Bedeutung diese Gasse für Herrn Leopold hat. 24. Mai Das Meer und die weite Welt, alles bei mir um die Ecke. Diese Brise! Wenn sie zart – zugegeben, hin und wieder gibt’s einen veritablen … Weiterlesen

Der Untergang des Römischen Reiches

Inauguralvorlesung durch Dr. Reinhard Pitsch im Rahmen der Volksakademie „Der Untergang des römischen Reiches – marxistische Analysen“ Ort: Hägelingasse 7, 1140 Wien (Garteneingang), U3 Hütteldorferstr. Ausgang Feilplatz, S45 Breitensee Zeit: 23.6.2015; Beginn: 19 Uhr c.t. In letzter Zeit häufen sich zumeist konservative Publikationen, in denen Parallelen, sowohl von der „Krise der römischen Republik“ vor Cäsar … Weiterlesen

Literatur-Spaziergang mit Herrn Leopold

Wussten Sie, dass es beim Raimundtheater fliegende, belegte Brötchen gibt? Dass in der Webgasse beim fünften Gingkobaum links hinter den drei Schwammerln der Eingang zum Radiossender FM-AUS liegt? Erleben und erlauschen Sie mit der 1. Bezirksschreiberin von Mariahilf, Petra Öllinger, fellsträubende Mäuse-Abenteuer von Herrn Leopold und Co. Neue Blicke auf Mariahilf sowie Käseproviant inklusive. Für … Weiterlesen

Eine neue Buchhandlung in Wien-Mariahilf

Es ist angerichtet! Was kommt denn da hinein? Nagelstudio? Pfandleihanstalt? Yogastudio? Hundesalon? Viele Wochen rätselten draußen Passantinnen und Passanten, während drinnen das Team hämmerte, verleimte, sortierte, einräumte. Am 8. Juni um 19.00 Uhr wurde das Geheimnis gelüftet. Der „Wiener Bücherschmaus“ eröffnete gemeinsam mit vielen Gästen die Buchhandlung. Nach einleitenden Worten von Bezirksvorsteher Markus Rumelhart sowie … Weiterlesen