Gedichte von den Dolomiten

“Am Herzen Europas” Band 9 – Gedichte von den Dolomiten – Poejies dala Dolomites. Gedichte von 14 ladinischen Autorinnen und Autoren mit Übersetzungen ins Deutsche, Italienische, zum Teil ins Lateinische und Ladinische des Oberengadins, dem Puter sind zu lesen. Gerald Kurdoglu Nitsche hat die Anthologie “DOLOMIT” im “EYE – Verlag für die Literatur der Wenigerheiten” … Weiterlesen

Literaturwettbewerb Seeschreiber/in 2007

Thema: „Vom Leben am See“ DAS VORHABEN Zum zweiten Mal in Folge schreibt die Initiative „Wolfgangsee Literatur“ ein Stipendium für eine „Seeschreiberin“ bzw. einen „Seeschreiber“ aus. Teilnahmeberechtigt sind Autorinnen und Autoren, die ihre Einreichung in deutscher Sprache abfassen. Es sind lediglich Teilnehmer zugelassen, die ihren Lebensmittelpunkt nicht in St. Wolfgang haben. Die Gewinnerin, bzw. der … Weiterlesen

Die Rolle der Farben im Webdesign

Farbenblindheit oder Farbfehlsichtigkeit Dr. Web hat mich mit seinem Beitrag „Farbmanipulation Online – Tools und Werkzeuge“ angeregt, einen älteren Beitrag (erstveröffentlicht im Recherchenblog) durchzusehen und hier zu veröffentlichen. Die Farbgestaltung eines Internetangebotes soll harmonisch und der Bestimmung der jeweiligen Site entsprechend sein. Ich meine damit, dass die verwendeten Farben sich an das jeweilige Zielpublikum und … Weiterlesen

Nazim Hikmet

Türkischer Lyriker geboren am 20. Januar 1902 in Saloniki gestorben am 3. Juni 1963 in Moskau „Meine Heimat, es blieb mir nicht einmal eine Mütze übrig von deiner Hand, kein Schuh mit deiner Erde …du bleibst jetzt nur noch im Grau meines Haares, in meinem Herzinfarkt, in den Runzeln meiner Stirn…oh meine Heimat…“ Frei wie … Weiterlesen

FrauenVereineArchivierung

FrauVerA ist eine Internetpräsentation, die Frauenvereine und -verbände mit Tipps und Hinweisen bei der Archivierung ihrer Unterlagen unterstützen möchte – sei es beim Aufbau eines eigenen Archivs oder bei der Vorbereitung für die Aufbewahrung in einem anderen Archiv. Via Archivalia Siehe auch den Beitrag „Frauenspezifische Bibliotheken und Archive“ im „Duftenden Doppelpunkt“.