Frigga Haug

„Was tun, wenn der neue Feminismus neoliberal ist? Betrachtungen an einem lebendigen Stück passiver Revolution“ 11. Oktober 2007 , 18.30 Uhr im Großen Festsaal der Universität Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, 1010 Wien. Vortrag von Frigga Haug, Soziologin: Feminismus hat derzeit Konjunktur – sowohl als Prügel wie als Geprügelter. Um zu begreifen, wie der Geist des Feminismus … Weiterlesen

Querelles-Net, Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung

Aus den wissenschaftlichen Neuerscheinungen zur Frauen- und Geschlechterforschung werden pro Jahr drei Themenschwerpunkte ausgewählt. Ergänzt wird der Schwerpunkt durch eine kommentierte Linkliste zum Thema. Darüber hinaus werden im Forum ausgewählte wissenschaftliche Beträge veröffentlicht, die rund um den jeweiligen Schwerpunkt situiert sind. Im offenen Rezensionsteil, finden Sie Besprechungen von Neuerscheinungen zu allen thematischen Bereichen der Frauen- … Weiterlesen

Ringvorlesung „Frauentagebücher im 19. und 20. Jahrhundert“

Christa Hämmerle / Edith Saurer
Tutor: Ulrich Schwarz

Zeit:
jeweils Donnerstag, 13:00 c.t. bis 15:00 Uhr

Ort:
Hörsaal 34 im Hauptgebäude der Uniniversität Wien
Dr. Karl Lueger Ring 1, 1010 Wien

Mehrere der Vorträge basieren auf Beständen der „Sammlung Frauennachlässe“.

Weiterlesen

Frauenliteratur

Fregatte Frauenliteratur – ein Artikel von A. L. Kennedy in der „Frankfurter Allgemeinen“, 09.06.2005, Nr. 131 / Seite 33. Frauenliteratur gibt es nicht. Genauso- wenig wie Linkshänderliteratur, Rothaarigenliteratur, europäische Literatur, Literatur der Nordhalbkugel. All diese Kategorien sind ebenso groß wie bedeutungslos. Tragischerweise ist Frauenliteratur die einzige, die immer wieder als Knüppel hervorgeholt wird, mit dem … Weiterlesen

„LANGE NACHT DER FRAUENLITERATUR“

Sie findet am 8. Juni 2007 im Jugendzentrum Stuwe, Steingasse 5 (Nähe Neuer Dom), 4020 Linz statt, Beginn 20 Uhr. Alle Autorinnen des Arovell Verlags, die aus Oberösterreich stammen, sind herzlich eingeladen sich zu beteiligen.In dieser Nacht sollen jedoch nicht nur Autorinnen, die bereits verlegt wurden, zu Wort kommen, sondern auch jene, die ein Manuskript … Weiterlesen

Bücherfrauen und Women in Publishing

Die Bücherfrauen sind ein berufliches Netzwerk für Frauen aus Buchhandel, Verlagen, Agenturen und allen anderen Arbeitsbereichen rund ums Buch. 1990 in Deutschland nach dem Vorbild der englischen „Women in Publishing“ gegründet, bietet der Verein derzeit rund 800 BücherFrauen in 17 Regionalgruppen regelmäßigen Informationsaustausch, Fortbildungsveranstaltungen und allgemeine Lobbyarbeit in der Buchbranche.

Starke Texte für starke Mädchen von 13-16 Jahren

Schreibwerkstatt mit Petra Öllinger im Rahmen von jugendinwien. Wir jonglieren mit magischen Worten und klingenden Sätzen. Wir fabulieren und formulieren Texte von starken Mädchen und über mutige Frauen. Wir pflücken Farben, sammeln Doppelpunkte und probieren verschiedene Möglichkeiten des Schreibens aus. Datum: Montag, 30. Juli bis Mittwoch, 1. August 2007, 10.00 bis 13.00 Uhr. Die Teilnahme … Weiterlesen

Frauennachlässe

Die „Sammlung Frauennachlässe“ (Institut für Geschichte an der Universität Wien) wurde 1991 gegründete und verfolgt das Ziel der systematischen Dokumentation und Auswertung von privatem Schrifttum und Fotografien von Frauen. Die rund 80 bereits archivierten Nachlässe, vor allem aus dem 19. und 20. Jahrhundert enthalten die verschiedensten Schriftstücke: vom Haushaltsbuch über hand- oder maschinschriftliche Notizen und … Weiterlesen