Publikationen der Europäischen Union

Bei der Vertretung der Europäischen Kommission können über 50 Publikationen der Europäischen Union kostenlos angefordert werden. Diese werden größtenteils vom Amt für amtliche Veröffentlichungen in Luxemburg herausgegeben. Die thematische Spannweite reicht von allgemeiner Information über den Aufbau und die Geschichte der EU bis hin zu detaillierten Leitfäden für die UnionsbürgerInnen hinsichtlich spezifischer Politikbereiche. Das Angebot … Weiterlesen

Österreichischer Integrationsbericht

Wanderungsströme sind eine Tatsache, die uns auch in Zukunft begleiten wird. Die Zukunft wird daran gemessen werden, wie wir das Thema Integration meistern. Experten aus dem Bundesministerium für Inneres sowie des Österreichischen Integrationsfonds haben gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Praxis die Themenbereiche aus unterschiedlichen Blickwinkeln untersucht und ihre Beiträge dazu erstellt. Via Integration.at Der … Weiterlesen

Roma

Ursprünglich aus Indien kommend, waren die Roma von Beginn an Verfolgung und Diskriminierung ausgesetzt. 1500 wurden sie von Kaiser Maximilian I. für vogelfrei erklärt; Kaiser Karl VI. verfügte 1721 die Tötung aller männlichen Roma und die Verstümmelung von Frauen und Kindern. Kaiserin Maria Theresia verbot die Ehe zwischen Roma; Roma–Kinder ab fünf Jahren wurden ihren … Weiterlesen

Soll man „Mein Kampf“ edieren?

Thomas Gigold weist im Medienblog „Medienrauschen“ auf das in der FAZ veröffentlichte Interview mit Horst Möller, dem Direktor des Instituts für Zeitgeschichte in München hin. Die vor einigen Wochen in Salzburg aufgetauchten Manuskriptseiten, angeblich Konzeptpapiere zu Hitlers „Mein Kampf“, haben daran erinnert, dass eine wissenschaftliche Edition des Buches noch immer nicht vorliegt. Aus dem Interview: … Weiterlesen

Victor Klemperer 1881 – 1960

9. Oktober 2006: 125. Geburtstag Victor Klemperer wurde 1995 posthum der Geschwister-Scholl-Preis verliehen. In der Laudatio auf Klemperer anlässlich der Preisverleihung bemerkte Martin Walser: „Sinnvoll wäre, dafür zu sorgen, dass Klemperer überall gegenwärtig wäre, dass er zu einer wichtigen Auskunftsquelle über diese Epoche deutscher Geschichte werden würde. Ich kenne keine Mitteilungsart, die uns die Wirklichkeit … Weiterlesen