Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands

Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands hat seine 2005 eröffnete Dauerausstellung ins Internet gestellt. Die Website bietet eine Fülle von Informationen über den Nationalsozialismus. Themen sind etwa die Vorgeschichte des Nationalsozialismus, Widerstand und Verfolgung in der NS-Zeit sowie über die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit nach 1945. Holocaust-Opfer oder auch Opfer der Gestapo können namentlich abgerufen werden. Die … Weiterlesen

Karl Valentin

Karl Valentin wurde am 4. Juni 1882 in München geboren. Der Schauspieler und Kabarettist, der fast immer zusammen mit Lisl Karlstadt auftrat, gilt mit seinen grotesken Wortspielen und seiner pointierten Zeitkritik als Vorläufer des modernen absurden Theaters. Valentin starb am 9. Februar 1948 in seinem Geburtsort. Karl Valentin – Kabarettist, Komiker, Filmproduzent. Karl Valentin – … Weiterlesen

AG Friedensforschung

Auf der Site der AG Friedensforschung finden Sie eine umfangreiche Sammlung wichtiger politischer Dokumente, eine Literaturliste und vieles mehr. Sie können beispielsweise die Rede des Präsidenten der Republik Venezuela, Hugo Chavez Frías, bei der 60. Generalversammlung der UNO, New York nachlesen oder einen Ausschnitt der umstrittenen Regensburger Vorlesung von Papst Benedikt XVI. lesen. Übertragen aus … Weiterlesen

Kasimir Malewitsch und Paul Lafargue

Weiter unten finden Sie jeweils einen Link zu den ebenso aktuellen wie amüsant zu lesenden Schriften: „Die Faulheit als tatsächliche Wahrheit der Menschheit“ und „Das Recht auf Faulheit“. Der künstlerisch-philosophische Ansatz von Kasimir Malevic (Malewitsch) – Die Faulheit als tatsächliche Wahrheit der Menschheit. Die Arbeit als Instrument zum Erreichen der Wahrheit. Wikipedia – Kasimir Sewerinowitsch … Weiterlesen

Feministische Theologie

Wikipedia – Feministische Theologie. Antje Schrupp – Feministische Theologie – die Frauen haben in den letzten dreißig Jahren für neuen Wind in der Kirche gesorgt, mit alten, männlichen Denkschemata gebrochen und eine eigene Sicht auf Gott und Spiritualität entwickelt. Auf dieser Seite von Antje Schrupp finden Sie viele weiterführende Links. Schlangenbrut – Zeitschrift für feministisch … Weiterlesen

Lhotzkys Literaturbuffet

Lhotzkys Literaturbuffet – die Taborstraße 28 in Wien ist die Adresse, Rotensterngasse, gleich um die Ecke also, ist der Eingang. Freitag, 10. November 2006, 19.00 Uhr Andreas P.Pittler liest aus seinem Roman: Das Dokument (Wieser Verlag, EUR 9,90) Freitag, 17. November 2006, 19.00 Uhr Hans Otto Thomashoff liest aus seinem Roman: Die Notizen des Dr. … Weiterlesen

Mimis Bettgenossen

Auf der Site „Einseitig.Info“ setzt sich die „Platzanweiserin“ Marie van Bilk in einer dreiteiligen Artikelserie unter dem Titel „Mimis Bettgenossen“ mit dem niederländischen Kriminalroman auseinander. Mimis Bettgenossen – im niederländischen Kriminalroman. Eine kleine Einführung – 1. Teil Mimis Bettgenossen – Krimifrauen aus dem hohen Norden lassen Leserinnen in Deutschland nicht kalt – 2. Teil. Mimis … Weiterlesen