Judentum in Österreich und Deutschland

In Zusammenhang mit unserer Initiative für ein würdiges Gedenken an die ehemalige Synagoge in Wien Mariahilf stellen wir eine Auswahl an Literaturhinweisen und weiterführenden Links über die Geschichte und Gegenwart der Juden und JüdInnen ins Netz. Wir verstehen unser Engagement bzw. die nachstehenden Infos als Beitrag wider Neonazismus und Rassismus, für gegenseitiges Verständnis und Akzeptanz. … Weiterlesen

Theaterquiz „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“

Anfang Juni wird unter der Leitung von Peter Metz die 8. Klasse der Rudolf Steiner Schule Sihlau „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“ von Ferdinand Raimund aufführen. Und natürlich gibt es auch heuer das Theaterquiz, mit sechs – wie immer – nicht ganz einfachen Fragen. Eine gekonnte Recherche im Internet wird Sie dem Gewinn eines der … Weiterlesen

Mit Lotse nach virtuellen Perlen tauchen

Zwei Lotse Tutorials* „In den Tiefen des Internets“ – wie gelangen Sie an hochwertige wissenschaftliche Informationen, die herkömmliche Suchmaschinen nicht finden? Diese Frage versucht das Tutorial „In den Tiefen des Internets“ zu lösen. Darin wird auf Spezialsuchdienste wie Base und Scirus hingewiesen und GoogleScholar wird vorgestellt. Die filmische Gebrauchsanleitung zeigt auch das Datenbank-Infosystem (DBIS) und … Weiterlesen

VolksLesen.tv auf Besuch im Mariahilfer Ruhe- und Therapiepark

Wir freuen uns, Dich zu einer virtuellen Lesung in den Mariahilfer Ruhe- ud Therapiepark „entführen“ zu dürfen. BesucherInnen des Parks lasen am Nachmittag des 08. Mai unter dem Motto „Ein Buch ist wie ein Garten, den du in deiner Tasche trägst“ anderen BesucherInnen Ausschnitte aus ihrem Lieblingstexten bzw. Lieblingsbuch vor. Dank der wunderbaren Initiative volksLesen.tv … Weiterlesen

8. Mai 1945

Ende des 2. Weltkrieges in Europa In der gesellschaftlichen Realität muß in Österreich, dem es lange Zeit erfolgreich gelang, die These vom „ersten Opfer“ des Nationalsozialismus für sich zu reklamieren, immer noch eine Befreiung von faschistischen Erbschaften nachgeholt werden. Auch der Wechsel der Generationen löst diese Aufgabe nicht von selbst. Die Jungen sind nicht verantwortlich … Weiterlesen

Zu Fuß. Geschichten über das Gehen

HinGEHEN zur Präsentation des neu im Promedia-Verlag erschienen Buches „Zu Fuß. Geschichten über das Gehen“. Wann? Montag, 10. Mai 2010 um 19.30 Uhr Wo? Im Aktionsradius Augarten, Gaußplatz 11, 1200 Wien Diskussion mit Robert Sommer („Augustin“) und den beiden Herausgebern Manfred Bürstmayr und Gerald Franz. Chorbegleitung und Buffet. Näher eingeGANGen auf das Buch wird übrigens … Weiterlesen

Ein Buch ist wie ein Garten, den du in deiner Tasche trägst

BesucherInnen des Mariahilfer Ruhe- und Therapieparks lesen anderen BesucherInnen ihre Lieblingsgeschichte bzw. einen Ausschnitt aus ihrem Lieblingsbuch vor. Dauer pro Lesung: zirka 5 Minuten. Wann: Samstag, 8. Mai, 14:00 – 16:00 Uhr Wo: Garberg. 20, 1060 Wien Wer mag, trägt ihre/seine Geschichte vor einer Video-Kamera vor. Der Mitschnitt wird im Netz präsentiert. Eine gemeinsame Aktion … Weiterlesen