„Homo hominem lupus est“

Passend zu unserem Literaturpreis und hoffentlich auch motivierend, um daran teilzunehmen, ist die heutige Besprechung von Margit Hahns neuem Buch. Gelesen und rezensiert von Irene Wondratsch. („Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf.“). Das scheint im Besonderen auf Margit Hahns „schöne neue Arbeitswelt“ zuzutreffen. „Warum ist Katja Wolf derart brutal und feindselig und so beinhart. … Weiterlesen

All inclusive

Wie langweilig muss das Reisen gewesen sein, als noch keine Hotel-Monster-Burgen, Buffet-Schlachten, Animationsprogramm und „Ausflüge ins Landesinnere“ – all inclusive – zur Verfügung gestanden haben. Ende des Kalauers! Obwohl, ein bisschen all inclusive wurde jenen Frauen schon geboten, die sich beispielsweise zwischen 1717 und 1930 auf den Weg in den Orient machten. Zu den vielen … Weiterlesen

Unermüdliche Courage

„In meinem Land wird ‚Kommunist’ als Schimpfwort gebraucht. Aktiver Nazi gewesen zu sein gilt bei vielen Menschen als weniger ehrenrührig.“ Mein Land, das ist Österreich. ‚Kommunist’ war Rosa Puhm. Das Zitat entstammt ihren Lebenserinnerungen „Trennung in Gorki“ – die Erstausgabe war 1990 im Verlag für Gesellschaftskritik erschienen. Geändert hat sich an dieser Haltung seither nichts. … Weiterlesen

Rezensionen

Das Buchmagazin des Literaturhauses in Wien. Biblio.at – der größte Rezensionspool im deutschen Sprachraum. Literaturkritik.de – Literaturkritik, Rezensionsforum und vieles mehr. Crime Corner – Kritiken und Infos zur Kriminalliteratur.

Sarah Kirsch – Sämtliche Gedichte

Auf Spinnenschrittchen

Die deutsche Autorin auf Lyrik festzulegen, wird ihrem umfangreichen künstlerischen Schaffen nicht gerecht. Die gute Frau hat weit mehr zu bieten …

Sarah Kirsch feierte am 16. April des vergangenen Jahres ihren 70 Geburtstag. Die Deutsche Verlags-Anstalt nahm das Jubiläum zum Anlaß, all die lyrischen Arbeiten der Autorin in einem Band zu versammeln.

Weiterlesen